1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S.M.A.R.T.: Märchen aus dem Kaffeesatz?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by justygold, Jul 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. justygold

    justygold Kbyte

    Ich grüße Euch!

    Bisher haben wir hier ausschließlich samsung-hdds am Start gehabt.

    Nach heftigen Ermahnungen im Forum haben wir nun eine seagate SATA vom Typ ST3250410AS eingebaut. Das Laufwerk ist einen stolzen Tag alt.

    SMART meldet nun unter 'Sicherheit' 69 % und unter Leistung auch 69 %.:eek:

    Bei den samsung-platten gab's in diesen Kategorien immer volle Punktzahl:cool:.

    Frage daher an Euch:

    Soll ich SMART Glauben schenken und die Festplatte, die zwar partioniert, aber noch leer ist, zum Händler zurücktragen? Oder liest SMART Märchen aus dem Kaffeesatz:baeh:?

    Gruß
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie bzw. womit liest du die SMART-Werte der Festplatte aus?
     
  3. justygold

    justygold Kbyte

    ... mit SMART explorer von Adenix (Vers. 1.0.0.551) habe ich ausgelesen.

    Derzeit läuft das Prüfprogramm vom Hersteller Seagate. Das Ergebnis steht noch aus. :rolleyes:
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    SMART an sich macht nichts anderes als bestimmte Parameter und Ereignisse zu protokollieren. Wird ein vorgegebener Wert über- oder unterschritten gibt es eine Warnmeldung vom BIOS (falls die SMART-Überwachung aktiviert ist). Manche Tools machen daraus nun eine Art Hellseherei... Ich nutze ausschliesslich die Herstellertools zum überprüfen der SMART-Werte.
     
  5. justygold

    justygold Kbyte

    SMART auszulesen was so eine Art letzte Rettung, nachdem sich die CHKDSK-Meldungen nicht eliminieren ließen. Doch jetzt, nachdem der Übeltäter für das alte CHKDSK-problem gelöst ist und neue Platten am Start sind, sind auch die SMART-Werte ok.

    :jump:
     
  6. justygold

    justygold Kbyte

    Deinem früheren Rate folgend, den Samsung-Platten mit Zurückhaltung zu begegnen, führte mich zu einer Seagate barracuda mit 250 GB.

    Die erste, die ich am 30.07.2008 bekam, zeigte 64 % in beiden Disziplinen (Sicherheit, Leistung). Danach habe ich einen chat mit dem amerik. Support geführt, der nach eingehender Fehlerbeschreibung schrieb: WENN DIE FESTPLATTE UNTER WELCHEM TEST AUCH IMMER VERSAGT, REGE ICH AN, DAS LAUFWERK ZU ERSETZEN (if this drive is failing any tests I would suggest to get this drive replaced).

    Also habe ich eine neue Festplatte bekommen, selbes Fabrikat/Serie.

    Fein, dieses LW zeigte dann auch 100 %:D

    Das war gestern.

    Heute zeigt SMART nur noch jeweils 46 % (ADENIX). Während meine anderen Festplatten stabil bei 100 % liegen.

    Die SMART-Ausleser sind von
    - Active Smart und von
    - Adenix.

    Active Smart reklamiert die SEEK ERROR RATE sowie HARWARE ECC RECOVERED. Am Ende kommt diese Software auf deutlich geringere Werte als gestern.

    Das gefiel mir nicht, und daher erinnerte ich mich Deines Hinweises auf die Herstellertools.

    Die Anwendung des Seagate Herstellertools (SeaTools) meldet, daß die Festplatte sämtliche Tests bestanden hat.

    Also Entwarnung in dieser Angelegenheit?
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was auch immer dies bedeuten mag. Das ist dieses "in die Krisallkugel schaun... jedoch kein Bestandteil des SMART-Protokolls.

    Diese Vorhersagen bzw Aussagen wie "60% sicher" sind aber keine Tests. Aussagekräftig ist zu 100% nur das Test-Tool des Herstellers. Dieses kennt die Schwell-Werte und Parameter genau, da jeder Hersteller hier Freiheiten hat.

    Wie sehen diese SMART-Werte mit den Seatools aus? Zur Not kannst du einen Screenshot hochladen.
     
  8. justygold

    justygold Kbyte

    Seagate beschert ein easy-to handle-tool mit der Folge, daß Du nur erfährst, ob ok oder nicht ok. Also: Maschinist lebt :jump:oder Maschinist tot :eek:.

    Quantifizierung der Werte ist von Seatools nicht zu erfahren. Das macht die Sache leider auch nicht transparent und verhindert Frühdiagnosen vor dem GAU.

    Alle dort durchführbaren Tests wurden bestanden, auch die über Stunden währenden Langzeittests.

    Rein statistisch: Da nicht alle Festplatten zeitgleich den Schlappmann machen sollten, gehe ich mal davon, daß die Platten schon ok sind und die SMART software die Flöhe husten hört ;)
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist das so? Man kann doch ein Protokoll erstellen lassen... Bei WDs Tool kann man die SMART Werte anschaun (wieder ein Grund für WD :D ).
    Aber ich nutze auch nicht diese frei verfügbaren Tools :baeh:
     
  10. justygold

    justygold Kbyte

    Haha, Du hast es so gewollt:jump:, hier kommt das Protockel:

    --------------- SeaTools for Windows v1.1.0.14 ---------------
    04.08.2008 09:16:42
    Modell: ST3250410AS
    Seriennummer: 6RY80CDT
    Firmware-Revision: 3.AA
    SMART - Bestanden 04.08.2008 09:16:42
    Langer Festplatten-Selbsttest - Gestartet 04.08.2008 09:17:01
    Langer Festplatten-Selbsttest - Bestanden 04.08.2008 10:29:21
    SMART - Bestanden 05.08.2008 14:08:25

    :baeh:

    Jetzt sind wir aber schlauer! Tolle Wurst!

    Aber verrate uns doch bittesehr:bitte:, welche Programme Du da am Start hast!
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Proto-Gockel? :grübel:
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Tja, man kann nicht alles haben :D

    Interne :cool:

    [​IMG]
     
  13. justygold

    justygold Kbyte

    Wer andern eine Bratwurst brät
    der braucht nen Bratwurst-Bratgerät

    Programme - auch interne
    hätte ich ganz gerne.

    Aber ich schätze, derupsi, Du hältst dicht :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page