1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[S] Board für AM2

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Captain_Ross, Sep 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Hi,
    ich bin auf der Suche nach einem Board für mein AM2-System.
    Die Konfiguration:

    AMD A64 X2 3800+
    GF 7900GT
    1GB DDR2-800 MDT
    Dann kommt noch eine TV-Karte dazu, 3 SATA II Platten, 2 Laufwerke ...

    Bin eher der Gelegenheitsspieler ...
    Ich benutz den PC hauptsächlich zum Arbeiten, für Bild- bzw Videobearbeitung, Musik hören, Filme gucken ... und ab und zu auch mal zum Zocken.
    Übertaktet wird wohl eher nicht. Da der PC oft auch nachts läuft und daher sehr leise sein sollte, hätte ich gerne eine passiv gekühlte Northbridge.
    Außerdem wäre ein digitaler Soundausgang nicht schlecht ... optisch oder coaxial, ist eigentlich egal.
    Ich hatte schon das M2N-E im Auge ... was haltet ihr davon? Habt ihr andere Vorschläge?
    Preislich sollte sich das ganze unter 100€ bewegen ... eher im Bereich 70-80€.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Deine Wahl geht absolut in Ordnung.
     
  3. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Hast du einen Link dazu?
     
  5. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Wie einen Link? Ein Kollege hatte genau das gleiche Board mit einem X2 4200+ und 2 GB MDT RAM und es gab nur Stress damit. Sowohl der RAM als auch das Board waren nicht defekt.



    p.s. das Bracket zum Gigabyte Board gibts im Shop unter der Artkelnummer 900289 .
     
  6. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ich denke eher, dass das ein Einzelfall war, oder nicht?
     
  7. xmaverickx

    xmaverickx Kbyte

    Würde dir das M2N-sli deluxe empfehlen (aber nur weil ich das selber habe).

    Habe den selben Prozessor, dieselbe Graka und 2 GB MDT ddr2- 800
    läuft absolut stabil und schnell (CPU @ 2300mhz)

    mfg leon
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ist wohl doch ein Einzelfall mit dem Speicher. ;) Dann ist das M2N-E doch eine gute Wahl. :)
     
  9. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Alles klar, danke, dann geht die Bestellung heute noch raus. =)
     
  10. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Anscheinend doch nicht. =/
    Mal davon abgesehen dass der zweite Ram-Riegel, den ich mir dazu bestellt hab, defekt ist, macht das Board auch mit dem Arbeitsspeicher, den ich schon hatte (und der definitiv völlig heile ist), nur Probleme.
    Bluescreens, Abstürze ... ich hab das Board wieder zurückgeschickt, den Arbeitsspeicher gleich dazu (der kommt aber wieder ... ganz^^).
    Jetzt brauch ich aber ein neues ... nur welches?
    Wie ich schon am Anfang gesagt habe, werde ich nicht übertakten, eine passiv gekühlte Northbridge und ein digitaler Soundausgang wären nicht schlecht, das ganze bis maximal 100€.
    Die Hardware ist (bis auf den zusätzlichen Ram-Riegel) auch die gleiche:

    X2 3800+
    7900GT
    2x 1GB DDR2-800 MDT
    HDD: 1x 160GB (OS), 2x 500GB
    TV-Karte, Laufwerke etc ...

    Vorschläge?
     
  11. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    und ich dachte das wäre ein Einzelfall mit dem MDT Speicher und dem M2N-E - aber egal. Ich kann mich gerne nochmal wiederholen: nimm das http://www2.hardwareversand.de/7VM15WwCHgvmSK/2/articledetail.jsp?aid=10173&agid=598
    Das hat ein der besten Audiochips (Realtek ALC889A), die bisher auf AM2 verbaut wurden. Bei Bedarf könntest du bei GIGABYTE auch noch ein extra Audio-Bracket bestellen. Ansonsten ist ein digitaler Ausgang schon auf dem Board drauf.

    mfg


    xpfreddy
     
  12. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ich bin aus diversen Gründen gegen dieses Board.

    - Gigabyte ist nicht so mein Ding ... (jeder hat doch seine Lieblingsmarken, oder nicht?^^)
    - Es hat OnBoard-Grafik
    - Nur zwei PCI-Slots (die mit TV- und WLan-Karte schon belegt wären ...)
    - Der Floppy Anschluss ist ganz unten. Schlecht, weil mein Floppy Laufwerk ganz oben ist ... ein sehr weiter Weg (dürfte das Kabel wohl zu kurz sein) mit vielen Hindernissen *g*
    - Kein digitaler Audioausgang.

    Was haltet ihr von dem MSI K9N Ultra-2F?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die K9N-Serie ist absolut solide. Kannst du nehmen.
     
  14. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    1. ok, ob man Gigabyte jetzt mag oder nicht, kann ich nicht beeinflussen
    2. die onboard Graka kann man ausschalten
    3.Na dann wären halt 2 PCI Slots besetzt. Na und? PCI stirbt langsam, aber sicher aus. PCIe Geräte häufen sich.
    4. nicht alle MSI K9N Boards haben den Floppy oben (manche sogar weiter unten)
    5. natürlich ist auf dem Gigabyte ein digitaler Audioausgang (S/PDIF) vorhanden . Oder brauchst du etwa ein koaxial? - In dem Fall würde ich auch zum MSI greifen (obwohl ich von dem Ding viel schlechtes gehört habe)
     
  15. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Eben, ich mags eben nicht.

    Ist aber nichtsdestotrotz unnötig.

    Jetzt stell dir mal vor, ich brauch noch einen USB-Controller o.ä. Was dann?

    Richtig, das ist aber eigentlich auch nicht ganz so wichtig. Das Ultra-2F hat ihn allerdings oben. ;)

    Stimmt, du hast Recht, hatte ich übersehen.


    Trotzdem würde ich lieber zu dem MSI greifen. Vor allem, weil ich mit MSI bisher nur positive Erfahrungen gemacht habe und noch nie enttäuscht wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page