1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sandboxie und Firewall

Discussion in 'Sicherheit' started by pc-doofie, Sep 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, kurze Frage: Nachdem ich mir vor zwei Tagen einen Trojaner beim Surfen im Internet eingefangen habe, bin ich gerade dabei, Sandboxie auszuprobieren. Jetzt surfe ich problemlos mit SRWare Iron in Sandboxie, es meldet sich jedoch in regelmäßigen Abständen die Firewall (Vista-Firewall mit VistaFirewall Control) mit der Meldung, dass Sandboxie nach außen telefonieren will. Jetzt meine Frage: Soll man das zulassen (wenn ja wie: In- und Outgoing oder nur Outgoing?)? Und wenn ja, was will Sandboxie da draußen - Surfen funktioniert ja?

    Danke.
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Frag mal bei Sandboxie an :rolleyes:
    aber im Grunde: wenn du mit Sanboxie rauswählst, ist es imo nicht unwahrscheinlich, dass dieses mal durch die FW will....
    Die Frage
    musst du selbst entscheiden....
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Na ja, normalerweise soll man ja nur Outgoing machen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Mich wundert nur, was Sandboxie draußen will - Surfen funktioniert einwandfrei.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    vielleicht Update oder sowas in der Richtung...

    Meine Win7 FW verhält sich mehr als ruhig, wenn ich sandboxe
     
  5. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, könnte sein. Bei Updates war ein Häkchen gesetzt bei "Zukünftig ohne Nachfrage auf Updates prüfen".

    Danke. (Problem wohl gelöst.)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor ich eine Sandbox benutze, schöpfe ich alle Möglichkeiten aus. das System mit Bordmitteln sicher zu kriegen. Das habe ich in den letzten 8 Jahren geschafft. Man fängt sich auch nicht einfach so Schädlinge ein. Das geht nur bei einer Sicherheitslücke, die sich ausnutzen lässt. Meistens ist das auch die, die sich 40 cm vor dem Bildschirm in einer geostationären Bahn befindet. :heilig:

    Was in einer Sandbox läuft, kann theoretisch sicherheitstechnisch eine Katastrophe sein. Beim Beenden der Sandbox ist darin alles ausgelöscht. So schön sich das anhört, so gefährlich kann das aber sein, da man dann erfahrungsgemäß leichtsinnig wird (man meint, es könne eh nichts passieren) und es hängt dann alles von der Sandbox ab. Wenn die Sicherheitslücken hat, kann sich das auf alles, was darin läuft, nachteilig auswirken, wenn die Malware ausbricht.

    Das Angriffsziel ist dann nicht mehr die einzelne Anwendung, sondern nur noch die Sandbox.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das nächste kommt aber bestimmt, wenn VistaFirewall Control wieder nachfragt. Grundsätzlich verbietet man und stellt dann fest, was da raus will. Das kann aber stressig sein. Mehr Sicherheit bringt es aber nicht. Zuerst mehr Unsicherheit. Man kann aber lernen, was im Netzwerk vor sich geht.
    Wenn man eine Anwendung installiert, will man auch dass sie funktioniert und dazu gehört es, dass sie das Netzwerk benutzen kann.
    Wenn man das noch regeln will, schafft man sich eher Probleme.
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Danke für Deine Hinweise, Deo. Wodurch ich mir den Virus eingefangen habe, kann ich auch nicht sagen, zumindest piepste das Antivirenprogramm auf einmal. Die Firewall ist generell erst mal auf "Disabled" gestellt, deshalb habe ich mich ja gewundert, wieso Sandboxie da durch wollte.

    Kann mir jemand, der sich mit Sandboxie auskennt, sagen, wie ich es schaffe, dass mein SRWare Iron portable (läuft in der Sandbox), Lesezeichen dauerhaft speichert?? Eingestellt sind unter Einstellungen / Anwendungen / Webbrowser / Google Chrome "Den direkten Zugriff auf SRWare Lesezeichen und Chronik Datenbank erlauben". Dasselbe noch mal für Cookies (obwohl das wohl nicht nötig ist). Unter Anwendungen / Ordner (für den Iron ist ein Standardpfad angegeben: %Local AppData%\Chromium\User Data\Default) kann ein alternativer Pfad angegeben werden - dort habe ich den Installationspfad von Iron portable angegeben (F:\temp\IronPortable).

    Die Einstellungen bringen jedoch nichts; auch weitere Unterteilung des alternativen Pfades in die Unterordner (Profile etc.) bringt nichts.

    Hat jemand eine Idee??

    Danke.

    Nachtrag: Beim Firefox funktioniert es - Lesezeichen lassen sich dauerhaft speichern.
     
    Last edited: Sep 3, 2011
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Vielen Dank, ich werde mir das Video mal angucken.

    Noch jemand eine Antwort auf meine eigentliche Frage???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page