1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung R730Notebook Tunning Sinvoll oder nicht?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Hardwares, Aug 4, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hardwares

    Hardwares ROM

    Hallo erstmal, und Entschuldigung für diese Schreibweise schreibe am Handy kommen wir zur Sache. Ich Habe einen Samsung R730 schon etwa 5jahre alt da ich mir eso schon einen guten Gaming PC zusammen Gebaut habe will ich nicht viel Geld investieren darum frage ich ist es sinnvoll einen Samsung R730 zu tunnen. Die zweite Frage ich wollte die CPU wechseln da ich mich nicht so gut auskenne wollte ich fragen welch gute CPU passt denn rein ihn denn Chipsatz ich freue mich über jede Frage Danke. nicht vergessen Laptop CPU danke. Samsung R730Laptop
     
    Last edited: Aug 4, 2017
  2. Hardwares

    Hardwares ROM

    Leute ihr könnt auch mein zweites Themer beobachten bei Tunning.


    Das soll eine Empfehlung Da ich mein pc zusammengebaut habe und meine Lieblings Hardware die Grafikkarte ist investiere ich mehr Geld für eine bessere Grafikkarte 2TitanX erledigen all deine Probleme einfach
     
  3. Hardwares

    Hardwares ROM

    Hallo wollte mal ganz schnell fragen welche SSD ihr mir empfehlt für ein Samsung R730.

    Und ob die Samsung 850evo 250GB SSD ausreicht danke für die Antworten.
     
  4. Hardwares

    Hardwares ROM

    Wollte einfach mal fragen welche CPu der guten passt ihn denn Samsung R730 rein weil ich unbedingt eine neue brauche

    Pass der i5 430M rein???



    Danke für die Antworten!
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb: -> Ein Thema reicht für eine Frage, Crossposting ist zu unterlassen. :no:

    Lesestoff:
    https://www.pcwelt-forum.de/threads/erste-hilfe-fuer-neueinsteiger.499775/

    Zur Frage:
    Welches Modell hast Du? Du nennst hier lediglich die Baureihe.
    Was willst Du mit dem Gerät machen bzw. inwiefern reicht die Leistung nicht mehr (und liegt das ggf. nur an Überhitzung aufgrund notwendiger Innenraumreinigung)?
     
  6. Hardwares

    Hardwares ROM

    Danke für deine Antwort also dat der Laptop 5jahre alt ist denke ich schon weil er wird sehr schnell warm zweitens will ich einen neuen Grafikchip + ein neuen Prozessor kaufen weil ich viel schneide unterwegs brauch ich Schnelligkeit öderes fürs verabreden wenn Mann mal sein Laptop braucht und 2vs2 macht der Laptop heißt ja Samsung R730
    Danke.
     
  7. Hardwares

    Hardwares ROM

    Ich weiß grade nicht welche Modell Nummer da ich nicht zuhause bin geht das leider nicht
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Umrüsterei geht doch zu 90% gar nicht.
    Weder Kühlung noch Stromversorgung sind für die Mehrleistung ausgelegt.

    Der R730 hat zwar einen gesockelten Prozessor, aber vom i3 zum i5 ist da meist ein gewaltiger elektrischer Sprung.

    Hier ist die elektrische Leistung des i5 geringer, das würde gehen.

    Aber die Rohleistung beider Prozessoren unterscheidet sich fast nicht:
    https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i3-370M+@+2.40GHz,
    https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i5-430M+@+2.27GHz.
    Der Tausch lohnt sich gar nicht.

    Eventuell ein i5 580M, der hat den gleichen Sockel (P 988) und die gleichen elektrischen Parameter.
    Der würde so 30% Mehrleistung bringen:
    https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i5-580M+@+2.67GHz.


    Ob er aber auf Board paß, das bestimmt das BIOS.
    Wenn es den Prozessor nicht kennt, geht es nicht.

