1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sat-Anlage ohne Receiver

Discussion in 'TV & Video' started by brain112, Jan 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brain112

    brain112 ROM

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe von TV etc. so gut wie keine Ahnung, aber ein "Problem", bzw. ich möchte dieses umgehen:

    ich möchte mir einen LCD-TV kaufen, insbesondere um auch ARD/ZDF in HD genießen zu können.

    Folgende "Wohnsituation":
    - großes Mietshaus (78 Parteien)
    - Sat-Anlage, die verteilt wird
    - meinen bisherigen Röhren-TV habe ich einfach an die Buchse in der Wand (wie in vorheriger Wohnung bei Kabel Dtl.) gesteckt, ohne Receiver oder dergl.

    mit einem LCD-Leihgerät war es mir nicht möglich, ARD/ZDF HD zu empfangen.
    Zwar die digitalen und analogen Programme, aber nichts anderes.

    Würde ein Receiver abhilfe schaffen und mehr ermöglichen?

    Besten Dank für Eure Hilfe.

    Grüße.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du müsstest als erstes mal abklären, welche Sender in welcher Form in die Anlage eingespeist werden. Das sollte dir die Hausverwaltung sagen können. Erst dann macht es Sinn, sich über die Technik Gedanken zu machen.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es deutet darauf hin, dass bereits in einer zentralen Empfangsanlage die Sender auf übliche Analog-Kanäle umgesetzt werden. Etwa wie beim Kabel-Fernsehanschluss. Erkundige dich bei der Hausverwaltung, ob auch auf Sonderkanälen Digitalkanäle verfügbnar sind. Dann benötigst du eine Digitalbox als Zusatzgerät vor dem TV-Gerät. Ein Receiver nützt hier nichts. Ob ein neurer Fernseher diese Kanäle direkt empfangen kann, musst du beim Kauf erfragen.
    Gruß Eljot
     
  4. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Da wird wohl erst kein Weg hin führen. Bei über 70 Wohnungen ist das mit Sicherheit eine Aufbereitungsanlage analog. Du kannst ja analog empfangen, die digitalen Programme werden wohl DVB-T sein.
    Solch eine Anlage umrüsten auf eine Sat-Verteileranlage kostet sicherlich einen 5 stelligen Betrag. Digitale Sat-Aufbereitungsanlagen sind wenig verbreitet und ebenfalls teuer. Lass Dir doch einen Kabelanschluss legen, der Vermieter kann das nicht verbieten. Wenn Du das durch bekommst, hast Du die billigste Lösung. Eine weitere Lösung wäre, Empfang via DSL. T-Home Entertain, aber dann hast Du einen Receiver unter dem TV stehen.
     
    Last edited: Jan 27, 2011
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie soll das technisch machbar sein? Selbst wenn im Keller ein Übergabepunkt wäre.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann ist das eine einfache Sache. Kabel vom Übergabepunkt/Anschlusskasten in die Wohnung. Bei einer kleinen Ortschaft muss aber der Kabel-TV-Anbieter überzeugt werden, X kilometer Gräben für die Kabelverlegung, ggf. nur für einen Kunden, zu schaufeln und das Kabel zu verlegen. Eine SAT-Schüssel ist rechtlich hier kaum durchsetzbar. Es sei denn unauffällig auf dem Südbalkon.
    Gruß Eljot
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In den achten Stock. Herzlichen Glückwunsch.
    Und von der Hausverwaltung ist das so genehmigt?
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann gibt die Hausanlage nicht mehr her!

    Alternativ T-Home, kostet um die 50,-€ mit Telefon, TV und Internet, müsstest du aber in einem T-Punkt erfragen ob verfügbar.

    Gruß kingjon
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Genehmigung von der Hausverwaltung ist keine technische Angelegenheit.
    Da das Haus bereits über alle Etagen für den TV-Empfang verkabelt ist, sollte es die Kabel-Verlegungskanäle geben. Wenn die nun aber durch die einzelnen Wohnungen geführt sind, wird's happig. Die Diskussion darüber ist hier aber sinnlos, da man von einem Kabel-TV-Versorger nicht per simpler Anmeldung den Anschluss-/Übergabepunkt hingebuddelt bekommt.
    Die Mieter dieses Hauses, sofern sie nicht über einen Südbalkon verfügen, haben echt schlechte Karten.
    Gruß Eljot
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...analoge Anlagen sind meines Wissens in der Regel sternförmig pro Etage verkabelt. Für das digitale Zeugs braucht es aber jeweils eine eigene Zuleitung. Da der TO keine weiteren Infos liefert, ist die Rumraterei eh wenig zielführend.
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    .analoge Anlagen sind meines Wissens in der Regel sternförmig pro Etage verkabelt
    Das rechnet sich bei wenigen Wohnungen pro Etage. In größeren (Hoch-) Häusern erfolgt die Verlegung vertikal durch die Wohnzimmer der übereinander liegenden (identischen) Wohnungen.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page