1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung 1 tb in Icy Box ?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MattHiaz, Oct 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MattHiaz

    MattHiaz Byte

    Hallo!!
    ich überlege wenn meine samsung 1tb platte voll ist sie in eine icy box zu geben um sie zu schonen so dass sie nicht die ganze zeit läuft !!!
    meine frage ist:macht das der festplatte was ??hab gehört wenn 1tb platten in externe gehäuse rein tut dass sie dann sehr leicht und schnell kaputt werden !!stimmt das oder kann ich sie ohne weiters in eine icy box geben ??
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Warum sollte der Einschaltstrom extern höher sein als intern?

    Yellow-Strom macht auch den Bildschirm nicht gelb.

    Richtig ist: Extern unter Saft interessiert ein Reset nichts.

    Intern gibbet ne Spannungsspitze.

    Reicht das?

    Grüßle

    Extern dauernd unter Strom ist etwa 15 Watt ... also am Strand nen Eimer Sand am Tag.
     
    Last edited: Oct 2, 2008
  3. MattHiaz

    MattHiaz Byte

    ich habe gehört das bei einer 1tb platte alles feiner zusammen ist oder so und die stöße durch die icy box würen sie zerstören
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Externe Festplatten sollte man generell während des Betriebs nicht bewegen.
     
  5. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    die haben nicht unrecht.

    Mit der größe der platte nimmt die dichte der einheiten zu.

    als beispiel:

    dein cd brennt 2x, das etwa die cd die du im laden kaufst. (musik CD)

    die brennen bei 2x tiefe löcher in die disk "+" und "-" damit du das hörst. je schneller die platte dreht, desto schneller muss gebrannt werden. also werden die löcher nicht so tief und es gibt mehr fehler.

    ich brenne meine schallplatten 4x, der brenner kann aber 48x ... das mach ich nicht weil ich zu blöd bin.

    daher stimmt das mit der platte die dichte der informationen ("+" und "-") macht sie anfällig gegen externe (äußere) einwirkungen. das ist grob erklärt, aber ich denke das es verständlich ist.

    grüßle
     
    Last edited: Oct 2, 2008
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob die Platte nun 250GB oder 1TB hat, macht eigentlich kaum einen Unterschied. In beiden Fällen sind die Daten sehr dicht und jede Erschütterung würde dazu führen, daß sich der Lesekopf neu positionieren muß oder gar Fehler auftreten, die schlimmstenfalls nicht reparabel sind.

    Die Daten sind hoffentlich auch woanders gesichert und nicht nur auf dieser einen 1TB-Platte?
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein buntes Potpourri an Halbwahrheiten... :rolleyes:
    Die Platte verbraucht zum Anlaufen wesentlich mehr Strom als dann im Betrieb.

    Das hat nichts mit der Datendichte zu tun. Festplatten sind intern generell filigrane Gebilde, keine mag Erschütterungen.

    Nicht zwangsweise... es kommt auf die Datendichte an. Eine 320GB-Platte kann eine Datendichte von 320GB pro Platter haben, eine 1TB kann eine Datendichte von 250GB pro Platter haben.
    Die brennen gar keine CD - kauf CDs werden gepresst, nicht gebrannt.so tief und es gibt mehr fehler.
    Beim langsameren Brenner ist nur die Fehleranfälligkeit geringer.
     
  8. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Die Platte verbraucht zum Anlaufen wesentlich mehr Strom als dann im Betrieb.

    Was schrieb ich anders? Extern und Intern nicht verstanden?

    Das hat nichts mit der Datendichte zu tun. Festplatten sind intern generell filigrane Gebilde, keine mag Erschütterungen.

    Erklär mal einfacher das es jeder Mensch versteht

    Nicht zwangsweise... es kommt auf die Datendichte an. Eine 320GB-Platte kann eine Datendichte von 320GB pro Platter haben, eine 1TB kann eine Datendichte von 250GB pro Platter haben.

    Damit weiß er jetzt genau was Du meinst, oder?

    Die brennen gar keine CD - kauf CDs werden gepresst, nicht gebrannt.so tief und es gibt mehr fehler.

    Auch wieder ein Beispiel zum verstehen.

    Beim langsameren Brenner ist nur die Fehleranfälligkeit geringer

    Wirklich? Ist ja der Hammer!

    Wenn Du nun noch ein wenig Hilfe gebracht hättest, dann wäre Dir ein Orden sicher.

    Wie hättest Du denn das erklärt? Unbestreitbar sterben solche Platten eher. Das war mit der "greifbaren Erklärung" die Aussage. Und jetzt tipper eine nachvollziehbare Erklärung in 20 Sekunden und das ohne Fachchinesisch und Google. Wir können ja beide für eine Diplomarbeit genaue Daten eruieren und das auf 200 Seiten drucken. Wäre hier sicher sehr hilfreich und würde verstanden werden.

    *Kopfschüttel*
     
  9. MattHiaz

    MattHiaz Byte

    nein habe die daten nur auf der 1tb weil ansonsten müssrte ich mir noch eine 1tb kaufen !!!!!1
     
  10. MattHiaz

    MattHiaz Byte

    also viel hab ich nicht verstanden !!!!!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, dann reicht also ein unvorsichtiger Momemt, um Dir schlimmstenfalls sämtliche Daten zu schreddern.
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Filigran = sehr fein. Der eigentliche Schreib/Lesekopf ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen, der Abstand zwischen Kopf und Platte beträgt in etwa 10nm - 15nm. Ein Nanometer (nm) entspricht z.B. in einem Stück Metall ungefähr einer Strecke von vier benachbarten Atomen oder ist ungefähr 20.000 mal dünner als ein menschliches Haar.
    Ein Jumbo-Jet müsste im Größen-Vergleich permanent mit voller Geschwindigkeit in einer Höhe von etwa 5 - 7 Meter über dem Boden fliegen - ohne Ausweichmöglichkeit vor Hindernissen (Häuser, Bäume....)
    Datendichte: Die Kapazität, die auf eine Scheibe passt. Derzeit ist die Obergrenze um 350GB pro Platter (Scheibe). Um z.B eine 1TB Festplatte herstellen zu können werden derzeit entweder 4 Platter a 250GB oder 3 Platter a 333GB eingebaut.
    bezog sich auf den Nonsens hier:
    Die Fehleranfälligkeit steigt mit der Umdrehung, deswegen ist langsameres Brennen weniger fehleranfällig.. Bei der Brenn-Geschwindigkeit ist hauptsächlich die Qualität der Rohlinge und des Brenners ausschlaggebend. - Verstanden? Im übrigen ist die Geschwindigkeit bei Audio-CDs 1-fach. (und nicht 2x wie die behauptest.)

    Den hast du dir ja redlich verdient :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page