1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung LCD-TV 6er Serie Audiocodec Problem

Discussion in 'TV & Video' started by Suicique, Mar 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Suicique

    Suicique Byte

    Hallo,

    ich habe einen Samsung LCD TV aus der 6er Serie. Erstes Problem: Gibts da keine eigene Kennung für das Gerät? Auf der Anleitung steht nur Series 6 was nicht wirklich hilfreich ist.

    Das nächste Problem ist: Ich mache von all meinen DvDs Kopien auf eine externe Festplatte. Diese kann ich dann per USB Anschluss an den Fernseher anschliessen und dann die Filme gemütlich über die Festplatte anschauen. Nun habe ich von einem Freund einen Film im Bluray Format bekommen. Als Datei...ich habe keinen Bluray Player. Also auf die Festplatte damit und an den Fernseher angeschlossen. Das BIld ist Top nur bringt mir der TV die Meldung, dass der Audiocodec nicht vorhanden ist. Was kann ich dagegen machen? Ich höre überhaupt keinen Ton.

    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Da brauchst du wohl von Samsung ein Firmware Update.
    Oder ein Schram-Schram .:baeh:
     
  3. Suicique

    Suicique Byte

    Und wo bekomme ich das Firmware Update her? Einfach das Internetkabel an den Fernseher anschließen? Gibt es da einen Menüpunkt?

    Was bitte ist ein Schram-Schram? Ich steh aufm Schlauch:bahnhof:
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich habe keinen Samsung Fernseher.(Und deshalb solltes Du dich selber Einlesen , wirst Du warscheinlich öffter brauchen)
    Die Firmware und die Anleitungen gibts auf der SAMSUNG Homepage.

    War mir klar , das es für Fernseher mit Multimediawiedergabe sowas gibt.
    Und es kommt noch besser (Wie bei Receivern :bussi:)
    Zitat:
    Viele wissen es vermutlich gar nicht, aber die meisten neueren LCD-TV oder auch Plasma-TV besitzen ein eigenes Betriebssystem, dieses den kompletten Flachbildfernseher mit den Bildeinstellungen und natürlich das OSD-Menü steuert. Durch ein Firmware-Update des Samsung A650, ist es jetzt jemandem aufgefallen, dass die Firmware des Samsung-TV theoretisch veränderbar wäre. Sofern man sich mit Linux natürlich auskennt.
    Die aktuelle Firmware für den A650, weist auf einen 2.6.18 Linux-Kernel (ARM-CPU) hin. Diese nutzt das flexible und schlanke squashfs (Dateisystem), wie es auch bei Linux-Images für die dbox genutzt wird. Veränderbar wären Bootlogo, Hintergründe, eventuell sogar Funktionen oder Einstellungen von anderen Modellen.
    Wenn im Handbuch des Fernsehers ein Lizenz-Hinweis auf die Open Source GPL auftaucht, ist oftmals ein flinkes Linux-System integriert worden. Auch die neuen KURO Plasma-TV von Pioneer verwenden ein Linux-Boot und Linux-System-Image.

    Wichtig:
    Man sollte aber bedenken, ob das Ganze auch ein Nutzen hat und falls der Samsung LCD-TV dabei Schaden nimmt oder nicht mehr bootet (sich anschaltet), wird dabei natürlich auch die Garantie flöten gehen!


    Also sollten Anfänger nur die Firmware ihres Herstellers verwenden.


    >Was bitte ist ein Schram-Schram?
    Na , das brauch ich doch Dir und deinem Freund nicht wirklich sagen.
    Ihr als Ripper vor dem Herrn :cool:
    >Ich mache von all meinen DvDs Kopien auf eine externe Festplatte
    >Nun habe ich von einem Freund einen Film im Bluray Format bekommen. Als Datei.. :baeh:

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Mar 7, 2010
  5. Suicique

    Suicique Byte

    Danke für deine Antwort. Ich werds mal mit nem Firmware Update versuchen. Aber garantieren, dass der Codec da dabei ist kann mir wohl keiner. Genauso hat der Fernseher ein Programm oder einen Modus mit dem er Dolby Surround umwandelt sofern man keine Anlage dafür hat. Oder so ähnlich. Macht er aber auch nicht gescheit...

    Ich weiß wirklich nicht was ein Schramm-Schramm ist. Und ich habe alle Filme als Original:) Ich geh auch oft ins Kino. Aber das glaubt mir ja nun eh keiner mehr...Der BluRay Film allerdings ich geb es zu war gerippt...aber nicht von mir. Ich wollte damit lediglich meinen Eltern zeigen wie schön sowas auf ihrem TV aussieht. Ging leider nicht...
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Na siehst Du , geht doch , schon hast Du den Fehler selber erkannt:
    >Aber garantieren, dass der Codec da dabei ist kann mir wohl keiner. Genauso hat der Fernseher ein Programm oder einen Modus mit dem er Dolby Surround umwandelt sofern man keine Anlage dafür hat. Oder so ähnlich. Macht er aber auch nicht gescheit...

    Also mußt Du dem Fernseher ein Ton-Format liefern das er kann .
    D.h. schon beim rippen darauf achten den richtigen Ton auszuwählen.
    Wenn das nicht ginge könntest du auf deinem Fernseher auch keine Blue Ray Filme von einem Blue Ray Player hören.
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Mar 9, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page