1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung HD501LJ - Eingebaut - läuft - nach Neustart nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by AxlF, Nov 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AxlF

    AxlF Byte

    Hallo,

    zur Vorgeschichte:
    Ich musste meine 2 Samsung HD501LJ schon 3 mal wegen eines Sektor und Kopfschadens einschicken.
    Nun habe ich sie vor einer Woche zurückerhalten (Wurden ausgetauscht laut Begleitschreiben), weshalb ich sie gestern eingebaut habe.

    Meine Schritte waren wie folgt:
    1. Platten einsetzen
    2. In windows als dyn. Datenträger einlesen
    3. Neustart + raidkonfiguration (Mirror)

    Alles klappte wunderbar. Doch beim beschreiben der Festplatte hörte ich erneut ein böses böses klackern. Äußerst verwirrt (die festplatte wird doch nicht schon wieder defekt sein....) bootete ich das Samsung eigene ES-Tool um beide Festplatten zu prüfen.
    Das Tool sagte mir beide festplatten wären in Ordnung (Anmerkung: Früher wurden dort immer Fehler gemeldet wenn die Platten defekt waren).

    Erleichtert aber immernoch verwirrt woher das Klackern käme bootete ich neu.

    Und nun:
    Die Festplatten wurden immernoch korrekt im Bios erkannt.
    Doch das Datenträgerverwaltungsmenü von Windows zeigte mir die eine aktive Platte (Im Raid ist die andere in windows ja "unsichtbar") nicht mehr an.
    Stattdeffen werden mir nur noch 2 Offline und 2 nicht lesbare Datenträger (also 4???!!) angezeigt. Reaktivieren kann ich sie im Verwaltungsmenü nicht, weil mir windows dann sagt die platten würden nicht gefunden...

    Weiß jemand wie ich:

    1. Meine Daten retten kann? Auch wenn ich die Platten einzeln ohne raid bootet werden sie nicht korrekt eingebunden um Daten zu sichern.
    2. Mein Raid danach wieder sauber herrichten kann?
    3. Dem Klackern beim beschreiben auf den Grund gehen kann?



    Zu meinem System:

    Motherboard: Asus M2N-E
    Festplatten: u.a. 2 Samsung HD501LJ (noch 2 SATA im raid und system auf separater einzelner ide platte)
    OS: XP Prof SP3 (up to date)
     

    Attached Files:

  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie schauts denn mit deinem Netzteil aus... eventuell ist es an seiner Grenze.
    Ansonsten: Samsung sind zwar nicht meine bevorzugten Platten, aber dass sie soooo oft die Köpfe hängen lassen. Wenn ich dich richtig versteh und richtig rechne hast du schon 6 davon "verbraucht" und nun wäre die siebte dran? :eek:
    So nebenbei: die Soft-RAID Spielerei von Windows mag ich nicht besonders und vertraue ihr auch nicht sehr. Statt einem Soft RAID1 lass die Platten einzeln laufen und kopiere die Daten per Backup-SW, Batch oder manuell auf die andere.
     
  3. AxlF

    AxlF Byte

    Hi,

    hm vll. hab ich mich da unglücklich ausgedrückt. Die jetzt anscheinend defekte Platte wäre nummer 4.
    Der Punkt ist: Das ES-Tool von Samsung zeigt diesmal KEINE LBA-Read Error und die Platte war keine Stunde in Betrieb.

    Ach... Die Verwaltung in Windoof ist ein Softraid? ... Ich hab ja die Raidoption meines Motherboards... Asus M2N-E...

    Zum Netzteil: Nein. Abgesehen davon,dass das alte bereits mit CPU, Graka + 4 Platten fehlerfrei lief habe ich ein neues eingebaut (850Watt) dürften reichen.

    D.h. meine Daten sind verloren? Ich muss die Festplatten formatieren und dann neu als Raid einbinden?
    Aber wiso stehen die Datenträger 4 mal im Verwaltungsmenü und wie kriege ich sie da weg? AUch wenn die Datenträger garnicht mehr angeschlossen sind stehen sie dort drin und wie gesagt: 4 mal!


    Vielen Dank für deine Reaktion!
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Selbst das ist schon extrem unwahrscheinlich...
    Hast du mal das SATA-Kabel ausgetauscht?
    Du schreibst: 2. In windows als dyn. Datenträger einlesen
    ...und das wäre das Windows-SoftRAID. Aber auch die "RAID"-Funktion auf den meisten Mainbaords ist nur ein Software-RAID.
    Eigentlich schon
    Vermutlich nicht..
    Das ist allerdings sehr merkwürdig. Auf welchem Stand sind BIOS und Treiber?
    Das Klackern kann daher rühren, dass entweder ein Kabel defekt ist (z.B Kontakte), es nicht richtig sitzt oder tatsächlich das Netzteil überfordert ist, wenn gleichzeitig fünf Platten anlaufen. Zuletzt würde ich wieder bei einem Defekt bei der Platte denken.
     
