1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte über IDE Konverter angeschlossen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by stphn, Sep 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stphn

    stphn ROM

    Hallo,
    Da meine alte IDE Festplatte kaputt gegangen ist, habe ich mir eine SATA Festplatte gekauft und sie, da mein Rechner schon ziemlich alt ist, über einen IDE Konverter angeschlossen.
    Sie wird im BIOS auch als IDE Festplatte erkannt und ich komme auch ins Setup um Windows zu installieren. Nachdem ich dann die Platte formatiert habe und die erforderlichen Windows Dateien kopiert wurden, bekomme ich nach dem Neustart des Rechnes folgenden Fehler:
    "Fehler beim Lesen des Datenträgers"

    Kann es sein, dass die Platte kaputt ist oder liegt es an irgendwelchen Einstellungen im BIOS? Kenne mich leider nicht so gut damit aus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für einen IDE-Konverter hast du genau gekauft? Es kann sein, dass der nicht bootfähig ist. Den würde ich am 1. IDE Port des Mainboard anschließen, da wo auch vorher deine alte IDE-Platte dran war.
    Die SATA-Platte muss eventuell auch auf 150MB/s eingestellt werden.
     
  3. stphn

    stphn ROM

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt steht da kein Hersteller dabei. Vielleicht hättest du besser den von Digitus kaufen sollen. Ohne Anleitung steht man auf dem Schlauch.
     
  5. stphn

    stphn ROM

    Ich habe auch noch einen richtigen Adapter hier, den man direkt aufs Motherboard steck und die Festplatte damit verbindet. Jedoch wird dabei die Festplatte nicht erkannt.
    Also ich mir jetzt am besten einen anderen Konverter kaufen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist alles mysteriös, wenn man die genauen Gerätebezeichnungen nicht kennt. Angefangen mit dem Mainboard.
     
  7. stphn

    stphn ROM

    Last edited: Sep 7, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Asus P5VD2-Mx hat SATA-Schnittstellen !

    Die Adapter sind unnötig!
     
    Last edited: Sep 7, 2011
  9. stphn

    stphn ROM

    Wenn du mir jetzt noch sagst wie ich diese Treiber installiere, wäre das spitze ;) Die Treiber CD habe ich hier liegen, aber ich weiß eben nicht wie ich diese installieren soll, wenn ich kein Betriebssystem drauf habe.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm mal das Handbuch vom Mainboard. Da gibt es SATA.
     
  11. stphn

    stphn ROM

    Habe auch deine nicht editierte Antwort geantwortet ;) Der Mann am Telefon meinte, dass mir das nicht weiterhilft. Danke schon mal für alles. Ich probier nochmal ein bisschen
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist das für ein Mann am Telefon? Ein Verkäufer, der dir immer neue Sachen verkaufen will :huh: Dem würde ich nichts mehr glauben.

    http://www.chip.de/preisvergleich/65641/Datenblatt-Asus-P5VD2-MX-Sockel-775.html

    Der Asus Server ist im Moment
    http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=neVcvuSgEUZcO3rK

    Wieso Adapter oder Schnittstellenkarten nachrüsten, wenn das Mainboard SATA von sich aus unterstützt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page