1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sammelthread: ASUS A8N-E, -SLI etc und Venice-Kern - Geschädigte

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hair_energizer, Aug 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, dieser Thread ist ernst gemeint:

    Ich habe mir ein Sockel 939 Board von ASUS(A8N-E) und einen Athlon 64 3000+ mit Venice-Kern gekauft.

    Alles zusammengebaut und gefreut. Dann das böse Erwachen. Lüfter laufen, Bildschirm bleibt schwarz.

    Ein bekanntes Problem, LOL, zumindest für die Firma ASUS, wie ich bereits in einigen anderen Foren lesen konnte.

    Ich will jetzt nicht ASUS schlecht machen, das Board ist schon ein ziemlich gutes und schönes. Nur möchte ich hier ein paar Leute finden, denen ähnliches wiederfahren ist, damit wir im Falle eines Umtauschs auf diesen Thread verweisen können und somit wirklich die volle Garantie in Anspruch nehmen können.

    Also, das Problem ist folgendes:

    ASUS hat in den FAQ's das Problem (für den Winchester!) schon thematisiert. Einfach den RAM in Slot B1 als Single laufen lassen, dann das CMOS resetten und bequem per Diskette updaten.

    Pustekuchen, beim Venice ist das nur unter Umständen möglich.

    Dazu ein ASUS-Techniker:

    "Hallo,
    anhand der OPN (Order Part Number) Nummer die auf der CPU drauf steht kann man rausfinden welcher CPU Kern verwendet wurde. Ansonsten steht es evtl. auf der Rechnung drauf oder der Händler hat diese Information. Ich vermute das es sich um einen Venice Kern handelt und die Bios Version auf dem Board einfach noch zu alt ist. Mit der aktuellen Bios Version werden auch Venice CPUs ohne Probleme erkannt. Im Normalfall hilft es den Speicher in die Bank B1 zu stecken. Dann fährt der Rechner an zeigt aber einen "Unknown CPU Type". In machen Fällen funktioniert das allerdings nicht. Sie können mal auf den Bios Chip gucken ob dort ein Aufkleber drauf ist. Auf diesem Aufkleber steht die Bios Version (z.B. 1007). Die Version 1007 wird mindestens vorausgesetzt! Flashen liese sich das aktuelle Bios dann nur mit hilfe einer CPU die von Ihrer Bios Version unterstützt wird (also Winchester).


    Mit freundlichen Grüßen

    Technical Support Division ASUS Germany [A10T]"



    Bei mir bleibt der Bildschirm weiterhin schwarz und ich will mir keinen Winchester kaufen, ich hab den Venice bestellt und nicht ohne Grund.


    Nochmal der Techniker:

    "Hallo,
    bei Ihrer CPU handelt es sich um eine mit Venice Kern. Für diese wird die Bios Version 1007 vorausgesetzt, wobei Sie ruhig die letzte Final flashen sollten. Um das zu machen müssen Sie entweder zum Händler um für den Flashvorgang eine von Haus aus Kompatible CPU einsetzen, oder Sie bestellen sich unter http://www.bios-fix.de einen neuen Bios Chip mit der letzten Final Version!

    Mit freundlichen Grüßen

    Technical Support Division ASUS Germany [A10T]"


    Wieso soll ich denn noch mehr Geld ausgeben, um mir einen neuen BIOS-Chip zu bestellen.
    Wenn ASUS so viel auf die Belange ihrer Kunden gibt, wie immer gesagt wird, dann müssen die das ausbessern, finde ich, kostenlos.
    Natürlich wusste man im Hause ASUS um die gravierenden Veränderungen in den neuen Kernen. Wo ist die Warnmeldung auf der Herstellerseite, ja, ich hab mich nämlich vorher schlau gemacht, bevor ich das Board kaufte!

    Tja, ich denke, es gibt mit Sicherheit noch einige 100 mehr Geschädigte.

    Posted bitte alle hier rein, damit wir ne ordentliche Grundlage für einen kostenlosen Umtausch mit neuem BIOS(-Chip) haben.

    MFG
    hair_energizer
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Wo haste das Board her? Bring die Kiste zu deinem Händler, der macht dir das!
     
  3. Von norskit (I-Netshop). Ich werde mich morgen darum kümmern, nur ich brauch halt auch ein paar stichhaltige Gründe, um das umzutauschen. Und die müssen ja auch verstehen, dass ich nicht einfach umtauschen will, sondern ein aktuelles BIOS oder einen neuen BIOS - Chip benötige.
    Deswegen der Thread.
    Und die Versandkosten will ich auch nicht zahlen, weil ich das nicht einsehe.
     
  4. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    Na dann viel Spass, da hast du wohl am falschen Ende gespart.


