1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sapphire 9600 XT unter SuSE 10.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fanatyc, May 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    gibt es im Netz eine vernünftige Beschreibung/Anleitung wie man eine ATI (sapphire) 9600 xt GraKa unter SuSE 10.1 einrichtet?? Ich habe mich als Superuser eingeloggt und mit der Konsole den ATI-Installer gestartet. Das Setup in der Konsole läuft durch aber die Setupbox öffnet sich nicht wie bei den Instruktionen auf ATI beschrieben. Muss ich noch was anderes machen? Oder kann die 3D Unterstützung auch auf eine andere Art eingeschaltet werden? Zum zweiten würde ich gerne wissen ob es eine leichtverständliche Homepage mit Tipps und Tricks rund um die nutzung von SuSE 10.1 gibt.

    Grüsse Fanatyc
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da gibt es hier schon einen Thread zu dem Problem:

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=204937

    3D-Treiber unter Linux installieren ist absolut nichts für Anfänger.
    Ich denke es ist auch nicht notwendig da das Betriebssystem meist
    als Server eingesetzt wird und nicht unbedingt als Spieleplattform installiert wird.
     
  3. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    dieser Thread schein sich aber eher mit nVidia zu beschäftigen. Damit ist mir mit der ATI weniger geholfen.

    Grüße Fanatyc
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :confused: was soll denn daran so kompliziert sein?

    ati stellt einen recht guten treiber und eine recht gute beschreibung zur verfügung. allerdings hat auch bei mir das grafische tool nicht funktioniert.

    @to:
    boote erstmal dein system ohne grafischen desktop (nur text, recovery mode o.ä) oder beende den fenstermanager durch eingabe von

    init 1

    in einem (root) terminal.
    nun melde dich als root in einer konsole an und entferne eventuelle reste eines älteren treibers mit der eingabe von

    sh /usr/share/fglrx/fglrx-uninstall.sh

    sollte das nicht funktionieren ist das nicht so schlimm. der alte treiber hat dann keinen uninstaller.

    wechsle dann mit

    cd <ein verzeichnis>

    in das verzeichnis in das du den treiber container gespeichert hast. "ls" zeigt dir den inhalt des momentanen verzeichnisses an. der desktop befindet sich übrigens üblicherweise unter /home/<benutzername>/Desktop

    dann starte den treiber container/installer mit

    sh ./ati-driver-installer-<version>.run

    wenn du die ersten paar buchstaben geschreiben hast reicht übrigens ein druck auf die tabulatortaste, um den rest zu ergänzen.
    dann konfigurierst du den treiber und den monitor folgendermaßen:

    cd /usr/X11R6/bin
    ./aticonfig --initial
    ./aticonfig --hsync=<horizontaler frequenzbereich>
    ./aticonfig --vrefresh=<vertikaler frequenzbereich>
    ./aticonfig --resolution=<gewünschte auflösung(en)>

    die frequenzen entnimmst du am besten dem datenblatt des monitors. bei mir funktioniert folgendes:

    ./aticonfig --hsync=31-81
    ./aticonfig --vrefresh=56-75
    ./aticonfig --resolution=1280x1024

    genauere hilfe zu aticonfig erhältst du (wie bei fast allen konsolenprogrammen über

    ./aticonfig --help | less

    rauf/runter blättern geht mit den pfeiltasten und beenden mit q

    edit: habe grade bemerkt, dass ati (wiedermal) die parameter von aticonfig geändert hat. du musst bei allen befehlen jeweils die bildschirmnummer vor die jeweilige monitoreinstellung setzen. also:

    ./aticonfig --hsync=0,31-81
    etc...
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    das klingt gut! Danke :) Ich werde es heute nach der Arbeit direkt ausprobieren.

    Grüsse Fanatyc
     
  6. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe jetzt GCC und Kernel-Source nachinstaliert den alten fglrx Treiber deinstalliert. Den Installer von ATI gesaugt und die Schritte aus der Anleitung angewendet. Leider ohne Erfolg. Der Treiber will ums verecken nicht laufen. Was könnte es noch sein? Gibt es noch andere Wege?

    Grüße Fanatyc
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    der xserver (er ermöglicht die grafik) schreibt seine status- und fehlermeldungen in ein logfile in /var/log. je nach dem verwendeten xserver heisst die datei /var/log/Xorg.0.log, /var/log/XFree86.0.log oder ähnlich.

    poste mal die letzten 10 bis 15 zeilen. (auf jeden fall die, die mit [EE] für error anfangen) das sollte dann aufschluss über den grund liefern warum der treiber nicht will.
     
