1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sat-Receiver beachtet Bildformat bei Wiedergabe von USB nicht

Discussion in 'TV & Video' started by Adam Riese, Nov 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Bei einem "auvisio Digitaler HD-Satelliten-Receiver mit USB-Mediaplayer&Recorder " von Fa. Pearl (Bestell-Nr. PX-1143-911 ), angeschlossen an einem analogen Fernseher mitFormat 4:3, habe ich folgendes Problem festgestellt: Wenn man eine auf USB-Medien aufgezeichnete Sendungen wieder abspielt, beachtet das Gerät nicht das im Setup eingestellte Anzeige-Format 4:3, sondern zeigt das Bild schirmfüllend vertikal verzerrt an. Es ist egal, ob im Setup 4:3, 16:9 oder eine andere Option eingestellt ist. Einen gesonderten Menüpunkt, um für aufgezeichnete Sendungen ein Anzeige-Format festzulegen, scheint es nicht zu geben - ich habe zumindest nichts gefunden.

    Daraus ergeben sich drei Fragen:
    - Wie kann das passieren ?
    - Was kann ich dagegen tun ?
    - Gibt es das Problem bei anderen Geräten auch ?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß
    Adam Riese
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also mich wundert das nicht :-)
    Da steht:
    >Direktaufnahmen auf USB-Speicher: USB-Stick oder externe Festplatte mit praktisch beliebiger Kapazität (NTFS/FAT32), Aufnahmeformat MPEG-2 (544 x 576)

    544x576 Tssss.....

    MfG T-Liner
     
  3. Hallo T-Liner,

    vielen Dank für Deine Antwort. Leider bringt sie mich nicht so unbedingt weiter. Ich verstehe sie so, dass Du aus der Aussage "DIREKTaufnahme..." ableitest, dass der Videostrom so, wie er vom Satelliten kommt, auf den USB-Speicher geschrieben wird und auch nur so wieder abgespielt wird. Wie ist denn die Kette beim reinen Satelliten-Empfang ? Der Videostrom wird empfangen, decodiert und dann formataufbereitet, bevor er zum Fernseher geschickt wird, richtig ? Wenn ja, warum soll dann der Videostrom vom USB-Speicher anders behandelt werden und die Formataufbereitung umgehen ? Das macht keinen Sinn.

    MfG

    Adam Riese
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Vllt. kann das Gerät von USB nur das wiedergeben, was auch auf dem Datenträger drauf ist.
    Welches ist das Aufnahmeformat?
    Das vllt. auf 16:9 oder das gewünschte einstellen.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >kikaha
    >Vllt. kann das Gerät von USB nur das wiedergeben, was auch auf
    dem Datenträger drauf ist.

    GENAU !
    >Welches ist das Aufnahmeformat?

    Aufnahmeformat MPEG-2 (544 x 576) sagt Pearl

    >Das vllt. auf 16:9 oder das gewünschte einstellen.

    Genau das geht laut Pearl nicht :bussi:
    Denke einfach es wird immer MPEG-2 (544 x 576) 4:3 genommen , deshalb der Müll im Fernseher .


    Hallo Adam Riese
    >DIREKTaufnahme..." ableitest, dass der Videostrom so, wie er vom Satelliten kommt, auf den USB-Speicher geschrieben wird

    So wäre ist es bei den bessern Geräten (z.B. Kathrein , usw..)
    Da würde Dir der original Stream auf die Festplatte gepumpt , und fertig.
    Dann gibt's noch Software dafür , um aus diesen Stream's DVD's zu machen.Die Stream's kann auch jeder PC (mit z.B. VLC ) wiedergeben.

    Bei deinem Gerät , findet vor der Speicherung eine Formatwandlung statt , in : MPEG-2 (544 x 576)
    und diese Auflösung ist "Müll"
    Normal wäre : (wenn schon kein TS )
    720×576 PAL MPEG-2 etwas breiter als 4:3, 16:9 anamorph
    704×576 PAL MPEG-2 4:3, 16:9 anamorph
    352×576 PAL MPEG-2 4:3


    Mach Dir mal den Spaß , und lade dir das Programm GSPOT (Freeware)
    herrunter und lad dort mal einen deiner Filme von der USB Platte rein.
    Möchte wetten , die sind alle 4:3

    > Wie ist denn die Kette beim reinen Satelliten-Empfang ? Der Videostrom wird empfangen, decodiert und dann formataufbereitet, bevor er zum Fernseher geschickt wird, richtig ?

    Da hast Du recht , aber die "Aufbereitung " an deinen Fernseher , wird anscheinend anders gehändelt , wie die Aufnahme für deine Platte.

    Schon mal bei der Wiedergabe , am Fernsehn(nicht an dem SAT-Receiver) die Einstellungen geändert ? Statt AUTO mal 16:9 oder 4:3 fest eingegeben ?

    MfG T-Liner

    MfG T-Liner
     
  6. Hallo T-Liner,

    vielen Dank für Deine Antwort. Wo hast Du denn die Aussage "Genau das geht laut Pearl nicht" von Peal her ? Ich habe per Mail die Pearl-Hotline gefragt und statt einer Antwort eine Standard-Mail bekommen, dass sie einen Retourenschein schicken wollen.

    MfG

    Adam Riese
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ganz einfach , ein Bekannter bestellt da seit Jahren auch öffter , deshalb die Erfahrung :

    Wenn die in der Produkt Beschreibung schreiben :
    Direktaufnahmen auf USB-Speicher: USB-Stick oder externe Festplatte mit praktisch beliebiger Kapazität (NTFS/FAT32), Aufnahmeformat MPEG-2 (544 x 576)

    Dann meinen Die das auch so , sonst stände (wie bei anderen Produkten)
    zb: MPEG-2 mit bis zu 544x576

    Schließlich schreiben Sie ja auch :
    mit praktisch beliebiger Kapazität :-)

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page