1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sapphire 5770: Kein Vollbild auf externem Monitor?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Go4Gold, Apr 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!

    Hab seit kurzem nen neuen Rechner :-) und u.a. ne ATI Sapphire 5770 drin. Bislang hab ich über mein altes Notebook meine Anzeige dupliziert und sie somit auch auf meinem LCD-Fernseher sichtbar gemacht. Das ging sogar mit unterschiedlichen Auflösungen, was sehr gut war, denn wenn ich die des Notebooks auf dem Fernseher gefahren bin, dann sah das Bild nicht berauschend aus.

    Nun zu meinem Problem: Wenn ich jetzt das gleiche mit meinem neuen Rechner machen möchte (HD 5770), dann kann ihc zwar die Anzeige duplizieren, aber zum einen kann ich keine unterschiedliche Auflösung nutzen und zum anderen wird aus irgendeinem Grund nicht die volle Diagonale meines Fernsehers genutzt, sondern es bleibt ein schwarzer Rahmen :aua: Hab schon alle Einstellungen der Graka und der meines Fernsehers durch, aber nichts gefunden :(

    Weiß jemand, ob das so sein muss? Wäre ja ein echter Rückschritt! Oder was muss ich tun, damit es so ist wie früher?

    Danke für eure Hilfe!

    Daniel
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und wie heißt der?
    Mit welcher Auflösung läuft der?

    Muß man denn nur alles aus der Nase ziehen?

    Gruß chipchap
     
  5. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    :o Der Fernseher? Toshiba 42z3030. Auflösung 1920x1080 (wie mein Pc-Monitor)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Go4Gold!

    Wie ist der PC mit dem TV verbunden (VGA,SVGA, HDMI, DVI, ... )?
    Mit welcher Frequenz läuft der TV und der Monitor?
    Welche Treiberversion hat die Grafikkarte?
    Ist der TV im Catalyst richtig erkannt?

    Gruß chipchap
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu dann verschiedene Auflösungen, wenn beide Geräte Full-HD haben?

    Das Bild 1:1 klonen dürfte da schon die beste Wahl sein.

    Was den Rand angeht, such mal nach sowas wie Overscan. Eigentlich sollte in den Anzeigeoptionen, wo man das Klonen einstellt, auch diverse Optionen sein, mit denen man das Bild gerade rückt und vergrößert.
    Wobei das eigentlich nur bei VGA nötig wäre und Full-HD sollte man auf jeden Fall via HDMI realisieren.
     
  8. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Angeschlossen ist er wie das Notebook vorher: DVI --> HDMI
    Beide haben eine Frequenz von 60 Hz (laut Grafikkarten-Optionen).
    Version des ATI Catalyst Control Centers: 2010.0302.2233.40412
    Treiber-Version: 8.712.0.0 (Treiberdatum 02.03.2010)
    TV ist richtig erkannt, ja.
     
  9. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte


    Ich würde gerne unterschiedliche Auflösungen fahren können, da die FULL-HD Auflösung für Filme zwar super ist, aber für normale Windows-Anwendungen die Auflösung einfach zu "krass" ist, d.h. ich kann aus 3 Meter Entfernung keine Email, keine Internetseite, usw. lesen. Aber egal ob FULL-HD oder nicht, der Rand ist immer da :confused:

    HDMI hab ich natürlich verwendet und vorher ging ja wie gesagt auch alles.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page