1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung hat kein Ersatzteil für mein LCD, bekomme kein Austauschgerät seit 3 Monaten

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Pate20, Jun 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pate20

    Pate20 Byte

    Mein LCD Fernseher Samsung LE40M71BX/XEC ist seit dem 18.03.2009 zur Reparatur bei der Firma Techno Service.
    Laut Auskunft der Firma Techno Service ist das Ersatzteil von Samsung nicht zu bekommen, daher wurde ein RMA Antrag gestellt.

    Nach ca. 3 Wochen habe ich mich mit Samsung telefonisch in Verbindung gesetzt.
    Mir wurde mitgeteilt, dass sie den Sachverhalt überprüfen müssen und dass ich einen Rückruf erhalten werde.
    Leider habe ich keinen Rückruf bekommen!

    Nach ca. 4 Wochen habe ich dann wieder angerufen und sie haben wieder gesagt dass ich Rückruf erhalten werde und ich habe auch dieses mal kein Rückruf erhalten.

    Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen. Kaufdatum: 12.04.2007 aber das Gerät war schon in der Garantiezeit kaputt.

    Am 15.04.2009 /11:01:38 versuchte ich es mal dann über die Webseite ( http://support.samsung.de ) von Samsung Kontakt aufzunehmen.

    In der Webseite steht drin: „Unser Versprechen an Sie: Wir antworten Ihnen innerhalb eines
    Werktags!“
    Auch gelogen. Sie antworteten erst am 20.04.2009 zuerst per Telefon dann per E-Mail.

    Ein Mann am Telefon sagte zu mir „ dass sie das Ersatzteil nicht haben und dass die Reparaturfirma ein RMA Antrag gestellt hat“.
    Das wusste ich ja schon von der Reparaturfirma.

    Dann fragte er mich „von wo ich den LCD Fernseher gekauft habe“. Ich sagte „ vom Internet von der Firma El-Maxi GmbH. ( El-maxi GmbH - " - Altec Lansing iM510 - Altec Lansing iMV712 - Samsung LE-26S86B - Toshiba 37C3530D - Philips 52PFL7762D - Philips 47PFL9632D )

    Er sagte dann noch „ dass bei Kauf von Geräten aus dem Internet die Möglichkeit besteht das dass LCD Fernseher eine EU-Ware sein kann und sie prüfen derzeit ob das LCD eine EU-Ware ist und wenn es eine EU-Ware sein sollte, dann müsste ich mich an das Land wenden aus dem das LCD verkauft wurde an den Internet Händler“.

    Also wenn ich Pech habe dann muss ich Kontakt mit Samsung Italien oder Samsung Spanien aufnehmen.

    Der Fernseher war ja schon mal kaputt kurz nach dem Kauf!
    Damals wurde das defekte Teil ausgetaucht und es war nie die Rede von einer EU-Ware.

    Habe dann noch ein paar Mal versucht Kontakt zu aufzunehmen per E-Mail und zwar am:

    25.04.2009 (Antwort von Samsung: Bitte noch Geduld).
    05.05.2009 (Antwort von Samsung: Ich soll bei Samsung anrufen)
    06.05.2009 (Antwort von Samsung: Ich soll bei Samsung anrufen).

    Habe dann ein paar Mal Kontakt mit der Reparaturfirma aufgenommen und die haben mir immer mitgeteilt dass ein RMA antragt gestellt ist und das sie auf ein Austausch Gerät warten.

    Ich habe dann nach einiger Zeit mal am 10.06.2009 bei Samsung angerufen da mir das in der E-Mail empfohlen wurde.
    Es sollte ja telefonisch eigentlich schneller und einfacher gehen.

    Und wie immer bei Samsung am Telefon: "Ja wir werden uns sofort um den
    Fall kümmern und sie werden dann ein Rückruf erhalten" als Antwort erhalten.
    Wie immer habe ich auch dieses Mal keinen Rückruf erhalten!

    Dann habe ich nochmals an Samsung gemailt am 12.06.2009 und am 16.06.2009 habe ich dann eine Antwort bekommen auf meine Anfrage, und zwar:

    „Ich habe Ihre Anfrage zu unserer Kundenbetreuung weitergeleitet. Die
    Kollegen können Ihnen besser helfen als wir aus der Technik.
    Die Kollegen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.“

    Jeder Mitarbeiter von Samsung versucht mich irgendwie zu an eine Andere Mitarbeiter vom Samsung zu weiterleiten!
    Ich bekomme nie etwas zu hören von meinem LCD Fernseher!

