1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S-ATA zu Langsam, U-ATA OK

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ampele, Oct 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ampele

    ampele Byte

    Hi Leute,

    in meinem Rechner habe ich eine U-ATA 100 als Boot-Laufwerk. Funktioniert ohne Probleme. HD-Tune gibt einen Wert von 32 / 57 mb/s aus.

    Da ich meine andere Festplatte Platt machen mußte, habe ich diese an mein Bord angeschlossen in der sich die U-ATA befindet. Diese S-ATA lauft auf U-ATA 133. HD-Tune gibt einen Wert von 3,2 / 3,4 MB/S aus. Habe darauf hin eine weitere S-ATA angeschlossen. Ergebnis ist das gleiche wie bei der ersten.

    Frage: Warum sind die S-ATA mit nur 3 MB/S so langsam im gegensatz zur U-ATA? Habe die beiden S-ATA im anderem Rechner getestet (gleiches Boart). HD-Tune gibt da einen Wert von 54 / 63 mb/s aus.

    Habe alle Treiber und Bios auf dem neuesten Stand. Kabel sind OK.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Werner
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hast Du die Platte mittels Adapter auf P-ATA angeschlossen oder meinst Du damit dass Du die Platte mittels Jumper auf SATAI (weil der Chipsatz nur SATAI beherrscht) gesetzt hast. Momentan verstehe ich Deine Formulierung nicht ganz.:sorry:

    Snake
     
  3. ampele

    ampele Byte

    Hallo,

    Also, die Bootplatte oder beser gesagt die Platte die im PC drinnen ist, ist über ein normales 80 Adriges Kabel am IDE angeshlossen U-ATA 100). Die beiden anderen S-ATA's sind am S-ATA angeschlossen. Adapter sind keine verwendet worden :-)

    Sorry, wenn ich mich etwas zweideutig ausgedrückt habe.

    Viele Grüße
    Werner
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Okay, aber was für ein Board hast Du bzw. was für ein Chipsatz? Beherrscht der SATAI (150MBs) oder SATAII (300MBs)? Ist die Platte evtl. auf SATAI gejumpert? (deswegen vllt. auch der geringe Datendurchsatz).

    Snake
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das würde sehr helfen...

    Das spielt keine Rolle, denn um 50 - 60MB sollte die Platte immer kommen. 2 - 3MB sieht nach PIO-Modus aus...
     
  6. ampele

    ampele Byte

    Hallo,

    das Board ist ein Asrock P4V88.
    IDE = ATA 133 U-DMA Mode 6
    SATA 1,5 Gb/s

    Chip VIA VT8237

    Es laufen alle HD's unter PIO 4

    Zu Bedenken gibt mir, das im anderem PC mit dem gleichem Bord die SATA einwandfrei funktionieren.

    Könnte es an XP liegen? Giebt es ein HD-Proggi, das unter DOS die Leistung mißt?

    Viele Grüße
    Werner
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ...schauder... :eek:
    Bei dem Chipsatz muss eine SATA300-HD auf jeden Fall auf 150MB/s begrenzt werden (per Jumper oder Tool, je nach Hersteller und Model)

    PIO4 würde bedeuten dass auch die PATA-Platte nicht über 16MB/s kommt.
     
  8. ampele

    ampele Byte

    Hi,

    hm, ohne das ich die Einstellung der HD verändere, funz sie aber im anderen Rechner..... kann also nicht daran liegen.

    Pio 4

    Habe ich auf den anderem PC auch ... da funz es.

    Als, es kann nur am Board oder am XP liegen. Nur wie bekomme ich es raus....grübel

    Viele Grüße
    Werner
     
  9. ampele

    ampele Byte

    Huhu,

    gebt Ihr so schnell auf? :eek:

    Viele Grüße
    Werner
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    was willst du auch an der HDD umstellen?
    PIO-Mode? Dann kommst du garantiert nicht über 16 - 17MB/s... Du kannst aber im BIOS und unter Windows die Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Auch die Kabel und Verkabelung kannst du testen, ob was locker oder defekt ist (Auf ordentlichen Sitz überprüfen und gegeben falls mal Kabel austauschen)
    Nein, aber nebenher muss ich noch echte Probleme auf der Arbeit lösen....
     
  11. ampele

    ampele Byte

    Hi,

    Kabel sind überprüft -> alles OK

    Das mit der Einstellung an der HD kam nicht von mir ;)

    Im Bios sind alle Einstellungen OK ( gleich wie im anderem Boad´)

    Im Windows kann ich keine Einstellungen vornehmen (VIA-Chip-Treiber), bei IDE könnte ich es....

    Selbst bei PIO 4 hätte ich eine größere Übertragungsrate als 3 MB/S

    Habe auch den VIA-Treiber gelöcht und wieder nei installiert.....alles Ohne Erfolg -grrrrr

    bin voll am verzweifeln...

    Viele Grüße
    Werner
     
  12. ampele

    ampele Byte

    Hi,

    ich habe das Problem jetzt gelöst.

    Als ich das neue Betriebssystem installiert hatte, funz alles noch supi. Dann habe ich vom XP das SP 2 installiert............danach hatte ich wieder die Übertragungsrate von 2,8 Mb/s. Nach langem Suchen habe ich einen via_hyperionpro_v513a-Treiber gefunden und siehe da.....Rate von 60 Mb/s. So viel zu Microsoft.....

    Gruß an alle
    Werner
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was kann Microsoft für schlechte Treiber von VIA? :grübel:
     
  14. ampele

    ampele Byte

    Ok, hast recht. Denke aber, das da etwas versaumt wurde. Aber Asrock ist ja auch nicht besser. Habe bei denen auch in keinerlei weise eine Info gesehen.

    Und wer muß sich damit rumschlagen? Immer der Anwender :mad:

    Viele Grüße
    Werner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page