1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA 6GBs erst freischalten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Jan 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe eine neue Festplatte gekauft. Diese hat SATA-600 somit ist nach meinen Informationen eine 6GB's Übertragung. Das Mainboard besitzt ebenfalls 2 SATA Slots für die 6GB's Übertragung (ASUS P8P67). Beim Mainboard war ein SATA Kabel dabei was genauso die 6GB's unterstüzt nun frage ich mich ob ich noch irgendwas freischalten muss oder in den Einstellungen ändern? Ich habe nämlich in der Windows Leistungsbewertung eine 5,9 nachdem ich jetzt eine mit 6GB habe ist dieser nicht gestiegen...
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Um welche Platte handelt es sich?
    Die 6 Gb/s (Gigabit/s) kann der Controller, die Platte an sich ist wahrscheinlich viel langsamer, wenn es noch eine Magnetscheibenplatte ist.
    Der Windows-Leistungsindex sagt meiner Meinung nach überhaupt nix aus.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist ein rein theoretischer Wert. Herkömmliche Magnet-HDD schaffen o.g. Wert gar nicht. SATA3 lohnt sich eigentlich nur bei SSD-HD.
    > http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1407061.htm
    in diesem Fenster ist es mehr Schein als Sein. Oder π x Daumen. Exakte Werte erhältst du mit dem CMD-Befehl (als Admin ausführen!) >
    Code:
    winsat disk -v >C:\Users\%username%\Desktop\leistungsindex.txt
    Welche Performance die neue HDD bringt, kannst du auch mit HD Tune testen, oder nimm den eingebauten Performance Monitor in Win 7.
    In der CMD-Konsole > perfmon ausführen.
    Muss aber erst konfiguriert und angepasst werden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SATA-600 bringt erst etwas bei SSD, die die hohe Datenrate auch erreichen.
     
  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mehr als SATA I (150MB/s) schafft eine Festplatte kaum, nur kurz wenn die Daten aus dem Cache kommen.
    Die Mechanik limitiert. Die Hersteller bauen aber immer mehr nur noch die neuste SATA III Schnittstelle ein, die aber abwärtskompatibel ist.
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wieso überhaupt die Diskussion? Das ist eine Platte mit SATA II/300 Controller.

    Aber auch SATA II kann eine Platte kaum ausnutzen, wie deo bereits schrieb.
     
  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ändert aber nichts. Es bleibt dabei, dass auch SATA 3.0-Platten(6GBit/s) von sich aus nicht die Transferrate erreichen können,
    welche die SATA 3.0-Schnittstelle anbietet, schon allein wegen ihrer elektromechanischen Antriebskonstruktion. Nur SSD-Flashspeicherdrives können den Speed bedingt ausreizen.Mach dir den Unterschied klar. Es geht um den Speed der SATA3.0-Schnittstelle, nicht den der Platte.
    Die Vorteile einer SATA3.0-Platte gegenüber älteren SATA und SATA2.0 liegen woanders, nämlich bei verbessertem NCQ-Support und Stromsparmodus.
     
    Last edited: Jan 9, 2012
  10. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ja habe das mittlerweile verstanden. Fazit was ich draus ziehen kann: Alles uninteressant lediglich mit einer SSD Festplatte von Bedeutung, da die normalen Festplatten durch ihre Mechanik beschränkt sind...danke an alle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page