    Am 16.06.2009 habe ich nochmals an Samsung gemailt. Ich habe nicht mal eine Antwort bekommen!

    Am 24.06.2009 habe ich nochmals bei der Reparaturfirma angerufen. Sie haben sich dann auch nochmals mit Samsung per E-Mail in Kontakt gesetzt.
    Die Reparaturfirma hat von Samsung eine E-Mail bekommen und da stand drin: „Die Austauschgeräte sind momentan nicht Lieferbar und ich soll noch Geduld haben“!

    Wenn sich die Reparaturfirma nicht mit Samsung in Kontakt gesetzt hätte, wüsste ich immer noch nicht was der Aktuelle stand meines LCD Fernsehers ist.
     
  2. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Warum kümmerst du dich um den ganzen Kram? Dein Händler, wo du das Gerät gekauft hast, ist in der Garantiezeit verpflichtet für Mängel etc. aufzukommen! Wenn dieses nicht geschieht, würde ich mit Rechtsbeistand drohen!
    Wenn du im normalen Fachhandel ein Gerät erwirbst, z.B. Panasonic, bringst du das Gerät ja auch nicht zu Panasonic, sondern zum Händler!

    Ich hätte die Mängel deinem Händler in allen Details mitgeteilt, und den LCD TV zu diesem versandt, natürlich versichert, fertig aus! Soll der sich gefälligst darum kümmern.

    Hatte gerade ähnlichen Fall, allerdings eine Armatur(defekt) fürs Bad. Nachdem der Händler weder auf E-Mails, Fax reagiert hat, habe ich die Armatur kurzerhand wieder zurückgeschickt.
    Der Händler teilte mir dann rotzfrech mit, dass es sich bei der Armatur um ein Verschleißteil handelt, und verglich dieses frech mit einer Autobremse.
    Läuft jetzt alles über Anwalt!

    Hinweis: Dieser Thread gehört eher in"Erfahrungen mit Firmen":rolleyes:
     
    Last edited: Jun 27, 2009
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Dein Händler, wo du das Gerät gekauft hast, ist in der Garantiezeit verpflichtet für Mängel etc. aufzukommen!

    nix für ungut, aber das ist völliger Blödsinn! solltest Dich evt. doch mal über die Unterschiede von "Gewährleistung" und "Garantie" informieren! :wink:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kunde kann nichts dafür, wenn ein Austauschgerät nicht verfügbar ist. Dann kann auch ein mindestens gleichwertiges geliefert werden.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ach deo, was zum Geier willst Du mit diesem Spruch denn sagen? wer soll's denn liefern? kannste auch schreiben "wenn's mal nicht regnet, könnte vielleicht auch die Sonne scheinen ..." - nützt nix und hilft niemandem! :bussi:

    Fakt ist:
    - der Händler ist völlig raus aus der Nummer!
    - das Gerät hat vielleicht noch einen Restwert von 30 ~ 40%, weswegen ein "gleichwertiges Austauschgerät" wohl schwierig ist bzw. ganz ausfällt

    und dann halt noch, dass der Serwitz von Samsung eher besch...eiden ist und die einfach auf ein passendes ET aus dem nächsten kaputten warten ..
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    In Deutschland gilt 2 Jahre Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten muß der Händler beweisen, das das Gerät bei Übergabe in Ordnung war. Nach diesen sechs Monaten gibt es die sog. Beweislastumkehr. Nun muß der Kunde beweisen das das Gerät seit der Übergabe nicht in Ordnung war. Wenn nun ein Händler dies will, schaut es schlecht aus. Da man die nur über ein Gutachten (kostest) dies beweisen kann.

    Garantie = freiwillige Leistung des Herstellers. Kann muss aber nicht.

    In deinem Fall ist immer der Händler für die Gewährleistung zuständig und nicht der Hersteller. Da Du nur mit Ihme einen sog. Kaufvertrag hast.