    Aber Vorsicht: da gibt es den Sockel P988 und BGA 1288.
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Unabhängig davon, um welches Modell es sich nun konkret handelt: Ein tragbarer Spielerechner wird aus dem R730 durch keinen Eingriff, sofern es sich um aktuelle Spiele handelt (die "LAN-Klassiker" der Jahrtausendwende laufen auch jetzt schon). Mobil war das Gerät mit 17,3 Zoll und fast 3 kg noch nie. Es war und ist aber ein für die üblichen Alltagsaufgaben brauchbares Multimediagerät. Wenn das nicht mehr reicht, muss etwas Neues her. Mit neuen Anforderungen wäre eine Aufrüstaktion allenfalls ein interessantes Bastelprojekt, aber keine wirkliche Lösung.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist Dein Anliegen echt so dringend, dass Du Dir und uns solche Umstände bereitest?
    Einfach zu Hause ankommen, dann in Ruhe nachschauen und entspannt am Laptop schreiben.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wahrscheinlich wird der Laptop schon wieder ordentliche Leistung haben, wenn die Kühlung überprüft und gereinigt wird. Die SSD ist zudem ein weiterer Turbo, der auf jeden Fall eingelegt werden kann. Und eine SSD überlebt mit Sicherheit dem Laptop und kann danach weiter verwendet werden.
     
  12. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Die mit schwarz-rot-schwarz Farbverlauf versehenen Displaydeckel ausgestatte Samsung R730 Serie aus dem Jahr 2011 (nicht zu verwechseln mit der deutlich besseren RC730er Serie) war Samsungs "Einsteiger-Modellreihe", die über die einschlägigen "Endverbraucher-Elo-Märkte" an die Verbraucher vertickert wurden. Damaliger UVP des Herstellers: 749,00 € / damaliger Straßenpreis: Um die 600,00 €. Test siehe z. Bs. hier.
    Vom Austausch der i3-370M CPU (auch wenn sie gesteckt sein sollte) sowie Tausch der dedizierten Nvidia GeForce G 310M (512 MB Speicher) ist eher abzuraten.

    Arbeitsspeicher Aufrüsten? Nicht möglich. Die max. mögliche Speichergröße (4 GB) war "Hersteller Standardausstattung".

    Die vom Hersteller verbaute Samsung SpinPoint M7 HM641JI mit 640 GB (als SATA-II mit max. 3GB/s) durch ne SSD tauschen:
    Möglich, aber bedenke, dass auf Grund des verbauten Intel HM55 Express Chipsatzes die Transferleistung bei 3GB/s bleibt. Der größte Vorteil einer SSD sind aber die deutlich schnelleren Zugriffszeiten.

    @deoroller:
    Wie soll er denn die Kühlung überprüfen?
    Was er bei dem R730 machen kann:
    Anders als bei so manchen anderen "billigst Notebooks" muss beim R730 nicht die ganze Rückseite abgeschraubt werden um an die einzelnen Komponenten (Festplatte / Arbeitsspeicher) heranzukommen.
    Netzteil entfernen, Akku entfernen, die beiden Klappen abschrauben und das innere sowie die Be- u. Entlüftungsschlitze mit Druckluft-Spray ausblasen. Die Be- und Entlüftungsschlitze sollten danach ca. alle 6 Monate mit Druckluft-Spray ausgeblasen werden.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch die Wärmeleitpate erneuern.
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das ist nicht korrekt, der Mobile Intel HM55 Express Chipset unterstützt max. 8GB - es müssen allerdings 4GB-Module mit 16 Chips verwendet werden!
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde es ehrlich gesagt sehr nützlich, dass ich bei mir die Rückseite im Ganzen abschrauben kann (3 Schrauben) und dann wirklich an alles rankomme, was irgendwie mit dem Mainboard verbunden ist (Festplatte, RAM, Kühler, WLAN...).
    Viel schlimmer finde ich es, wenn man an einzelne Teile über kleine Klappen, den Rest aber nur durch umständliche Demontage des kompletten Gerätes herankommt.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Oder man muß zum Tausch der BIOS-Batterie den Laptop komplett zerlegen mit Tastaturausbau und dann ist noch eine Spezial CR 2032 mit Stecker und angelöteten Drähten nötig. :spinner:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page