1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

samba configuration ...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Sero, Apr 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sero

    Sero ROM

    ich habe samba soweit zum laufen gebracht das man von einem windows rechner drauf zugreifen kann ... jedoch kann ich obwohl das verzeichnis beschreibbar sein sollte nicht drauf schreiben ...
    hier meine configuration ...

    [global]
    workgroup = WORKGROUP
    map to guest = Bad User
    guest account = nobody
    keep alive = 30
    os level = 2
    security = share
    bind interfaces only = True
    interfaces = eth0 192.168.0.2 lo 127.0.0.1
    hosts equiv = /etc/hosts.equiv
    encrypt passwords = yes

    [public]
    comment = Public Area, FFA
    path = /home/knoppix/public
    browseable = yes
    writeable = yes
    guest ok = yes

    wenn das gelöst werden könnte wär ich schon heil froh ;)
    was auch nicht geht ist mit lan://ip auf nen anderen rechner zu connecten weil der LiSa-Dämon nicht aktiviert ist und ich bekomme den auch irgendwie nicht so richtig zum laufen .. :(
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    schließe mich Bamm Bamm an.

    Aber ein chmod 1777 wäre besser.

    sieht dann so aus rwx rwx rwt.

    Hierdurch wird das sticky bit gesetzt, welches verhindert das Benutzer A Dateien und Ordner die von Benutzer B angelegt wurden löschen kann.
    Es sei denn dies ist erwünscht.

    Gruß Ralf
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Hier geht es mit Rechten Dingen zu ;-)

    Versuchs mal mit
    cd /home/knoppix
    chmod 777 public -R
    ls -l (nur Kontrolle)

    (-R=rekursiv=alle Unterordner, Dateien usw.)

    Auch Samba braucht das Recht schreiben zu dürfen.

    lisa?
    ich machs mit:
    mount -t smbfs //rechner/freigabe /mount_punkt
    umount //rechner/freigabe -l

    Tipp:
    Konfiguration von samba über swat mittels browser (http://192.168.0.2:901).

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page