1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S/W Laserdrucker - Druckauflösung vs. Druckqualität

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by pc-doofie, Sep 9, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, folgende Frage: Bin bei der Suche nach einem neuen S/W-Laserrucker (mit LAN / WLAN) auf die Exemplare Ricoh SP 201NW bzw. Canon i-SENSYS LBP6230dw gestoßen. Beim Ricoh steht im Datenblatt max. Druckauflösung: 1200 x 600 dpi (anderes Datenblatt: Druckauflösung: 1200 x 600 dpi - ohne max.), beim Canon: Druckauflösung 600 x 600 dpi, Druckqualität jedoch bis zu 1.200 x 1.200 dpi.

    Ich bin nun einigermaßen verwirrt. Bedeutet das, dass der Ricoh vom Drucker her besser ist, da Druckauflösung 1200x600 dpi, Canon hat nur 600x600 dpi? Beim Canon steht jedoch Druckqualität bis zu 1200x1200 dpi - das wäre ja nun besser.

    Was ist der Unterschied zwischen Druckauflösung und der Druckqualität? Und welcher ist vom Druck her nun besser?

    Danke für einen Tipp.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für die typischen Aufgaben eines S/W Lasers ist alles über 300dpi eh Show. Verlässliche Aussagen zur Druckqualität bringt nur der Vergleich richtiger Tests.
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Also macht es von den angegebenen Werten her keinen großen Unterschied welches Gerät man kauft!?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, danke für den Link. Ich guck mir mal die Übersicht für die S/W Drucker an (will ja eher einen S/W haben und zu teuer sollte es auch nicht sein).

    Danke.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Echt? Ich habs auch so verstanden, dass es wurscht ist.

    Wobei ich natürlich auch lieber Testberichte anschaue, wo im Labor die echte Auflösung ermittelt wird, die ja meist deutlich unter den angegebenen Fantasiewerten der Hersteller liegt.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das meinte ich auch.

    Die Hardware ist bei vielen Druckern gleich.
    Nur Kyocera baut eine Siliziumentwicklertrommel statt einer organischen, wie die meisten anderen Hersteller.

    Die Auflösung zu steigern scheitert meist an der Selbstzusammenklumpung des Tonerpulvers, wenn es noch feiner gemahlen wird.

    Dann muß man ausgeklügelte Verfahren entwickeln, um das zu verhindern.

    Man muß die Bilder im Original vergleichen, um da einen Unterschied zu entdecken.
    Auch die Interpolationsmuster spielen eine Rolle.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Und was noch wichtig ist: Garantiezeit

    Viele Hersteller bieten nur 1 Jahr an. Andere wiederum sogar 3 Jahre.
     
  9. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, noch schnell eine Frage: Im Handbuch steht, dass ich den Laserdrucker über ein Netzwerkkabel cat. 5 oder höher, verdrillt anschließen soll (das Ding muss ja an den Router ran). Ich finde bei der eBucht jetzt die Kategorien Ethernet Crossover RJ-45 und Ethernet Patch RJ-45. Ist verdrillt jetzt gleich Crossover? Oder kann man da auch Patch nehmen? (Mir sind im Moment auch nicht die Unterschiede / Einsatzmöglichkeiten zwischen Crossover und Patch klar).

    Danke.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du brauchst ein ganz normales patch kabel.

    "verdrillt" bedeutet, dass du mindestens ein utp (unshielded twisted pairs) kabel brauchst - also kein telefonkabel ;)
    besser geht aber immer
     
  11. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Danke, kazhar.

    Crossover ist augenscheinlich wieder was anderes ...
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    crossover braucht man heute eigentlich nicht mehr.

    das war mal notwendig, um 2 "gleiche" netzwerkgeräte (pc-pc, router-router) zu verbinden. mittlerweile machen sich die netzwerkgeräte das untereinander aus und drehen die ein- und ausgänge selber so dass es passt.
     
  13. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ah, ok. Danke Dir.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page