1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte auslesen mit USB - erst geht´s, dann heißt es ich muss formatieren...?

Discussion in 'Software allgemein' started by Motzbaer, Nov 14, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Motzbaer

    Motzbaer Byte

    Hallo,

    ich bräuchte dringend Hilfe um alte Daten zu sichern! Ich kenne mich leider nur bedingt aus :(. Habe meine SATA-Festplatte "Hitachi" 2,5 Zoll 120 GB 5400RPM aus meinem alten ACER-Notebook ausgebaut und wolle diese jetzt mittels USB-Adapter 2.0 an meinem Sony-Vaio-VPCS13M1E auslesen. Hab es dann auch noch an einem Dell Inspiron 1564 versucht. Beide laufen mit Windwos 7.

    Zuerst hatte es beim Sony ganz normal funktioniert, dass er mir dort Laufwerk E (ACER) und Laufwerk F (Data) anzeigte. Ich konnte auf beiden Laufwerken verschiedene Ordner und Bilder sehen. Auf Laufwerk F löschte ich ein paar Ordner. Nach ein paar Minuten konnte ich keine Laufwerke mehr sehen. Stattdessen poppt seitdem alle paar Sekunden das folgende Fenster auf:

    "Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können". Das gleiche kommt auch für Laufwerk E. (siehe Foto).

    Hat jemand eine Idee was ich da machen kann??? Um Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich noch so viele alte Bilder nicht gesichert habe!!

    Bisher habe ich schon einen Neustart gemacht und die USB-Slots gewechselt. Der Sony war die ganze Zeit mit dem Inet verbunden. Die Festplatte macht auch Geräusche während sie angesteckt ist.

    Das ist mein Adapter:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00FL3DCL0


    Vielen DANK schonmal!!
     

    Attached Files:

  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was für Geräusche? Klackert die Platte und hört damit nicht auf? Ist sie in der Datenträgerverwaltung zu sehen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die Platte mal direkt in einem PC an einen SATA-Port anschließen.
    Wenn sich da nichts ändert, ist es ein Fall für Testdisk.
     
  4. Motzbaer

    Motzbaer Byte

    Könnte ich dann meine aktuelle Festplatte aus dem Notebook ausbauen und die "alte" dann anschließen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Technisch geht das, aber Windows wird dann nicht korrekt booten, wegen anderer Treiber.
    Es würde aber gehen, wenn mit einer Live-CD gebootet wird, zum Beispiel Knoppix oder Ubuntu Linux.
    Dann wird die Festplatte erst angesprochen, wenn man von dem Live System aus zugreift.
     
  6. Motzbaer

    Motzbaer Byte

    Okay, jetzt müsstest du mir nur noch kurz erklären was eine Live-CD ist und wo ich die herbekomme :-) ?

    Ich möchte demnächst die Festplatte sowieso gegen eine SSD austauschen. Dann könnte ich das gleich ausprobieren mit dem Anschließen der alten.

    Vielen Dank für deine Hilfe!!!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was ist das für ein Adapter? Mich deucht, es könnte nur an zu wenig Saft für die Platte liegen (und daran muss nicht mal ser Port des Rechners Schuld sein). Das Beschriebene kommt mir nämlich bekannt vor.

    Eric March
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  10. Motzbaer

    Motzbaer Byte

    Also mit Geräusche meinte ich einfach nur, dass die Festplatte vermutlich funktioniert, weil am Adapter das blaue Licht brennt und die Festplatte sich so anhört, als würde sie "arbeiten". In der Datenträgerverwaltung war sie am Anfang zu sehen und später dann nicht mehr (siehe Bild). Allerdings erscheint die Festplatte/Laufwerk dann immer zeitlich kurz vor den kleinen Fenstern ganz kurz in der Datenträgerverwaltung und verschwindet aber sofort, ohne dass ich sie anklicken könnte. Ganz oben in dem "Eingabefeld" fängt es auch an blau zu werden von links nach rechts (also lädt vermutlich) und hört aber nach der Hälfte wieder auf. So als könnte es den Vorgang nicht abschließen.

    Ich finde es merkwürdig, da es doch ganz am Anfang für ein paar Minuten doch auch geklappt hatte. Ich konnte alles sehen. Zugleich kam auch dieses Fenster auf dem Desktop, welches immer kommt, wenn man z.B. ein Handy oder eine SD-Karte anschließt. Von wegen "Fotos und Videos importieren etc..." Ich weiß jetzt nicht wie man das nennt :-). Aber das kommt inzwischen auch nicht mehr, wenn ich sie anschließe. Bei meinem anderen Notebook (Dell) kam das Fenster übrigens gar nicht. Auch in der Datenverwaltung wurde anfänglich nichts angezeigt. Da war ich sofort auf dem Stand wie jetzt die ganze Zeit beim Sony.
     
  11. Motzbaer

    Motzbaer Byte

    http://www.amazon.de/gp/product/B00FL3DCL0
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist wirklich ganz schlecht. Da hast du dir etwas so zerschossen, dass sie automatisch ausgeworfen wird nach dem Einlesen. Versuche es mal unter Linux. Wenn du sie dort nicht unter Kontrolle bekommst, wirds vorbei sein. Allerletzte Versuche gehen auch noch direkt an einem SATA-Port OHNE USB!!
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Adapter immerhin mit Schamrotzeranschluss. Sollte eigentilich für eine 2,5"-Platte reichen. (Ist mir heute mit einem älteren Adapter und einer älteren IDE-Platte von Samsung gelungen; 1x USB3 als Stromquelle reichte erneut nicht - das meint ich Erfahrungen).

    Die Frage ob es die Leistung ist oder nicht bleibt dennoch offen; dauerndes Abmelden deutet auf Überlastung hin. Kann also sein, dass der Adapter doch nicht reicht.
    Ich könnte sogar ganz mutig annehmen, dass ein Live-Linux mit anderen Treibern (Energiekontrolle) vielleicht sogar mit dem Adapter hinkommt. Mutig, wie gesagt.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page