    Grüße Jasager
     
  5. Ja, dass glaub ich so langsam auch. Aber, ich bezweifle, dass das hier ne Shop-Frage ist. Ich denke auch Shops wie Alternate würden sich hier quer stellen. Das Board ist ja nicht kaputt!

    Naja, vielleicht verkauf ich's einfach bei Ebay und kauf mir nen anderes.
     
  6. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    also das war jetzt ausschließlich auf den Shop bezogen, in quasi jedem Forum wird vor diesem Laden gewarnt, die sind auf keinen Fall auf einer Stufe mit alternate. Wünsche dir trotzdem viel Glück bei deinem Problem.


    Grüße Jasager
     
  7. Ok, ich tue mir den Flash auf eigene Kosten an, da ich jetzt mal stark davon ausgehe, dass ich höchstens das MB auf eigene Kosten einschicken darf. Und das ist ja fast derselbe Preis und dauert länger, als sich einen neuen, geflashten BIOS - Chip zu holen.

    Wer das gleiche Problem hat, hier könnt ihr euren Chip einschicken bzw. euch einen neuen Chip zusenden lassen. Diese Menschen flashen den Chip mit "eurer" Software. Somit könnt ihr das allerneueste BIOS drufftun lassen:

    www.biosflash.com

    www.bios-fix.de


    Also eins muss man dem ASUS - Support lassen, schnell ist er, aber es wird einem sozusagen suggeriert: Ist nicht unser Problem, da können wir nichts dafür, do it yourself!!!

    "Hallo!
    Es wird fast nicht anders möglich sein das Bios Upzudaten wenn ein Speicher in der Bank B1 nicht funktioniert. Wenn Sie das Board zu uns einschicken wird das Bios sehr warscheinlich nicht upgedated und wir können Ihnen leider keinen Bioschip schicken da wir keine hier haben. Sie haben ansonsten nur die Möglichkeit unter http://www.bios-fix.de sich einen neuen Chip mit der aktuellsten Biosversion zu bestellen. Das einfachste wäre sicherlich eine Winchester CPU einzusetzen. Aber wenn Sie keinen Händler vor Ort haben sind nur oben genannte Möglichkeiten gegeben.


    Mit freundlichen Grüßen

    Technical Support Division ASUS Germany [A10T]"

    Prima! Weiß ich alles schon.
     
  8. Kenrik

    Kenrik Byte

    Ihr macht mir Angst. :(
    Ich will mir ziemlich exakt die selbe Kombination kaufen (nur graka von anderer Marke, aber selber chip) wie hair_energizer. Werd bei Mindfactory bestellen und hab grade auch ne anfrage gemacht mit welcher Biosver. die das Board verschicken. Ich hoff da geht alles glatt und dat zeug funkt.
    Habt ihr vielleicht noch nen anderen Tip zur Vorbeugung des Venice GAUs?
     
  9. Naja, was heißt "GAU"? Den Venice hab ich bei MF bestellt. Lass Dir von denen zusichern, dass das Mainboard das neueste Bios hat und auch dass es an sich mit dem Venice laufen wird.
    Am besten telefonisch Rücksprache mit denen halten. Eigentlich hab ich MF bis jetzt als sehr kulanten Shop erlebt.
    Mein erstes und einziges ASRock-Board mit 2100er Athlon XP ist mal nachm Einbau hobs gegangen.
    Wurde innerhalb von 3 Tagen ersetzt.
    Maxtor 120 GIG - Platte machte nach ein paar Tagen nur noch schrebbel-Geräusche. Haben se auch sofort ersetzt.
    Manchmal frag ich mich aber schon, warum eigentlich immer mich so was trifft.
    Obwohl, diesmal ist es, da bin ich mir zu 100% sicher, kein Hardware-Defekt.

    Und: Kauf Dir ein ASUS-Board, ich versichere Dir, wenn das Ding nach dem Einbau des geflashten Chips läuft, werd ich das Ding lieben. Zumindest läuft es, im Gegensatz zum DFI mit MDT-Chips sehr gut.

    Werde mich nochmal melden, wegen des neuen Chips und ob's geklappt hat...
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @hair_energizer

    also irgendwie glaub ich nicht so recht, dass es daran liegt. denn die jetzigen boards im umlauf haben alle aktuelle BIOSe. und norskit ist ein großer händler. die werden keine alten ladenhüter mehr haben eigentlich.

    imo ist da was anderes nicht ok.

    wie oft hast du schon nen rechner zusammengebaut?
    wie oft einen A64-kühler montiert?
     
