1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samba - auf dem Server Ports öffnen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gnoccy, Nov 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gnoccy

    Gnoccy ROM

    Hi,

    Zuerst mal sry für den nichtssagenden Titel, ich habe aber das Problem, dass ich den Namen von dem, was ich suche einfach nicht kenne.


    Es geht um folgendes:

    Bei uns in der Schule hat jeder Schüler im Schulnetzwerk ein eigenes Benutzerkonto. Zu jedem Benutzerkonto gehört ein homeverzeichniss auf einem Linuxserver. Dieses Verzeichniss ist zum speichern von arbeiten gedacht, und kann, sobald man sich mit seinen Benutzerdaten angemeldet hat, von jedem PC im Schulnetzwerk aus aufgerufen werden. Das funktioniert so, dass im Arbeitsplatz das homeverzeichniss so wie eine Festplatte angezeigt wird.
    Das ganze würde ich mir zu Hause auch gere einrichten. Ich bin im besitz eines Linuxservers, mit dem ich auch schon einige erfahrungen gesammelt habe, habe aber das Problem, dass ich mit diesem spezilem Thema Thema noch keine erfahrungen habe, noch weiss, wie es genannt wird (sonst hätte ich auch einfach gegoogelt^^)


    Naja, ich hoffe hier kann mir jemand helfen

    MFG:Gnoccy
     
  2. Unter Windows nennt man das Domäne, da läuft dann ein Domänenserver.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Zauberwort unter Linux heißt SAMBA.
     
  4. Gnoccy

    Gnoccy ROM

    also, versteh ich das richtig: auf nem windowsserver nennt sich das domäne, und auf linux samba? dann begeb ich mich mal auf die suche nach nem tutorial oder sowas.
    danke schonmal für die hilfe.


    Edit:
    So, samba installieren hat so weit funktioniert, habs nach diesem tutorial gemacht. nur jetzt habe ich das problem, dass ich, wenn ich auf den server mit dem windows explorer zugreifen will, ne fehlermeldung bekomme, in der steht, auf meinem PC wären zwar alle notwendigen Ports offen, aber auf dem server wäre der Port 445TCP verschlossen.
    Mein Problem ist jetzt, dass ich keine Ahnung habe, wie ich auf dem Server Ports öffnen soll...
     
    Last edited: Nov 9, 2010
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb:
    Hier ist es jetzt besser aufgehoben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page