1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung Notebook-Reparatur unzureichend

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Brutus1, Nov 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Im Juli 2005 kaufte ich mir bei Alternate ein Samsung Notebook P 28.
    Mitte 2006 war die Festplatte defekt . Alternate schickte das Notebook
    zu Samsung. Samsung tauschte die Festplatte ´kostenlos aus.. Im Mai 2007 der nächste Defekt . Auf Anraten von Alternate schickte ich das Notebook persönlich zu Samsung . Samsung wechselte das nach ihren Aussagend defekte Mainboard kostenlos aus. Jetzt im November 2007 tritt exakt der gleiche Fehler (ausgewechseltes Mainboard defekt) wieder
    auf. Samsung weigert sich jetzt aber das getauschte Mainboard (Reparaur liegt ca, 5 1/2 Monate zurück) weder auf Kulanz noch auf Garantie oder Gewährleistung auf ihre Reparatur kostenlos auszutauschen . Dies mit der Begründung die Garantiezeit für das Notebook sei um 3 Monate überschritten.
    MfG
     
  2. Brutus1

    Brutus1 Byte

    In einem weiteren Schreiben auf meinen Hinweis ,dass Samsung eine
    Gewährleistungspflicht auf unzureichend durchgeführte Reparaturen während der zweijährigen Garantiezeit habe,lehnte SAMSUNG die Gewährleitungspflicht wieder mit dem Hinweis auf die um drei Monate
    überschrittene Garantiezeit ab.Sie lehnten dies ab ohne das Gerät
    überhaupt angesehen zu haben.
    Bei diesem Verhalten seinem Kunden gegenüber sollte jeder der daran
    denkt sich irgendein Gerät von SAMSUNG zu kaufen gut darüber nachdenken, ob er genauso kundenunfreundlich im Gewährleistungsfall
    behandelt werden will . Ich und meine Familie ( ein Sohn ist Diplominformatiker) werden kein Geräte von Samsung mehr kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page