1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung SSD 840 PRO Series 512 GB zu langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MC Kani, Jul 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Hallo zusammen,

    habe mir eine neue SSD Festplatte gekauft und neu Windows 8 drauf gepackt!
    Doch wenn ich die Festplatte teste mit der mitgelieferten Software "Magician" bekomme ich nicht auf die volle Leistung!
    Die Firmware ist auf den aktuellsten stand. Programme sind beim Test alle aus!
    Die Festplatte ist am Gigabyte GA-P55-USB3 Mainboard angeschlossen.

    $Unbenannt.jpg

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Ich musste im Bios in den AHCI Modus umstellen dadurch hab ich die Leistung erhöhen können!
    Allerdings ist es immer noch nicht optimal...

    $Unbenannt2.jpg

    Ich glaube mein Board kann nur 3Gb/s Sata und nicht 6Gb/s...
    Das könnte der Grund sein! Kann man da eine günstige Controller Card kaufen und das nachrüsten?
     
    Last edited: Jul 21, 2013
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine günstige SATA III Controller Karte bringt nicht die Leistung, die ein nativer SATA 6Gb/s Controller bringt, wie zum Beispiel ab Sandy Bridge Chipsatz oder AMD SB850.
     
  4. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Es geht mir erstmal um ein Leistungsgewinn bis ich mir mein neuen PC zusammenstell!
    Brauch man für SATA III auch andere Kabel?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SATA-Kabel sind die gleichen. für SATA 2.0 und 3.0.
    Natürlich sollte man keine ganz alten nehmen.
    280MB/s sind bei SATA 2.0 sehr gut.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Einen großen Leistungsgewinn wirst Du beim Arbeiten nicht merken.
    Es gibt Unterschiedliche Kabel für SATA II und III (Abschirmung). Ich habe allerdings noch keinen Unterschied festgestellt.
     
  7. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Mein Mainboard hat folgende SATA Anschlüsse:

    Chipset:
    6 x SATA 3Gb/s connectors (SATA2_0, SATA2_1, SATA2_2, SATA2_3, SATA2_4, SATA2_5) supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
    Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID 5, and RAID 10
    GIGABYTE SATA2 chip:
    1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
    2 x SATA 3Gb/s connectors (GSATA2_6, GSATA2_7) supporting up to 2 SATA 3Gb/s devices
    Support for SATA RAID 0, RAID 1, and JBOD


    Was sind diese GSATA? Die habe ich nicht belegt!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    GSATA ist langsamer angebunden (one-lane PCI Express) über JMicron Chip als die nativen SATA-Ports, die direkt vom Chipsatz gesteuert werden. Die sind deshalb für den Fall, wenn man viele Laufwerke anschließen will.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist die hauseigene SATA-Bezeichnung von Gigabyte für weitere SATA-Anschlüsse und wahrscheinlich mit dem JMicron-Controller, im Gegensatz zum ersteren SATA-Controller anderen Namens.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page