1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung Story Station an Front USB 3.0 Panel nur USB 2.0. Geschwindigkeit.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kubatsch007, Nov 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hi,
    ich habe eine kleines Problem was ich im folgenden mal versuche zu beschreiben.

    Ich habe mir in mein Gehäuse nachträglich diese PCI Karte (VIA Chipsatz) eingebaut um mein USB 3.0 Front Panel nutzen zu können
    http://www.ebay.de/itm/150693242113?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

    Ich habe drei externe USB 3.0 Festplatten. Eine WD My Book Essential, ein Sharkoon Quickstore Portable Gehäuse mit Platte ;) und eine Samsung Story Station.

    Im Prinzip funktionieren alle drei Festplatten an allen USB 3.0 Ports an meinem Rechner einwandfrei im USB 3.0 Modus. Die einzige Ausnahme ist die Samsung Story Station die am Front Panel nur im USB 2.0 Modus läuft. Das erkenne ich neben den langsamen Transferraten auch daran dass die LED des Gehäuses grün anstatt blau leuchtet.

    Das merkwürdige ist dass die Story Station an den beiden anderen USB 3.0 Ports der PCI Karte ganz normal im USB 3.0 Modus läuft aber nicht am Front Panel obwohl dieses Panel mit der PCI Karte verbunden ist und wie schon erwähnt die anderen Platten völlig normal an dem Panel laufen.

    Ich habe auch schon ohne Erfolg den aktuellsten Treiber den ich finden konnte für die PCI Karte installiert (1.50b).
    Treiber oder eine Firmware für die Story Station werden auf der Samsung Seite nicht angeboten.

    Hat einer eine Idee ob und wie ich das Problem beheben kann?

    MfG
    kubatsch007
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist das für ein Frontpanel, bzw. Gehäuse in dem es integriert ist?
     
  3. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Also, das ist ein Fractal Define R3 USB3 und falls das auch von Bedeutung sein könnte, mein Board ist ein Asus M5A88-V EVO
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gehäuse und Mainboard sind topp.
    Hast du mal ein anderes USB-Kabel für die Samsung Story Station genommen? Eins von den anderen Platten, die an der Front mit USB 3.0 funktionieren.
     
  5. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Die Komponenten wurden mir ja hier im Board auch empfohlen bzw. abgesegnet. :)

    Ein anderes Kabel konnte ich nicht nutzen. Ich habe zwar 3 USB 3.0 Gehäuse aber jedes zugehörige Kabel sieht auf der einen Seite anders aus. Toller Standard ;)
     
  6. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Am Kabel liegt es leider nicht.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wäre möglich, dass der USB-Controller der Festplatte nicht mit dem VIA Chipsatz der Karte mit der höchsten Geschwindigkeit zusammenarbeitet.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich denke eher , das der Controler auf die Festplatte empfindlicher reagiert.
    Grund : Hinten , am direkten Anschluß wird Sie richtig erkannt .
    An der Front , kommen dann noch ca 15-20cm Kabel in innerem des Computers dazu
    Das langte früher schon , um aus einem 2.0 Port nen 1.1 zu machen.
    (wegen der fehlerhaften Widerstandserkennung beim Einmessen)

    MfG T-Liner
     
  9. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Das klingt plausibel.
    Andererseits habe ich die Platte mal zum testen mit dem USB Kabel und einem Verlängerungskabel an den hinteren Anschluss gehangen. Trotz 3 Meter Kabellänge springt die Platte nicht auf USB 2.0 zurück. Alles ganz schön merkwürdig.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Solche Versuche (mit gleichem Ergebnis) hab ich auch schon hinter mir.
    Allerdings immer 2.0 und 1.1 USB
    a:(Bedingt durch verschiedenen Betriebssysteme auf Wechselplatten) mal ging's , mal nicht .
    b: dann bin ich irgendwann mal hierrauf gestoßen:
    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tools/2018312/usbdeview_usb_geraete_verwalten_und_loeschen/
    Das hat bei einigen Geräten geholfen (aber es steht: bei 3.0 noch nicht vollständig kompatiebel)
    Ich würd's trotzdem mal testen.

