1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA-Brenner: Gibt es Etwas zu beachten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by regiedie1., Sep 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo zusammen,
    da mein doch recht neuer Brenner von Anfang 2007 jetzt eingegangen ist, und mir ein paar Probleme mit IDE gemacht hat, spiele ich jetzt mit der Idee, als nächsten Brenner einen SATA-Brenner zu kaufen.
    Da ich öfters mit exotischeren Betriebssystemen arbeite, frage ich mich nun, ob mir ein SATA-Brenner Probleme bereiten wird.
    Einfaches Beispiel: Kann ich damit eine Windows 98-CD booten? An Windows 98 soll's nicht scheitern ;), nur als Beispiel (weil DOS ja schon älter ist). Als Betriebssysteme verwende ich Ubuntu und Mac OSx86, die werden sicher die nötigen Treiber mitliefern. Aber was ist mit dem BeOS-Klon Haiku? Da ist die Lage noch nicht ganz klar, so wie ich das verstehe, unterstützt es aktuell nur SATA-Controller von JMicron. Wenn es in einer finalen Version (Ende des Jahres wahrscheinlich) heraus ist, möchte ich es endlich "real" (und nicht nur in VMware) installieren.
    Wie sieht die Treiberlandschaft da insgesamt aus? Gibt es so etwas wie eine Universaltreiberspezifikation, die sich auf alle Controller anwenden lässt (in der Art von VGA bei Grafikkarten) und die ein Betriebssystem normal unterstützt?

    Und dann interessiert mich, wie es mit den Modellen aussieht. Ich habe schon den Eindruck, dass die meisten Hersteller noch IDE-Brenner basteln.
    Danke für die Antworten. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page