1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(S) leises Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by waxed, Mar 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waxed

    waxed Byte

    Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten leisen Netzteil für mein PC.
    PC:
    Intel Xeon 1230v2
    Asus H77 Board
    2x8gb RAM
    6x 120mm Lüfter
    DVD Brenner
    1x 120gb SSD
    1X 500gb HDD
    Gigabyte 7870 GHZ

    Aktuell habe ich ein 600 Watt be Quiet Netzteil E6, aber da ist der Lüfter kaputt (bzw. fast) .

    Was könntet ihr da empfehlen, Marke ist egal (so lange es keine 0815 ist), Preislich bis ca. 120€ +-
    Was gut währe, wenn man die Lüfter mit niedriger Spannung betreiben könnte, wie bei meinem jetzigen NT.

    Danke schon mal für Hilfe !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den Lüfter austauschen. Das kann man aber nicht von jedem erwarten, da es ein Eingriff in ein Sicherheitskritisches Gerät ist.

    Das aktuelle be quiet E9 ist sehr leise und effizient. 450 Watt reicht da vollkommen aus. http://gh.de/677345
     
  3. waxed

    waxed Byte

    Das mit dem Lüfter austauschen wäre theoretisch gesehen kein Problem, sind nur 2 Kabel die ich durchschneiden und einen neuen Lüfter dranlöten könnte . Aber ist halt nicht ganz ungefährlich, wie ich schon mehrfach gelesen habe .

    Reichen die 450 Watt echt aus, dachte immer ich brauche über 500 Watt :D
    (Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus) .
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Selbst die 400W-Version würde genügen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es reichen auch 400 Watt aus. Die Billgstnetzteile leisten aber nur die Hälfte. Häng mal ein Stromverbrauchsmessgerät zwischen den PC und die Steckdose, dann kommt ein verblüffender Verbrauch heraus.
    Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-amd-radeon-hd-7870-und-hd-7850/10/

    Bei dem Budget sind aber auch noch die lüfterlosen möglich

    Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL oder Silver Power SP-S460FL oder Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
     
    Last edited: Mar 7, 2013
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lüfterlos finde ich Quatsch, so lange auf der Grafikkarte oder der CPU noch ein Lüfter arbeitet.

    Wenn der Rechner selten an ist, würde ich eher den Lüfter tauschen (lassen).
    Wenn der täglich mehrere Stunden läuft, dann rentiert sich ein E9 irgendwann schon wegen des geringeren Stromverbrauchs.

    Falls Du sehr experimentierfreudig bist, kannst Du es ja auch mal mit Xilence probieren. http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=411363&garpg=6#content_start
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    LC hab ich ja auch absichtlich nicht empfohlen. Aber Xilence scheint alles richtig gemacht zu haben. Bleibt nur die Frage, ob die Serienmodelle dann noch baugleich mit den Testobjekten sind oder es das nur "Golden Samples" waren...
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist nicht umsonst verboten.
    Die Aktion ist lebensgefährlich für einen ungelernten Bastler.
    Wie kann man einen solchen Hinweis geben? :cool:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie? Na genau so wie hier: mit den gebotenen Sicherheitswarnhinweisen.
    Verboten ist es nicht, zumindest nicht pauschal.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jeder Erwachsene sollte selbst wissen, was er sich zutraut.
    Außerdem habe ich nicht zum Tausch geraten, sondern was ich tun würde.
     
    Last edited: Mar 7, 2013
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Innerhalb der Sicherheitsrichtlinien bei Kleinspannungen sehe ich da kein Problem.
    Aber von 400V-Kondensatoren mit tödlicher Ladungsmenge sollte ein nicht dafür ausgebildeter Bastler tunlichst die Finger lassen.
    Das kannst Du dann mal den Hinterbliebenen erklären, wenn die Lebensversicherung dumme Fragen stellt.

    Ich finde einen solchen Hinweis nach wie vor unverantwortlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page