  11. Copiegeil

    Copiegeil Byte

    Ich habe auch vor, mir ein neues System zusammen zubauen. Ich habe die Anfrage an ALTERNATE gestellt, da ich mir des Problems durchaus bewußt bin, daß die von mir gewählte CPU "X2 3800+" nicht mit einen älteren Bios funktioniert. Hier meine Anfrage:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte unter anderem das Mainboard "ASUS A8N-SLI Premium" bei Ihnen bestellen.
    Da ich dabei auch gleich eine Dual-Core CPU (Athlon64 X2 3800+ Termin August?) mitbestellen möchte, nun meine Frage:

    Können Sie mir das Mainboard gleich mit dem aktuellen Bios (1006) liefern, da sonst die CPU nicht erkannt wird, und ich somit das System nicht booten kann?


    Mit freundlichen Grüßen

    ......

    Hier die Antwort des Mitarbeiters der Firma ALTERNATE:

    Sehr geehrter ..............

    da wir ständig neue Lieferungen der jeweiligen Mainboards seitens der Hersteller bekommen, sollte sich ein aktuelles BIOS auf dem jeweiligen Mainboard befinden. Welche Version dies genau ist, können wir Ihnen aus logistischen Gründen leider nicht mitteilen. Desweitern ist es uns aus dem genannten Grund nicht möglich, ein BIOS-Update vor dem Versand durchzuführen. Die AMD Dual-Core-Prozessoren werden allerdings in der Regel von den aktuellen Mainboards erkannt und Sie können ein BIOS-Update durchführen.
    Sollte Ihr Mainboard den Prozessor nicht erkennen (weil es noch zu neu ist) und Sie bekommen kein Bild, so können Sie uns Ihr Mainboard wieder zurücksenden und wir werden dann ein Update durchführen (nach einer technischen Prüfung).

    Ich hoffe ,ich konnte Ihnen behilflich sein und verbleibe

    mit freundlichem Gruss

    J. S.
    (Technik-Abteilung)

    (Name wurde von mir gekürzt, da für die Problematik nicht von Bedeutung).

    Ich finde das schon ein gewaltiges Problem, das aber nicht zum ersten Mal in Erscheinung tritt. Lustigerweise (oder auch nicht) habe ich in keinem anderem Forum bisher etwas darüber gelesen. Es wurden immer schon Bios-Versionen nachgereicht, die neue CPU´s unterstützen, aber der Fall, daß so viele neue CPU´s in so kurzer Zeit auf den Markt kommen, das ist neu.

    Ich fühle mich ehrlich gesagt, bei so einer Aussage wie oben, auch als Kunde im Stich gelassen. Ich bestelle Artikel im Wert von fast 1000 Euro (RAM, Grafikkarte, Board, Prozessor, Kühler).
    Die Lieferung dauert dann 1 Woche, dann hab ich die Sachen da, stelle fest, es läuft nicht, kann dann das Board zurücksenden. Die technische Prüfung nimmt dann ca. 10-14 Tage in Anspruch nochmal 3-6 Tage Postweg und dann stelle ich fest, daß evtl. eine andere Komponente nicht geht. Kann ja mal vorkommen, daß z.B. der RAM eine Macke hat oder so.
    Ich habe mittlerweile so an die 35 Rechner gebaut, aber so ein Chaos im im Augenblick habe ich im Hardware-Sektor noch nicht erlebt.

    Copiegeil
     
  12. Rechner hab ich mindestens 10mal auseinander, bzw. wieder zusammengebaut. Ich wüsste nicht, was man bei einem A64-Kühler noch falsch machen kann. Die Abstrahlplatte der AMD64 CPU's ist doch riesig und es befinden sich keine Kontakte mehr drauf, wie bei den XP's, die man mit zu viel Wärmeleitpaste kurzschließen könnte.
    Des Weiteren ist dasselbe Problem auch bei einem anderen User eines Forums aufgetreten.
    Und vergiss nicht die ASUS-Techniker, denen ich meine Bios-Chip Nr. durchgegeben habe und die Boardrevisionsnummer. Der hätte mir sofort gesagt:

    "Lieber Kunde, lies lieber nochmal dat Handbuch, von uns liegt hier kein Fehler vor."

    Der Zalman ist übrigens, wie ich finde kinderleicht zu montieren. Viel besser als diese besch....... Halteklammern, von denen man so leicht abrutschen kann und sich das Board ruiniert. Und die Sache mit dem "zu schwer" trifft zumindest nicht auf die AMD-Klemmlösung zu.
    Ich weiß nicht, wie andere ihre PC's transportieren, aber bei mir würde der Zalman nicht das MB kaputtbrechen!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ich weiß schon warum ich lieber Auslaufmodelle kaufe, wenn es um Hardware geht.
    Asus oder die Mainboardhersteller allgemein trifft hier auf jeden Fall keine Schuld, die können schließlich nicht hellsehen, was für CPUs so demnächst auf den Markt kommen (auch wenn sie vermutlich schon vor Verkaufsbeginn Muster bekommen...).
    Hier hat der Händler geschlafen und/oder Ladenhüter verramscht.