  5. AxlF

    AxlF Byte

    Halli hallo,

    Zum Defekt von 3 Platten vorher:
    Es ist aber leider eine Tatsache. Ich habe von diesem Modell bisher nur Negativberichte gelesen... ja die Positiven liest man so selten.


    Ja habe ich. Keine Veränderung.
    Mittlerweile lassen sich aber wie auf dem Screen zu sehen die Laufwerke nicht mehr anwählen d.h. ich könnte auch keine Veränderung testen.

    Ja moment... Ich denke:
    Wenn ich 2 neue Festplatten habe und sie einbaue. Sie im Bios als Raidverbund deklariere und dann windows boote MUSS ich doch die Festplatten wie "Nicht-Raid" platten auch formatieren? Und hier gibt es bei mir nur die Option Dynamischer Datenträger.
    Ich habe aber nur Ein Laufwerk im Verwaltungsmenü von XP angezeigt bekommen woraus ich schloss, dass die Zweite Platte bereits im Hintergrund mitläuft.

    Das ist schön... sagst du mir auch wie ich da vll. rankomme? :D :jump: :bitte:

    Bios ist standardauslieferungsbios, weil ich mich da an ein Update nicht ran traue. Treiber sind aber für alles (Auch für den Raidcontroller) up to date.
    Ich würde nochmal neue Kabel ausprobieren. Aber natürlich erst wenn ich weiß wie ich an meine Daten ran komme vorher kann ich ja nur mehr schaden als Nutzen anrichten.

    Weiter bleibt die Frage bestehen wie ich die Festplatten (obwohl sie NICHT angeschlossen sind) wieder aus dem Verwaltungsmenü herausbekomme... Entfernen o.ä. gibts irgendwie nicht.


    Danke dir!
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Fangen wir mal von Vorne an....
    Du hattest ein RAID1, eine der beiden Platten ist ausgefallen und ersetzt worden. Soweit richtig?
    Falls ja, dann hättest du die neue Platte einbauen müssen und ein RAID-Rebuild durchführen müssen. Das geht meist schon über das Controller-BIOS. Meist liegt den Mainboards bzw Controllern ein Tool zum Verwalten des RAID-Controllers bei. Theoretisch solltest du auch vollen Zugriff auf die noch funktionierende HDD haben. Das ist ja der Sinn eines RAID1.
    Keinesfalls darfst du ein neues RAID-Array erstellen. Falls dies geschehen ist, versuch mit Testdisk die alte Partition der alten Platte wiederherzustellen.

    Was mir da noch zu den HDDs einfällt: Es gab mal ein Firmware-Update für eine Serie, ob deine davon betroffen sind müsstest du bei Samsung auf der HP herausfinden können.
     
  7. AxlF

    AxlF Byte

    Ich habe noch keine neue Platte eingebaut weil das ES-Tool ja keine Fehler anzeigt. Nach dem Test des Tools war der Fehler im Verwaltungsmenü (siehe screen) zu sehen... seither konnte ich nichts mehr machen.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du hast doch eine platte ausgetauscht bekommen? Die meine ich mit "neu", da ein RAID1-Array grundsätzlich mindestens aus zwei Platten bestehen muss wäre da noch eine "ältere" auf der die Daten ja sein müssten. Falls beide Platten ausgetauscht wurden hast du ja eh keine Daten zum wieder herstellen.
     
  9. AxlF

    AxlF Byte

    Ok nochmal:

    Ich hatte 2 defekte Platten.
    Habe diese eingeschickt und getauscht bekommen.
    Habe die 2 neuen Platten eingebaut und das Array hergestellt.
    Habe die beiden leeren Platten mit daten befüllt.
    Hörte ein Klackern, startete neu und machte den ES-Tool test.
    Fand keine Fehler.
    Startete neu.
    Das Array mit den beiden neuen Platten welche ich befüllt hatte war weg und der Fehler im Verwaltungsmenü war erkennbar.


    Ich hoffe ich habs jetzt verständlicher ausgedrückt... Sorry wenn es oben nicht klar rüberkam dass ich die Tage mit 2 leeren Platten gestartet bin.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja, reden zwei doo... :D
    Jetzt hab ich es...
    Das scheint ein schwieriger Fall zu werden.... [​IMG]

    Die Daten hast du aber offensichtlich noch irgendwo anders?
    Dann würde ich folgendes versuchen: BIOS auf letzten Stand bringen - ist nicht soooo schwierig und wenn dein System ansonsten fehlerfrei (absturzfrei) arbeitet auch wenig risikoreich. Zur Not kannst du das unter Windows erledigen (dafür sollte es ein Tool von ASUS geben). Du musst nur vorher Virenscanner, Firewall und andere Überwachungs-Software abschalten. Auch sonstige Tools, die eventuell automatisch gestartet werden.
    Hast du schon mal die Platten des anderen RAID abgesteckt und dann das "neue" eingerichtet? Ich befürchte immer noch, dass es mögliche Probleme mit dem Anlauf-Strom der Platten zusammen hängen könnte. Bietet dein BIOS eine Option wie "Staggered Spinup"?
    Kannst du die Platten gegen andere Modelle (von WD, Seagate) umtauschen?
     