  8. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    WOW .. ATI sorgt aber dafür, dass es dem GNU/Linux User nicht langweilig wird .;)

    Mit einer NVidia ist es immer innerhalb 30 Sekunden erledigt ..:mad:

    Spass beiseite,
    Nicht kompliziert, aber aufwendig für nur einen Grafikkartentreiber.
    In der Zeit hat man ja eine komplette Distri Neu installiert. :D
    Naja, etwas übetrieben ;)

    hochdahler
     
  9. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    da wir uns ja einig sind das nvidia und ati es einem Linuxnutzer nicht einfach machen denke ich wir könnten jetzt zu den Lösungsvorschlägen übergehen die einen auch weiter bringen. Die angeführten Methoden scheinen ohne weiteres nicht zu klappen. Gibt es andere Treiber für openSuSE die evtl. einfacher zu installen sind? Habe ich etwas übersehn/vergessen/falsch gemacht?

    Grüße Fanatyc
     
  10. Hallo.
    Ich schreib jetzt mal mein Problem hier rein, da sich in den anderen Threat keiner mehr verirrt, der mir weiterhelfen kann.

    Zuerst mal muss ich sagen, dass ich ein Linuxanfänger bin.
    Hatte zwar schon Linux 9.1, aber da hatte ich keine Probleme mit der Grafikoberfläche.

    Ich habe eine 6600GT von Nvidia und mehrmals versucht die Treiber von Nvidia unter Linux zu installieren. Dazu bin ich wie in der Anleitung von (www.)pc-erfahrung(.de) beschrieben vorgegangen.
    Gestern Abend hab ich das alles mal wieder versucht und total verpfuscht, weil ich den falschen Treiber runtergeladen hatte. Deshalb musste ich Gestern Linux nochmal installieren. Hab dann auch gleich wieder den "kernel-source" installiert. Danach hatte ich keine Lust weiter zu machen.

    Heute hab ich mir den richtigen Treiber runtergeladen und ihn gleich installiert. Das funktionierte zwar besser als zuvor, also ich kam weiter, aber dann kam irgendwann die Meldung:
    "no precompiled kernel interface was found to match your kernel"

    Was heiß das, ich habe Gestern ja noch kernel source installiert, woher kommt dann die Meldung? Kann es sein, dass es verlorengegangen ist nach dem Runterfahren aus irgendeinem Grund?

    Bin nach der Meldung doch irgendwie noch weitergekommen und dann kam die nächste Meldung:
    "gcc-version-check failed"

    Danach gab ich wieder startx ein und die grafische Oberfläche wurde wieder total unleserlich, sodass ich jetzt nicht mal mehr schauen ob der kernel source noch installiert ist.

    Kann mir irgendjemand von euch helfen? :bitte:
    Hab Linux schon ein paarmal Neuinstallieren müssen, bis ich überhaupt soviel rausgefunden habe.
     
  11. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Das ist so nicht ganz richtig, Nvidia macht es für den GNU/Linux User sogar besonders einfach.

    ATI scheint damit zimlich überfordert zu sein. Die sollten lieber ausschließlich Windows Treiber basteln und UNIX/LINUX den Profis von Nvidia überlassen. :baeh:


    hochdahler
     
  12. Kann mir keiner bei meinem Problem helfen?
    Kann es an der Anleitung liegen? Die ist nämlich für SUSE 9.2 und ich hab ja 10.1.
    Werde jetzt mal das Linux von Debian noch runterladen.
     
  13. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    also ich habs geschaft den Treiber und die 3D Unterstützung zu aktivieren bzw. zu installieren. Ich habe den 32 Bit Treiber runtergeladen dabei habe ich den 64 benötigt. Danach habe ich meine Session beendet und mich als root angemeldet. Danach habe ich ne Konsole geöfnet und einfach in das Verzeichnis gewechsellt wo sich der Installer befindet. Dann die Eingabe sh ./ati-.x.xxxx.sh . Danach lief kurz die installationsroutine durch und anschliessend öffnete sich der Installer. Ich bin ins Verzeichniss /usr/X11R6/bin gewechsellt und ./aticonfig--initial ausgeführt. Die Datei wurde gespeichert. Ein Neustart und die 3D Unterstützung war an. Die ATI Controll unter den Anwendungen funktioniert auch. Dafür funktioniert Sax2 jetzt nicht mehr was aber glaube ich normal ist da die Steuerung jetzt über ATI Control funktioniert. Danke für alle Beiträge.

    Grüsse Fanatyc
     
  14. Wozu ist die aticonfig? Was bewirkt die? Hab xconfig von Nvidia, aber mein Problem ist, dass das Setup des Treibers gar nicht ganz durchläuft, da die oben schon genannte Fehlermeldung erscheint.

    Wie kann man denn im algemeinen Treiber unter Linux installieren?
    Hab noch Audiotereiber und ein paar andere, die ich installieren will.

    Die kann ich unter Linux zwar entpacken, aber nicht installieren.
    Die Dateien werden nur in der Programmiersprache in einem Fester angezeigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page