    c: Endgültig hat mir dann geholfen , bei einer staubtechnischen Säuberung des PC's , Buchse ausgebaut und besseres Kabel angelötet .
    Seit dem ist Ruhe.
    Außer wenn die Stick's eh lahm sind :ironie:

    MfG T-Liner
    PS: Wenn Du nen bissel über USB lesen willst:
    http://www.hardware-bastelkiste.de/
    oben im grünen Feld auf Hardware , Peripherie , USB
    aber nicht zuviel lesen , sonst fällst Du vom Glauben ab.
    Der Teil ist sehr interresant: Geschwindigkeitserkennung von USB-Geräten
     
    Last edited: Dec 7, 2011
  11. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Inzwischen habe ich etwas mit USBDeview rumgespielt und habe es zumindest zweimal hinbekommen dass meine Platte als USB 3.0 Gerät erkannt wurde. Komischerweise ging das nur mit dem Ersatzkabel was ich bestellt hatte. Nichtsdestotrotz glaube ich inzwischen den wahren Fehler gefunden zu haben. Da ich nämlich beim ganzen ausprobieren das USB Kabel zig mal an- und abgesteckt hatte ist mir aufgefallen dass die Buchse anscheint einen Wackelkontakt hat. Das hat auch dazu geführt dass die Problemplatte öfter nicht richtig erkannt wurde und mir nur das formatieren des Laufwerks angeboten wurde. (Sorry das hatte ich ganz vergessen mit zu erwähnen.)

    Jetzt stellt sich die Frage wie behebe ich das Problem?
    1. Ich könnte natürlich das Gehäuse beim Verkäufer reklamieren was aber ein sehr großer Aufwand wäre.Gehäuse entkernen, hinschicken, Diskusion mit Verkäufer führen, in der Zwischenzeit wieder alles ins alte Gehäuse verfrachten und zum Schluss das gleiche nochmal.
    2. Hat jemand Erfahrungen mit Fractal Designs und weiß ob die einem auch Ersatzteile zuschicken?
    3. Oder ist diese Buchse (siehe Anhang ;) ) genormt und lässt sich woanders nachkaufen? Wobei ich bei Ebay auf den ersten Blick nichts finden konnte.

    MfG
    kubatsch007
     

    Attached Files:

  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    die Buchsen sind genormt :
    Beispiel:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_40306&promotionareaSearchDetail=005

    Aber das so hinzubekommen , wie auf deinem Bild, erfordert sehr viel Bastel Erfahrung.

    Wenn Du die Buchse (samt Kabel) wie es ausschaut , eh schon ausgebaut hast , würd ich beim Gehäusehersteller , nach einem Ersatzteil fragen.
    Einfach ne E-Mail an Fractal Designs schicken.
    Kostenlos wird's eh nicht gehen.

    MfG T-Liner
     
  13. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Ich meinte eigentlich die komplette Buchse samt dem schwarzen Kunststoff.
    Das mit der Support Anfrage kann lustig werden. Die haben keinen deutschen Support. Dazu noch mein Englisch und ein paar Fachbegriffe. MAl schauen ob die überhaupt verstehen was ich von denen will :D
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    :)
    Mein Kumpel schreib das in deutsch , läßt es von Googel übersetzen , und kopierts dann in die E-mail .:bussi:
    und umgekehrt.
    Hatte auch schon bei Holländern damit Erfolg :ironie:

    Aber , man muß sich Wundern (andere Länder , andere Sitten , dort scheint in großen Firme die Mehrsprachigkeit weiter verbreitet zu sein)
    Mein Beispiel , hab vor etlichen Jahren mal bei Qantum (Festplattenhersteller) in Irland anrufen müssen , die sprachen besser deutsch , als ich englisch.

    MfG T-Liner
     
  15. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Wenn ich das komplett mit google übersetze schicken die mir die Buchse bestimmt aus Mitleid und weil die sich so köstlich amüsiert haben :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page