1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sata-Anschlüsse auf dem Asus P5Q Pro

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bidde1Bit, Nov 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Moin!


    Als ich die zweite Festplatte eingebaut habe war das ein ganz schöner Akt mit dem Gehäuse. Auf Höhe der Grafikkarte ging gar nichts weil die zu lang ist und ich mit den Anschlüssen nicht hingekommen wäre. Dann habe ich es unter der anderen Festplatte probiert. Dort sind die Sata-Steckplätze auf dem Motherboard. Ich mußte alle rausmachen und versetzen damit ich die HD rein bekommen habe.

    Nun zu eigentliche Frage: Da ist ein grauer Steckplatz und die anderen sind alle rot. Der graue war für den Front-eSata Anschluß. Ist der prinzipiell anders weil er ne andere Farbe hat?

    Ich mußte den Stecker in nen anderen Slot stecken da ich sonst die Festplatte nciht anschließen konnte. Kann ich auch mit nen andere Sata-Steckplatz eSata nutzen oder geht das nur über die eine graue Buchse?

    Da ich mir bald noch ne externe eSata-Platte kaufen möchte.
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also selbst eine GTX280 oder 4870 X2 verdeckt bei dem Board nichts, selbet wenn die Grafikkarte 3 Slots blockieren würde, kommt noch gut an die S-ATA Ports die sind doch ganz weit unten.

    DIe 6 Roten SATA Ports werden von der ICH10R bereitgestellt, der weiße und der orangene werden von dem Marvelkontroller verwaltet, darüber kann man z.B. das Drive Expert laufen lassen. Wenn man das im BIOS deaktiviert sinds ganz normale SATA Ports, werden halt über den Marvelkontroller angesprochen.
     
  3. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Nein, ich meinte das anders. Gegenüber von der Grafikkarte passt keine HD mehr in HD-Einschub. Deswegen mußte ich unten wo die Ports sind die HD einbauen.

    Achso. Ich hatte jetzt den Marvel-Controller von der Motherboard Installations-CD mit installiert. Was ist Drive Expert? Braucht man diesen Marvelcontroller unbedingt?

    Und kannst du mir vielleicht sagen was "Express Gate" ist? Beim hochfahren kommt immer so nen Bildschirm das es nicht installiert ist.

    Vielleicht kann man das ja und diesen Marvelcontroller abschalten.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Expressgate ist ein Minilinux, kann vor dem Windowsboot gestartet werden, da ist Skype und Browser usw. drin. Steht alles im Handbuch, ist natürlich top wenn mans nicht liest. Wenn mans nicht braucht im BIOS abschalten dann kommt die Meldung nicht.
     
  5. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Ja sorry. Das Handbuch war als erstes mit im Keller...:D

    Also habe das Express Gate, Marvell Controller/DriveExpert und Firewire abgestellt. Hatte ich alles gefunden. Firewire weil ich eh dafür am Gehäuse keinen Anschluß habe.

    Der Systemstart ist jetzt auch ein wenig schneller. Linux brauche ich net.;)
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Besorg dir n Gehäuse wo genug Platz ist.
     
  7. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Kein Geld für nen anderes momentan. Das Gehäuse hat 30€ gekostet. Hatte schon mal gelesen das bei solchen Gehäuse Probleme auftreten können. Aber was ich nicht verstehe ist, das wenn die nach ATX genormt sind trotzdem sowas auftritt.:confused:

    Naja, ging ja noch gerade so.;)
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die ATX Norm umfasst nicht die Länger der Grafikkarten, bzw. das der Gehäusehersteller den HDD Käfig ungünstig positioniert. ATX drückt letztendlich nur aus, wo die Bhrungen sein müssen, was das Netzteil und das Mainboard für Anschlüsse haben usw...
     
  9. Bidde1Bit

    Bidde1Bit Kbyte

    Dann sollten die das mal genauer(umfassender) normen. Dann passt es auch besser und man kann sich so ne *******e erspraren.:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page