1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samba speed probleme mit Win XP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Ossah, Oct 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ossah

    Ossah Byte

    Hallo,

    ich habe Speed Probleme zwischen Samba auf Linux (Debian) und Win XP Sp1, und komme nicht weiter.

    :aua:

    Samba läuft soweit, es ist auch kein Problem vom Windowsrechner etwas auf ein Samba Share zu kopieren, jedoch geht es nicht anders herum!

    D.H. wenn ich eine Datei vom Linux-Rechner auf nen anderen PC kopieren will bereitet er den Kopiervorgang vor - bei einem PDF von 46k ca 5 min - oder reagiert gar nicht mehr. Es dauert auch sehr lange, bis sich das Kontextmenü öffnet.

    Ich habe keine Ahnung woran das leigen könnte.

    Vielen Dank, Ossah
     
  2. Ossah

    Ossah Byte

    Ich habe Samba einfach über apt-get installiert. Wenn du's mit verschiedenen Kerneln probiert hast kann ich mir nicht vorstellen das es am Kernel liegt.
     
  3. Ossah

    Ossah Byte

    Ich meinte auch nicht, das der Fehler bei der Platte liegt, Aber ftp und Samba saugen die Daten ziemlich schnell von der Platte. UDMA 5 bringt beispielsweise theoretische 100MB/s in den Speciher, wenn nun die Festplatte die Daten mit einer wesentlich höhren Geschwindigkeit versucht in den Speicher zu pressen als der Speicher aufnehmen kann, ist ja irgendwie klar, dass nix mehr geht. Hast du mal versucht mit nem Tool wie TotalCopy die Daten über Samba zu saugen und einfach die Geschwindigkeit bei dem Vorgang gedrosselt?
     
  4. Ossah

    Ossah Byte

    Ich könnte mir vorstellen, dass es an deinem System liegt. Ich hatte vorher auch nen PII 350 aufm 440BX Board, da war aber einfach alles langsam. In was für einem DMA Mode läuft denn deine HDD? Ich könnte mir vorstellen, das der sogenannte BottleNek deine CPU bzw. der Speicher ist.
     
  5. Ossah

    Ossah Byte

    Inwiefern meinst du Systemlast? CPU-Auslatung?

    Mit der Relateck Karte läuft bei mir alles bestens, ich bekomme die Daten mit 13000KB/s von der Festplatte. Gelegentlich ist mein eth0 etwas ausgelastet, aber dann muss schon einiges über das Interface laufen.
     
  6. Ossah

    Ossah Byte

    Danke, habe das Problem bereits gelöst.

    Es lag nicht am Windowsrechner sondern an der Netzwerkkarte des Linux-Rechners. Der 2.4.22 Kernel von Debian unterstützt scheinbar die Via Rhine 2 nicht richtig!
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    falls es doch nicht funktionieren sollte, schau einmal auf www.linuxforen.de

    Dort können wir dir sicher helfen... Das linux-forum der pcwelt ist nämlich etwas zu klein geraten...
     
  8. Ossah

    Ossah Byte

    Tja, hab mal vielen Dank.

    Meine Hardwarekomponenten sind komplett neu.
    Asrock K7VT4 MB mit On-Board Via Rhine eth; 1400 Duron; 120GB IBM und es funzt einfach nicht.
    Werde es morgen noch mal mit ner anderen eth und evtl. nem anderen Kernel probieren. Obwohl ich auch das für aussichtslos halte. Denn sonst funzt ja alles, und sowas wie ne Fehlermeldung hab eich auch nirgendwo gefunden.

    Schönen Abend noch!
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hallo!

    Ich hatte allerdings auch ähnliches bei meinem server. (Pentium pro 200 mhz) Das problem trat bei mir jedoch zw 2 inux klienten auf. der server hat ein neues board bekommen (pII 400mhz), hd, ram, graka und eth-karten wurden jedoch 1:1 übernommen. Jetzt läuft ftp mit der vollgen geschwindigkeit... ka, an was es liegt...

    Gruß, buhi
     
  10. Ossah

    Ossah Byte

    Keine Bandbreitenbeschränkung.

    Habe durch intensive Recherche im Internet erfahren, dass dieses Problem scheinbar bekannt ist. Allerdings habe ich keinen Lösungsansatz gefunden. Denke aber auch, dass es eher nicht an Linux liegt. Könntemir noch vorstellen, dass es evtl. an der Netzwerkkarte liegt. Allerdings läuft sie über ftp mit der vollen Preformance. :heul:

    Ich werde dann jetzt in Windoof Forum posten.

    Danke
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    komisch... hast du ne bandbreitenbegrenzung bei debian aktiviert?

    es könnte an window$ liegen... poste das mal ins win forum, glaube nicht, dass dein prob etwas mit samba zu tun hat...

    Gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page