1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sapphire HD 7870 defekt?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by philsen89, Jun 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. philsen89

    philsen89 ROM

    Hallo,

    ich hoffe jmd kann mir hier helfen, ich verzweifel langsam.

    Konfiguration:
    MB: P5N-E SLI
    NT: Chieftec 450 Watt
    CPU: Intel Q6600 @ 2,4ghz
    Ram: 2x 2GB DDR-2 800 GSkill
    Graka: Sapphire HD7870 Ghz Edition 2GB
    3 x SATA HDD
    1 x Creative Audigy SE 5.1
    BS: Win 7 SP1
    Bios: Standard Board Bios

    Vorwort:
    Hatte bis vor 4 Wochen eine Sapphire HD4870 1GB die einwandfrei lief. Mein PC soll nun in 2 Monaten komplett aufgerüstet werden, habe mit der Grafikkarte begonnen.

    Problem:
    Grafikkarte bei Alternate abgeholt, ausgepackt eingebaut und: kein Bild! Beide Grafikkarten Lüfter laufen auf 100% und der Rechner fährt ganz normal hoch (Höre Windows Anmeldeton, kann dann auch über die Tastatur runterfahren).

    Grafikkarte also wieder ausgebaut und meine alte getestet: Lief alles problemlos. Also nochmal die neue rein und siehe da: sie läuft.

    Merkwürdig: Die Karte lief bei den ersten 1 – 2 Rechnerstarts immer so „merkwürdig“ an, beim 3. Mal liefen die Lüfter normal und ich hatte Bild.

    Funktion der Grafikkarte während der Zeit wenn sie richtig anlief:
    Temperatur super, max 60 Grad unter Last.
    Problemlos damit gespielt: WoW, Bioshock Infinite, The Witcher 2 alles auf Max Settings @ Full HD Auflösung.

    Das habe ich jetz 2 Wochen so in Kauf genommen, doch seit gestern habe ich mit ihr gar kein Bild mehr, der PC startet nun ausschließlich ohne Bild und mit „auf 100%„ laufenden Lüftern (habe wieder die 4870 drin, läuft super). Wo ist nun das Problem?

    Bisherige Fehleranalyse:
    Alles ausgebaut/abgesteckt bis auf Ram -> Kein Bild, Graka Lüfter dreht auf 100%
    Ram ab -> Kein Bild, Graka Lüfter dreht auf 100%
    6 Pol Strom Adapter gewechselt -> Kein Bild, Graka Lüfter dreht auf 100%
    Alte Grafikkarte eingebaut -> Einwandfreier Betrieb möglich
    Anderen PCI-E steckplatz genutzt -> Kein Bild, Graka Lüfter dreht auf 100%
    Bios Update -> Kein Bild, Graka Lüfter dreht auf 100%
    Karte zum Händler gebracht (Alternate) welcher diese dort vor Ort mehrere Stunden mit mehreren Neustarts laufen ließ -> Karte funktioniert einwandfrei.


    Was ist auszuschließen?
    NT zu schwach: PC war bereits stundenlang unter Last in Betrieb, selbst bei schwachem Netzteil sollte 2d Betrieb möglich sein.
    Ram defekt: Rechner funktioniert perfekt mit alter Graka
    HDD: siehe Ram
    Soundkarte: siehe Ram

    Abschließend: Bitte helft mir, ich bin verzweifelt :D
    Sollte der Händler wirklich die Wahrheit sagen dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe ehrlich gesagt Angst dass ich mir in nem Monat Board+CPU+Ram+HDD kaufe und dann scheitert es weil meine Grafikkarte doch kaputt ist. Wären dann einfach mal 210 Euro aus dem Fenster geworfen.

    Gruß Phil
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Hast du ein aktuelles BIOS auf dem Board?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du auch mal mit einem anderen Netzteil testen? Das alte kann beim Start schwächeln (kaputte Elkos). Wenn es den Start dann geschafft hat, braucht es die nicht mehr.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Deo, wenn das Teil eine HD4870 fehlerfrei zum starten bringt, dann glaube ich kaum, dass es bei der 7870 hapert ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde es testen. Der TO hat es ausgeschlossen und kommt trotzdem nicht weiter.
    Er kann aber auch die Karte zurück geben und später alles komplett neu kaufen.
     
