1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung SSD 830 128Gb hilfeee

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by benjamin321, Jul 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe gerade die o.g. SSD bekommen und Win 7 neu aufgespielt.
    Hat alles geklappt (Mark7 Score war 2,6 mal so hoch wie mit HDD).

    Allerdings habe ich dann ASS SSD Benchmark laufen lassen und auch das Samsung Tool. Beide haben Leseraten von ca. 260 Mb/s (statt 500 Mb/s möglichen bei SATA III) und Schreibraten von ca. 235 Mb/s (statt 300 Mb/s möglich) gemessen.
    Daraufhin habe ich das Alignment überprüft, es scheint in Ordnung zu sein, zumindest nach dieser Methode:
    http://whirlpool.net.au/wiki/checking_ssd_alignment
    Die Methode mit Diskpart:
    http://media-addicted.de/alignment-...datenverlust-und-neuinstallation-aendern/769/
    liefert bei der 1. Partition der SSD (die hat nur ca. 100 Mb - vermutlich Bootsektor?) einen Wert der durch 4 teilbar ist. Bei Partition 2 ist der Offset 101 Mb.

    AHCI ist im Bios aktiviert.

    Notebook ist neu (Acer Aspiron V3 771G Maii Intel i5 3210M, Nvidia 650M)
    und die Platte habe ich dort in den freien Schacht eingebaut. Ich gehe mal davon aus dass das ein SATA III und nicht II Anschluss war - zumindest habe ich vor dem Kauf gelesen dass er einen freien SATA III Platz hat und es gab nur einen Platz für die Platte. Dort konnte ich sie dann ohne Kabel reinstecken so dass sowohl der breite als auch der schmale Kontakt mit dem Laptop verbunden wurden. Kann es sein dass der breite SATA II ist und der schmale SATA III und die Plate jetzt über II funkt ?

    Oder kann mir jemand sagen warum die Platte ansonsten nur etwa halb so schnell liest wie sie eigentlich könnte ?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Kann es sein dass der breite SATA II ist und der schmale SATA III ...

    *autsch* :rolleyes: - das Ding hat zwei Anschlüsse für Strom und Daten und nicht für unterschiedliche Transferraten!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann es sein, dass die Festplatte an SATA III angeschlossen ist?
    Im BIOS könnte auch SATA II eingestellt sein.
    http://www.cyberport.de/notebook-un...4g50makk-i5-3210m-4gb-gt650m-2gb-gaming-.html (aus dem Datenblatt)
    Ist der Einbaukit vorhanden?
    Dürfte allerdings auf die Leistung keinen Einfluss haben. :o
     
  5. Einbaukit ist nicht vorhanden da noch nichtmal verfügbar. Etwas Alufolie unterlegt (war mir nicht sicher ob sich Wärme entwickeln kann) und jetzt hält sie ziemlich gut. Wie du sagst sollte das aber auf die Leistung keinen Einfluss haben.

    Hätte mich auch gewundert wenn es zwei Anschlüsse sind, aber wenn man ansonsten aus meiner Sicht alles ausgeschlossen hat dann kommt man doch ins Zweifeln.

    Fällt sonst jemandem ein woran es liegen könnte?
    Kann man (möglichst per Programm unter Win7) überprüfen ob Acer da einen SATA II Anschluss statt III verbaut hat?

    Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jul 20, 2012
  7. So einen Punkt gibt es bei mir nicht, das einzige was dem halbwegs nahe kommt ist:
    "IDE ATA /API Controller"
    und dort steht nur ein Eintrag: "Intel(R) 7 Series Chipset Family SATA AHCI Controller"

    Das Programm habe ich installiert, aber ich habe keine Ahnung wo ich darin finden sollte ob SATA III oder II verbaut ist.
     
    Last edited: Jul 20, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Controllereinstellung im BIOS überprüft?
    Auf AHCI wird er stehen, aber auch auf 6Gbit?
     
  9. Im Bios finde ich nichts wo man 3 oder 6Gb einstellen kann.
    Nur: SATA Mode --> AHCI Mode
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon mal die Anschlüsse mit der Festplatte getauscht?
     
  11. Nein die ist ziemlich massiv verbaut habe ich gesehen, aber wenn sont nichts hilft mache ich das evtl. mal oder ich lebe damit...Von der Geschwindigkeit sollte es eigentlich nicht so viel Unterschied machen da hier die Zugriffszeiten wohl am Wichtigsten sind. Die liegen mit ca. 0,1 ms ganz gut, wobei ich auch schon niedrigere Messungen gesehen habe im Bereich 0,08ms
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal nach einem BIOS Update für den Laptop geguckt?
     
  13. Ja, auf dem Laptop ist sogar ein neueres als es zum downloaden gibt.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde da dran bleiben. Ansprechpartner ist der Händler, bei dem die Sachen gekauft worden sind. Der verkauft SATA III und dann muss das auch nutzbar sein.
     
  15. Habe morgen wenig Zeit aber evtl. wechsel ich am Sonntag mal die Plätze. Kann dabei was schief gehen? Von welcher Platte wird dann gebootet?
    Erkennt das Bios die Platte oder den Platz oder geht das evtl. gar nicht weil das Bios dann durcheinander kommt....?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gebootet wird von dem Laufwerk, das als 1. im BIOS als Bootlaufwerk eingestellt ist. Wenn da mehrere in der Reihenfolge sind, wird von dem gebootet, bei dem zuerst ein Betriebssystem gefunden wird. Damit der Bootvorgang am schnellsten ist, sollte die SSD als 1. Laufwerk zum Booten eingestellt sein.

    edit: Du kannst auch mal Bilder von den einzelnen Seiten des BIOS machen. Das kann weiter helfen.
     
    Last edited: Jul 21, 2012
  17. Hier mal die Bios Seiten (bis auf Security und Exit, da steht aber nur das Altbekannte drin).
     

    Attached Files:

  18. Was mich jetzt gerade wundert ist dass unter Bezeichnung nur "Acer V3-771" steht, da fehlt eigentlich ein G "771G", ohne das G ist es ein anderes Notebook.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal Quiet Boot deaktivieren, so dass BIOS-Einstellungen beim Booten angezeigt werden. Dabei können auch die SATA-Modi angezeigt werden. Den Bildschirm kann man mit der Pause-Taste anhalten.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page