    Gruß, Andreas

    PS @hair_energizer:
    Deine Signatur ist zu lang, siehe http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?
     
  14. Dann muss sich hier aber schleunigst was tun. Ich finde hier trifft wohl jedes Mitglied in der Kette eine Teilschuld. Wenn man jetzt sehr streng vorgehen sollte, dann müsste hier wohl doch ASUS die größte Schuld zugesprochen werden.
    Seht es, wie ihr es wollt. Ich bin Fahrradenthusiast. Wenn da bei dem neuen XT - Schaltwerk steht, dass es inverse schaltet, also die Feder die Kette auf die größeren Ritzel zieht und Shimano anmerkt, dass die alten Schalthebel weiterhin kompatibel sind, nur die Schaltreihenfolge sich verändert, dann darf ich mir vollkommen sicher sein, dass ich das montiere und es funktioniert.
    Mich als Kunde interessiert es also nicht, wie da das Innenleben eines CPU's sich verändert hat. Mich interessiert in erster Linie die Kompatibilität. Und wenn ich lese: Sockel939 AMD64, dann gehe ich stark davon aus, dass ich hier auch bei nem Schnäppchen (naja, davon kann eigentlich nicht mehr die Rede sein, da MoBo's immer teurer werden) getrost zugreifen kann.
    Händler geschlafen?! Was soll der denn machen? Die müssen von ihren Mengen, die sie einkaufen doch auch runterkommen können.
    Ich will eine Warnung auf jeder Spec's Seite von MoBo-Herstellern. Dick und fett:

    Eine einwandfreie Funktion der Hardware mit Prozessoren neuerer Generationen kann nicht garantiert werden!!!

    Nein, Spaß beiseite.

    Hier muss mal ein Gericht entscheiden, wer hier Kunlanz walten lassen muss, ginge das alles so weiter mit den neuen Generationen von Cpu's.

    Ok, bevor der Spruch von Euch kommt, geb ich ihn mir mal selbst zum besten:

    "Dann schraub doch lieber weiter an deinem Bike rum, wenn dir das net passt!" LOL :p
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo?? Kulanz ist eine freiwillige Leistung, die kann man nicht von Gerichten erzwingen lassen.
    Natürlich sollten alle Seiten mit Warnhinweisen etwas freigiebiger umgehen.
    Vor allem aber sollte der Händler, wenn er denn Waren ewig hortet, sicherstellen, daß Produkte, die gemeinsam gekauft werden, auch einwandfrei zusammen funktionieren.
    Immerhin erhöht er sonst das Risiko, daß die Lieferung wieder zu ihm zurückkommt - entweder ohne Angabe von Gründen oder mit dem Hinweise "defekt".

    PS: eine Schaltung, die "verkehrt rum" schaltet, ist in der Tat gewöhnungsbedüftig. Hab das mit meiner Nexave auch erst neu lernen müssen :D
     
  16. Hihi! Ich muss sagen, das XT-Schaltwerk und die Deore Rapid-Fire sind jetzt mein non-plus ultra!
    Mit dem Daumen beim Beschleunigen gleich um drei Gänge tiefer schalten zu können ist schon übertrieben, aber um 2 ist auf der Ebene manchmal von Vorteil bei hartem Antritt.

    Back to Topic, ich werde meine Äußerungen jetzt erstmal ruhen lassen und den Chip bestellen, bin noch nicht dazu gekommen.
    Werde Euch dann informieren, ob's was gebracht hat, oder ich vielleicht doch noch mehr AMD64 Kühler montieren lernen muss!

    Danke schon mal für die vielen Äußerungen zu dem Thema.
     
  17. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ hair_energizer:

    hast Du schon mal das speedhub von rohloff aus kassel gecheckt?

    das ist der knaller; super abgestuft und das bei jeder belastung...
     
  18. Copiegeil

    Copiegeil Byte

    Bitte zurück zum Thema. Ein Vergleich mit einem anderen Produkt ist schon mal recht, um eine Sache zu verdeutlichen, aber das ist ein Forum für Computersachen und nicht für Rennräder. Danke.

    Copiegeil
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    gute Idee...
    Ich dachte schon, als ich Hub las, das wäre der Thread über LoadBalancing in Netzwerken :D
    Interessant wäre mal, ob auch Besitzer anderer Boards Probleme mit ihrem neuen Venice hatten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page