    Die sog. Garantiezeit ruht solange wie das Gerät nicht beim Erwerber ist. D.h. braucht einen Garantiereparatur 14 Tage, so hängt sich diese Zeit an die normale Garantiezeit an.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was Du schreibst, ist im Prinzip ja alles richtig, nur hätte der TO das Gerät dann auch an den Verkäufer/Händler übergeben müssen! wenn er selbst das Gerät an den Hersteller oder ein von diesem beaufragtes Reparatur-/Service-Unternehmen übergibt, muss er sich im weiteren Verlauf auch mit diesen auseinandersetzen!
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob ein Käufer Gewährleistung oder Garantie in Anspruch nimmt, ist eigentlich dem Käufer überlassen. In beiden Fällen ist letztendlich der Hersteller für die Raparatur zuständig.
    Das ist ja aber im vorliegenden Fall offenbar auch nicht das Problem, es geht hier schlicht um die Bereitstellung eines Ersatzteils, dass der Hersteller nicht mal während der Garantiezeit liefern kann.
    Hier trennen sich halt Weizen vom Spreu.
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Der Händler (Verkäufer) hat eine Gewährleistungspflicht, in der klar verankert ist, das er eine Nachbesserungsverpflichtung für Schäden hat, die zum Zeitpunkt des Verkaufes bekannt waren btw. shon bestanden. Da man hier davon aber nicht ausgehen kann, fällt die Gewährleistung schonmal flach. Außer man kann dem Händler nachweißen, das der Umstand auf einen Mangel an einem Bauteil zurück zu führen ist. Wobei man bei einer Gewährleistungsreklamation nach über 6 Monaten, als Käufer sowieso in der Beweispflicht steht. Was schwer werden dürfte.

    Damit tritt also die Garantie in Kraft. Mit einer Garantie wird dem Kunden die Funktionsfähigkeit der Ware für Zeitraum X gewährleistet. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der Händler und/oder Hersteller zur Nachbesserung oder zum Austausch verpflichtet. Ja ich habe bewusst Händler und/oder Hersteller geschrieben. Denn es kommt immer darauf an welche Garantieverträge man hat (Hersteller-Garantie / Händler-Garantie). Einer von beiden oder beide müssen also im Schadensfall "dran glauben". Als erstes hat mein Garantiepartner natürlich den Anspruch auf Nachbesserung. Sollte er dies nicht können ist er verpflichtet für Ausgleich zu sorgen. Sprich er muss mir gleichwertige Ware liefern. Gleichwertig heißt nicht Preislich Gleichwertig, sondern z.B. bei dem TV technisch gleichwertig.

    Ich würde damit auf jeden Fall auch zum Anwalt.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich wähle in solchen Fällen immer den Händler als Ansprechpartner. Vor vielen Jahren hatte ich sogar mal einen defekten Fernseher bei Aldi abgegeben. Wollten sie nicht annehmen, haben sie letztendlich dann doch.

    Und es kann sogar sein, dass der Billighändler aus dem Internet irgendein EU Gerät, welches im Angebot war, verkauft hat. Da sind dann tatsächlich schon mal andere Teile verbaut. In solchen fällen macht sich nach dem Einkauf doch bemerkbar, ob man billig oder preiswert eingekauft hat.

    Ich habe zu wenig Geld, um mir etwas Billiges zu kaufen.

    PS. Pate20, was sagt denn Dein Händler zu dem ganzen geschehen? Der hält sich sicherlich fein raus und sagt: "Nicht mein Problem". Ware aus dem Haus, Ware aus dem Sinn.
     
    Last edited: Jun 27, 2009
  11. Pate20

    Pate20 Byte

    Den Händler kann man vergessen.
    Der LCD war schon mal defekt kurz nach dem Kauf.
    Damals hatte ich ihn angerufen und der sagte zu mir gleich das ich mich an Samsung weden soll.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du mal ein bisschen Bewegung reinbringen willst, musst Du selbst Dich auch "formal richtig" verhalten, sprich schriftlich eine angemessene Frist setzen! ob Du das (nach erfolglosem Verstreichen der Frist) dann einem Anwalt überträgst, musst Du selbst wissen ... :wink:
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sag ich doch, nicht preiswert, sondern billig gekauft.

    Und dann hast du Dich abwimmeln lassen, statt das Gerät zum Händler zu schicken.
     
  14. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Völlig richtig erkannt EBehrmann:)
    Das war in der Tat ein fataler Fehler das Gerät nicht sofort zum Händler zu schicken! Soll der sich gefälligst darum kümmern! Aber leider hast du ihm diese Arbeit abgenommen, und der Händler ist fein raus...
     
  15. Pate20

    Pate20 Byte

    Hallo,

    es wird am 15.07.09 Mittwoch um 21.15 Uhr im Bayerisches Fernsehen veröffentlicht.
    Die Sendung heist "Kontrovers".

    habe ein Samsung LED-TV-Gerät UE40B7090 bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page