1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sandy Bridge mit Bergen von Sand im Getriebe - beim booten direkt nach NeuInst.

Discussion in 'Windows 7' started by mobileuser, Sep 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich hab nen ganz neuen PC mit Gigabyte Z68MA-D2H-B3 und I5-2500 + Vertex 2 120Gb SSD
    Ziel ist Win7HP zu installieren und BIOS mit ca. 20sec und dann nochmal 20-30sec Bootzeit fürs OS zu haben --> Das war zumindest mal so.

    Am Anfang fliegen immer diese Punkte zum WinLogo zusammen, das ging früher so schnell, dass noch nicht mal das Logo kam - jetzt warte ich !trotz SSD ! ca. 2min bis im am Desktop bin und starre auf das wabernde WIN Logo.

    Lösung: im bootlog "ndproxy.sys" wird vier mal nicht geladen:

    Did not load driver \SystemRoot\System32\drivers\vga.sys
    Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS
    Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS
    Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS
    Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS

    Verzweifelte Versuche das Problem zu lösen --> o.k. ging nicht, weder bios, noch Treiber noch Gerätemgr. noch sonstwas zeig(t)en Auffälligkeiten

    Ergo: ganz neu aufsetzen.
    Problem: Win7 ganz frisch aufsetzen (also noch nicht mal Treiber noch sonstwas, ganz nacktes Win7) --> ndproxy.sys wird nicht geladen und ich warte und warte.
    Auch schon Netzwerkkarte im bios ausgeschaltet und nur noch über HDMI an einen Monitor (ein Thread sagt was über Probs mit DVI)

    Ich schmeiß gleich was in die Kiste .......

    Was kann noch in soooo einem frühen Stadium zu solchen Problemen führen. Ich hab auch im BIOS nochmal alles gegen das Handbuch bzgl. Defaultsetting verglichen. Es ist zum Verzweifeln.

    Also nochmal: das Problem tritt bereit direkt nach der Win7 Inst. auf - nix aber auch nix anderes ist zusätzlich installiert !!

    Das muß bei diesem Board im Zusammenspiel HW+win7 liegen.
    Wer hat sachdienliche Hinweise?

    Danke im Voraus
    Mobileuser
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Idee: irgendwas wird zu warm...
    Hast Du mal eine normale HDD zum testweisen probieren, ob es damit besser geht?
    Kann man mit einer Linux-CD stundenlang flüssig arbeiten?
     
  3. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hi,

    die Kiste hat ja mal prima funktioniert
    Lt. SSD SMART (Speedfan & Crystal.irgendwas ) war es der SSD nur angenehme 30Grad.
    Der Rest ist auch max 47Grad - also Temperatur fällt mM. erst mal aus

    Ne HD hab ich auch nicht übrig.

    Grr.

    Danke soweit mal

    Das ist doch ein ganz neues Board (Bios Version F8 also auch neu - gib nix neueres) und die ct' findet diese Kombi auch prima.

    Danke
    Mobileuser
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Welches Netzteil?
    Welche Grakka mit welchen Treiber?
    Arbeitsspeicher testen (welcher und wie zusammengesetzt ?).
     
  5. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo zurück,

    die gewünschten Antworten:

    NT: Xilence 550W
    GraKa: O.Board
    RAM: 2x4GB (Firma weiß ich nicht)
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ja, watt denn nu?
    Neu oder alt? Altes Gehäuse mit neuem Innenleben? Oder nur WIN neu draufgetan?

    Eric March
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 4, 2011
  8. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo zusammen,

    also die Kiste ist nagelneu (o.k. 3 Wochen)! Ich bin noch dabei alles von Grund auf aufzubauen.

    Ich hab jetzt zig-mal Win7/64Bit neu aufgespielt und selbst DIREKT nach der Win-installation (also selbst noch VOR der TreiberCD) geht es langsam.

    Ich kann Win aufspielen, in MS Config "Startprotokollierung" einstellen und dann taucht in boot.log bereits diese Fehlermeldung auf.

    Das kann m.M. nicht mit dem Netzteil zusammenhängen sondern hat irgendwas mit Bios/HW und Win zu tun. (spannend ist: es ging ja früher (also so vor zwei Wochen) mal, dann hat sich dieser Fehler irgendwie eingeschlichen und selbst bei Neuinstallation ist er nicht tot zu kriegen.