  11. AxlF

    AxlF Byte

    Fragen über Fragen :P
    Sorry musste lernen - daher die späte Reaktion.

    Mein Konto ist leider leer. Sonst hätte ich schon längst noch 2 WD-Fyps bestellt anstatt die blöden Samsungplatten wieder einzubauen.
    Die anderen Beiden im Raid sind aber WD und die laufen ohne Probleme.



    Eine Veränderung kann ich aber gerade berichten:
    Ich habe die Festplatten am Board von den SATA Anschlüssen 3+4 auf 5+6 getauscht.
    Raid ist (noch) deaktiviert.
    Windows brauchte daraufhin zwar sehr lange beim Bootscreen (Mit dem Winlogo und dem blauen Balken) um durchzustarten, aber nun wird in der Datenträgerverwaltung ein Datenträger weniger angezeigt... siehe Anhang. Ich überlege nun gerade woran das liegen könnte.
    Die Anschlüsse am Board... oder doch eines der SATA Kabel? Die Kabel haben aber äußerlich keinerlei!! Schäden. Also nichtmal kratzerchen oder Knickstellen...
     

    Attached Files:

  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist ja mal ein Hoffnungs-Schimmer ;)

    Hast du die Möglichkeit, die beiden Platten an einem anderen PC anzuschließen (möglichst alleine) und mit Testdisk einen Blick drauf zuwerfen? Es geht auch an deinem PC, dann musst du aber aufpassen, daß du die richtigen Platten auswählst.
     
  13. AxlF

    AxlF Byte

    Hm da könnt ich mal im Wohnheim rumfragen...

    korrekt das wäre das Risiko wenn ich's bei mir mache,

    weil meine Systemplatte (IDE) als Null gezählt wird,
    Mein WD Raid als 3 gezählt wird obwohl sie vorher angeschlossen war.

    und die beiden Samsung als 1 und 2


    Hier in der REchnung fehlt quasi die zweite WD Platte...




    Nochwas: Seit dem umstöpseln braucht windows gefühlte 10 minuten beim Ladebildschirm um zum Anmeldebildschirm zu kommen...

    Testdisc? Wie komm ich da hin? Über Ausführen?
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hier gibts eine Anleitung und DL-Link: >>klick<<
     
  15. AxlF

    AxlF Byte

    Ich hab's geschafft! Und zwar mit Knoppix! (Linux sei Dank!)


    Daten sind also gesichert.


    Wie verfahre ich nun um die Platten sicher neu einzufügen?

    Ich würde jetzt: Im Verwaltungsmenü alle Partitionen löschen und dann im Bootmenü ein neues array erstellen...

    Die Frage ist nur: Wie bekomme ich die fehlerhaften Platten aus meinem Menü heraus... *grübel*
     
  16. AxlF

    AxlF Byte

    Juhu... löschen der Partitionen und entfernen der Laufwerke hatgeklappt.

    Hab es nun erfolgreich neu eingebunden.

    Ich probier morgen dann ob die Festplatten wieder klackern wenn ich daten aufspiele. Melde mich dann wie's ausgegangen ist.


    Danke danke für die Geduld und Tipps!
     
  17. AxlF

    AxlF Byte

    Hilfe!
    Ich werde noch wahnsinnig!

    Nach dem formatieren liefen die Platten wieder anfänglich einwandfrei.

    Dann wollte ich sie befüllen und es klapperte wieder.

    Dann reduzierte sich das klappern ein wenig...


    Gerade fahre ich meinen PC hoch und der NVIDIA Bios-Raid-Controller meldet mir ein Degraded array... also hat die Festplatte DOCH einen schlag.

    Aber wie kann ich sie identifizieren?
    Und was mache ich nun ... das ES-Tool meldet keinen Fehler?


    Samsung habe ich auch schon angeschrieben die wollen DIESMAL die Festplatte sogar abholen (also nicht nochmal Versandkosten). Dafür müsste ich sie aber erst identifizieren...
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Samsung... :rolleyes:
    Du kannst den PC öffnen und so versuchen, die klappernde Platte herauszuhören.
    Außerdem sollte doch der RAID-Contoller anzeigen, welche Platte für den Fehler verantwortlich ist...
     
  19. AxlF

    AxlF Byte

    Leider zeigts mir der NVidia-Controller nicht an.

    Aber gut. nachdem Samsung mal wieder meine Email komplett ignoriert und mir ne blöde Standardantwort geschickt hat lass ich's nun drauf ankommen. Wenn sie die falsche Platte abholen ist das nicht mein Problem.

    Ich hab langsam echt die Nase voll mit deren Support.


    Danke trotzdem für deine Hilfe. Melde mich dann wenn es etwas neues gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page