1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samba :Linux im LAN

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Feb 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe ein kleines Netzwerk mit 4 Windows-Rechnern, die über einen Hardware-Router mit dem Internet verbunden sind.In dieses Netzwerk möchte ich einen Rechner mit Suse-Linux 8.0 einbeziehen.Die Netzwerkarte in diesem Rechner ist so konfiguriert, dass ich mit diesem Linux-Rechner über den Router ins Internet komme.Die Windows-Rechner können angepingt werden.Jetzt habe ich aber folgendes Problem :
    Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, dass ich diesen Rechner auch in das Peer-to-Peer-Netzwerk mit einbeziehen kann ? Installiert ist bislang nur das Samba-Client-Paket.Bedeutet dies, dass ich nur vom Linux-Rechner aus auf die Windows-Rechner zugreifen kann ? Benötige ich das Samba-Server-Paket, wenn die Windows-Rechner auch auf den Linux-Rechner zugreifen wollen ? Mir wäre auch wichtig, dass der Zugriff auf die freigegeben Ordner der Windows-Rechner unter Linux über den Browser erfolgen könnten.Vielleicht hat jemand ein paar Ratschläge.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 15.02.2003 | 13:14 geändert.]
     
  2. sono1981

    sono1981 Byte

    ähm unter linneighborhood ist es das selbe
     
  3. sono1981

    sono1981 Byte

    das hab ich grad unter suse 8.1 versucht
    also smb://Rechnername/Freigabename
    ging alles glatt bis zu passwort usw .
    habe die windows kiste auch gefunden , und die freigaben gesehen , aber jedesmal wenn ich eine ancklicke komm dann ne fehlermeldung das ding würde nicht existieren .
    ??????? was zt. ist das
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Hast du schon mal das Programm Linneighborhood getestet? Das ist das Gegenstück zur Netzwerkumgebung.

    emacs
     
  5. huschang

    huschang ROM

    ich bin auch recht frischer linux user und versuche gerade mit samba auf ein sehr großes netzwerk zuzugreifen. und das mit smb:// ... weiß ich zwar, aber woher bekomme ich eine übersicht über die rechner im netzwerk? mir fehlt praktisch die "netzwerkumgebung". wäre für einige tipps und tricks rund um das thema sehr dankbar!
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo r.m.

    Inzwischen habe ich mit selbst schon etwas mehr Klarheit in die Angelegenheit gebracht,Was das erste anbetrifft, hast Du natürlich recht, das funktioniert, wie ich ja auch schon vermutet hatte, nur mit der Installation der Samba-Serverkomponente.Was das zweite anbetrifft, gestalten sich die Dinge aber doch einfacher, als Du es darstellst und ich befürchtet hatte..Ich habe herausgefunden, dass ein einfaches smb://Rechnername/Freigabename im Konqueror völlig ausreicht, um sich in den freigegebenen Windows-Verzeichnissen bewegen zu können;ohne irgendetwas zu mounten.

    mfg franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 16.02.2003 | 01:31 geändert.]
     
  7. raimue

    raimue Byte

    Hallo Franz,

    wie tief steckst Du schon im Linux ??? Wenn Du von Windows auf Linux-Freigaben zugreifen willst, brauchst Du den Samba - Server. Konfig entweder ueber Datei /etc/smb.conf oder swat. SuSE bietet dazu einiges in seinem Handbuch, bzw. im WEB.
    Umgekehrt musst Du WINDOWS-Freigaben via smbmount in Deinen Verzeichnisbaum einhaengen.Je nach Samba und Windowsversion werden die Anmeldung/passwort nur unverschluesselt oder verschluesselt akzeptiert. Dazu lies bitte die MAN - pages, PDF-Dokus, SuSe - Knowledgebase usw. Ausfuehrlicher führt hier zu weit. Sind die Windows-Freigaben im Baum genountet, kannst Du via Konqueror zugreifen.

    Gruß r.m.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page