    Echt lästig das Problem - das gibts schier gar nicht.
    Zum Haare raufen.

    Hat jemand weitere Tips?

    Danke
    Mobileuser
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du es schon mal mit einem Bios-Reset (CMOS-Reset) probiert?
    Mit dem Handbuch vergleichen ist ja schön und gut, aber mit einem Reset ist es definitiv wieder alles auf Standard.

    Mir kamen in letzter Zeit einige Beschwerden von OCZ-Usern zu Ohren (oder Augen), vielleicht solltest Du das Problem auch mal im OCZ-Forum schildern. Evtl. hat die SSD eine Macke.
     
  10. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hey Magiceye,

    das war ja ein SEHR guter Tip.
    Ich war schon drauf und dran in die Stadt zu gehen und ne einzelne SATA/HD zu kaufen um zu probieren was dann los ist.

    ABER: die OCZ die ich habe hat wohl a) zu wenig Kapazität und b) irgendwelche Performanceprobleme und lt. Forum ist man berechtigt selbige umzutauschen.
    Zitat:
    Klarstellung zu betroffenen Laufwerken:
    120GB: 107GB formatiert -> betroffen und qualifiziert für den Austausch, Kapazität zu gering
    Zitat Ende.
    Meine: OCZSSD2‐2VTXE120G

    Na mal sehen ob diese Richtung jetzt was bringt.

    Danke erst mal - jetzt dauerts natürlich bis die HW erst mal getauscht und wieder neu installiert ist.

    Bis dahin
    Danke

    Mobileuser
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nur so'ne Idee:
    kanns vielleicht an dem 6er-Chipset des Boards liegen, was ja bekanntlich einen Bug bezüglich Anbindung zur SATA2-Schnittstelle enthielt? Nicht bei SATA600! Welche benutzt du?
    Die verbuggten Boards sollen immer noch im Handel kursieren.
     
  12. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    ach ja das Board hat nen Bug?
    Kannst Du da mehr drüber sagen?
    Trotz Bios Version F8?

    Die SSD hängt aber an einem der beiden 6GB/sec Schnittstellen.

    Danke für weitere Hilfe
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Bug ist Hardwaretechnisch, da hilft kein Bios-update.
    Die bugfreien Boards haben den Chipsatz in "Rev. B3" - und das steht ja bei Deinem Board mit im Namen. Wobei es den Z68 eh nur ohne den Bug geben dürfte, der kam ja erst später raus.
     
    Last edited: Sep 14, 2011
  14. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    hallo zusammen,

    ich verfolge eine neue evtl. heiße Spur:

    ich hab das o.k von meinem Händler die OCZ gg. Intel 510 zu tauschen - dürfte dann noch etwas schneller werden.

    Dabei hab ich gerade meine beiden HD - welche im RAID1 Betrieb laufen(!) - abgeklemmt da ich einfach von CD booten und SSD platt machen wollte.

    Siehe da, ich war zu langsam an den Tasten, und Win ist ganz schnell hochgefahren.

    Nochmal ohne HDs gebootet - das System ist richtig flott da - so wie es sein soll. Komisch nur - die treiber werden immer noch nicht geladen aber jetzt gehts schneller.

    Gibts dafür ne Erklärung?
    Was macht Win beim Booten mit dem RAID1 - wo doch nur Daten drauf sein sollen und sonst nix??

    Danke schon mal im Voraus

    Das muß ich mir jetzt mal genauer ansehen.

    Mobileuser
     
  15. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo zusammen,

    so, Problem ist gelöst.
    Es gab zwei Probleme:
    a) die OCZ hat ein Größen- & Geschw. Problem und wurde getauscht - jetzt Intel 510
    b) mein RAID1 war defekt. Ich hab absolut keine Ahnung was da genau los war, aber ein Tausch der Platten und kompletter Neuaufbau aller Daten u. Systeme hat geholfen. Das hatte kurzfristig auch mit der OCZ schon geholfen, war wohl auch der Hauptgrund für die lange Bootzeit.

    ....so konnte ich die Backupstrategie aber auch gleich mal prüfen.
    Mal sehen ob alles so bleibt

    MFG
    M.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page