  6. philsen89

    philsen89 ROM

    Danke für eure Antworten!

    Das Bios ist das aktuellste. Das Problem ist dass ich die Karte eben einfach nicht zurückgeben kann, der Händler hat 3 mal Recht auf Nachbesserung wenn ich reklamiere. Problem dabei ist dass lt. Alternate die Karte getestet hat und behauptet dass sie einwandfrei läuft.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich würde ein anderes Netzteil probieren.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das sehe ich ebenso.
    Die HD 7870 braucht wohl etwas mehr Strom als die HD 4870, aber nur bei Last.
    Schaden kann der Test aber nicht
     
  9. philsen89

    philsen89 ROM

    Kleines Update: Habe gestern Abend mal Driver Cleaner drüber laufen lassen und nochmal die Registry gesäubert (alles mit der eingebauten alten HD4870). Danach habe ich nochmal mehrere Kombinationen von Strom Adaptern, Ausgängen und Steckplätzen getestet und es tat sich nichts. Karte anschließend noch mal ein- und ausgebaut, Bios nochmal geupdatet (von Version 1406 auf 1406) und versucht zu booten, hatte dann beim 3. mal Bild. Hab dann anschließend nach Treiberinstallation 4 Stunden gespielt, problemlos.

    Heute morgen nochmal getestet -> Wie immer, 1 - 2 mal PC gestartet und wieder ausgemacht und dann hatte ich Bild. Immer noch das selbe Lied, erst nach ein paar mal Neu Starten (kein Resetknopf) hängt sie sich nicht mehr auf und die Lüfter laufen normal. Kann jetzt zwar damit arbeiten aber schätze es ist nur ne Frage der Zeit bis es wieder gar nicht geht.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wie gesagt, mal ein anderes NT probieren.
     
  11. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Falls es an meiner Einschätzung liegen sollte: Es kann nur noch das Netzteil sein.
    Es kann gut sein, dass die 7870 etwas mehr Anlaufstrom benötigt, als die 4870.
     
  12. philsen89

    philsen89 ROM

    Netzteil ist es nicht, habe erst jetzt am WE wieder stundenlang problemlos spielen können (nach etlichen Anlaufversuchen).

    Um das Netzteil mal auszuschließen: Grafikkarte mal in nem anderen PC getestet (350W Netzteil von Shaarkon, Office PC). Lüfter lief flüsterleise, Grafikkarte funktionierte einwandfrei.

    Jetzt ist wohl davon auszugehen dass es entweder an einem defekten Board oder an einem defekten NT liegt, wüsste aber leider nicht wie das zu testen sein soll in Anbetracht dessen dass mit der alten Karte alles läuft. Jemand eine Idee?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Verhalten deutet eindeutig auf das Board hin.
    Mainboards sterben langsam.
    Immer ein bisschen mehr.
    Lies mal die Daten aus mit SIW:
    http://www.pcwelt.de/downloads/SIW-Analyse-starten-561894.html
    (Hardware->Sensors).
     
  14. philsen89

    philsen89 ROM

    So es gibt nun eine Lösung

    Habe mir ein neues Board bestellt (Gigabyte GA-P35-DS3 gebraucht - 30 Euro) - funktioniert alles super.

    Man kann also abschließend sagen (mit Berücksichtigung der Tatsache dass das Problem wohl kein Einzelfall war) dass das Board ASUS P5N-E SLI nicht mit Karten ab der HD5870 klar kommt.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Nvidia Bretter werden nach und nach verschwinden. Es gibt ja eh keine neuen Chipsätze mehr von dieser Firma für x86 PC.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann man nicht.
    Das Board ist einfach abgeraucht.
    Das haben die so an sich.
    Und die HD 4870 ist ja auch eine hohe Belastung gewesen durch den hohen Ruhestrom.
    War bei meinem P5Q genau so.

    Das Chieftech-Netzteil würde ich trotzdem noch tauschen:
    http://geizhals.de/cougar-a400-400w-atx-2-3-a543127.html ,
    http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html ,
    http://geizhals.de/cougar-a450-450w-atx-2-3-a543132.html ,
    http://geizhals.de/enermax-triathlor-450w-atx-2-3-eta450awt-a823684.html ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page