1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte als Wechseldatenträger angezeigt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by VoDeHe, Mar 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VoDeHe

    VoDeHe Byte

    Hallo

    Habe mal eine Frage an euch:

    Warum wird meine SATA Festplatte nach der Installation, die ohne weitere Probleme (auch ohne installation eines Raid Treibers per F6 usw.) verlief als Wechseldatenträger in der Taskleiste rechts angezeigt?? Sicher entfernen kann ich die Festplatte natürlich nicht, da das System darauf ist und der Vorgang nicht beendet werden kann! Ist da was falsch gelaufen bei meiner Installation oder ist das ein Fehler in WinXP??

    Meine Konfiguration:

    ASUS M2NE Mainboard
    AMD 64 X2 4200
    Samsung Spinpoint SATA 160 GB
    Nvidia 7800GT Pci Express
    2 x 1GB Pc 667 Speicher
    LG DVD Brenner
    LG DVD Laufwerk
    Netzteil BeQiet 430 Watt

    PS
    Das System läuft soweit stabil nur der Systemstart dauert ca 1,5 Minuten, was bei meinem früheren System mit parallel ATA Festplatte nur etwa halb so lang dauerte??:confused:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist kein Fehler. Die S-ATA-Schnittstelle ist Plug-and-Play-fähig. so dass auch Festplatten während des Betriebes angeschlossen bzw. entfernt werden können. Damit macht das Beenden des entsprechenden Dienstes auch Sinn.
    Für die Systempartition macht das Wechsen während des Betriebes natürlich keinen Sinn, es ist aber trotzdem eiine S-ATA-Schnittstelle.
     
  3. CoZmo73

    CoZmo73 ROM

    Hallo,
    ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt und habe jetzt folgendes Problem:
    Meine SATA-Platten werden nicht mehr als Wechseldatenträger angezeigt. In meinem alten Rechner war dies nicht der Fall. Ich verwende nämlich einen RAID-Käfig um die (Daten-)Platten abzuschalten. (funktioniert ja, dank Hot-Swap)
    Hier die techn.Daten:
    Neuer PC:
    Asus P5B Deluxe (Intel P965)
    Samsung 250GB SATA/300
    Seagate 500GB SATA/300

    Alter PC:
    Asus A8N-Sli (nForce4)

    Auf beiden Rechnern läuft XP Pro SP2 !

    Habe schon einige BIOS-Einstellungen ausprobiert und Treiber installiert, aber die Platten werden nur als "normale" Datenträger angezeigt.

    HAT MAL EINER NEN TIPP ???

    Schönen Gruß
    CoZ
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da bist du quasi in die "Intel-Falle" gelaufen... was bei nForce-Chipsätzen immer wunderbar funktioniert, ist bei Intel eine Art Lotterie. Bisher konnte ich keine brauchbare Lösung finden, um Intels Hotplug-fähige Chipsätze auch generell zum "Hotplugen" zu bewegen... entweder es klappt oder eben nicht. Beschwerden bitte an Intel richten :cool:
    Siehe auch:guckstdu: hier
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page