1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA-Contoller defekt und trotzdem funktioniert HDD?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Agutanus, Jun 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agutanus

    Agutanus Byte

    Mal eine generelle Frage:
    Kann ein SATA-Controller so defekt sein, dass zwar eine SATA-HDD aber nicht das SATA-Laufwerk erkannt wird?

    Zur Geschichte: der HP Multimedia-Laptop meiner Freundin erkennt seit einigen Wochen das DVD-Laufwerk nicht mehr im BIOS. Ein PC-Doktor hat ihn untersucht und festgestellt, dass der SATA-Controller defekt sein soll, was ein Austausch des Mainboards bedeuten würde.
    Allerdings wird die Festplatte (müsste auch eine SATA sein) dagegen problemlos erkannt...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann Dir nur der "Doktor" 100%ig erklären.
    Entweder ist es nur ein mechanisches Problem, also z.B. ein Wackelkontakt am SATA-Stecker/Buchse oder es gibt mehr als einen Controller auf dem Mainboard.
    Vielleicht wars auch nur ne Ausrede, um einen besonders lukrativen Auftrag zu generieren...
     
  3. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hmm... hätte auch gerne mal mit denen geredet, wohne aber leider nicht dort.
    Schön fand ich auch deren Aussage:
    "In einem Desktop PC könnte der Controller ausgetauscht werden, an einem Laptop muss leider das gesamte Mainboard gewechselt werden"
    Sind das nicht überall die gleichen smd-Chips? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand dran setzt und den Controller-Chip auf einem Desktop-Mainboard aus- und einlötet ^^

    Letztendlich hat sie allerdings nichts dafür bezahlt und sich ein externes Laufwerk geholt.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In einem Desktop-PC könnte man einfach für 20€ nen extra Controller einbauen, vielleicht ist das gemeint. Da geht der Mainboardtausch auch halbwegs flott. Beim Notebook ist das teuerste ja die Arbeit, die nötig ist, um das ganze Ding zu zerlegen. Dann kann da ja auch nicht jedes x-beliebige Mainboard rein.
    Insofern ist ein externes Laufwerk wohl die bessere Wahl.
    Vielleicht läßt sich der Laufwerksschacht trotzdem nutzen, fürs Zusatzakku oder so.
     
  5. Agutanus

    Agutanus Byte

    Sie meinte, dass sie eines für 35 € gefunden hat... ist also auch recht günstig.
    Zusatzakku? Ich bin mir nicht mal sicher, ob sie den Laptop jemals ohne Netzteil verwendet hat ;-)
    Wüsste auch nicht wie man den mit der Ladeelektronik verkabeln soll... Einfach parallel schalten geht wohl nicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Notebook müßte dann natürlich speziell dafür ausgelegt sein und der Zusatzakku hätte die Form eines CD-Laufwerks und auch die passenden Anschlüsse. Aber wenn Mobilität nicht so wichtig ist, dann begraben wir die Idee einfach wieder ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page