1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Wriddelfrumpf, Apr 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich hab da ein problem mit meinem Notebook es ist ein Toshiba Satellite M 40.ich hab ein 100 Gb Festplatte verbaut.Ich hab jetzt gesehen das die Platte aber nur als UATA Platte erkannt wird so steht es im Gerätemanager.Woran kann das liegen.

    MFG
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, wo ist da das "Problem"?
     
  3. Mein problem ist das die nur als ATA 100 erkannt wird und sie nicht an einem SATA Controler hängtEs handelt sich um ein SATA Platte von Samsung

    Hab mir eben mal meinen Beitrag durchgelesen irgentwie hab ich da wohl geschlafen

    MFG
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Einzelne S-ATA-Platten werden fast immer als normale IDE-Platten erkannt, selbst wenn sie an einem S-ATA Controller hängen. S-ATA macht erst wirklich Sinn, wenn ein Raid-Verbund aus mindestens 2 Platten konfiguriert wird. Ich frage mich ohnehin, was der Unfug mit einzelnen S-ATA Platten in Notebooks überhaupt soll. Es bringt rein gar nichts! Es gibt nur wenige Notebooks, wo eine zweite Platte verbaut werden kann (ein solches nenne ich mein eigen ;) )
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also du hast überhaupt kein Problem, die Festolatte wird erkannt und funktioniert auch ?.

    Bench fahren und Werte posten:
    http://www.hdtune.com/
     
  6. Das wußte ich nicht.Das Notebook läuft normal so wie es sein sollte.Mir kam das nur komisch vor da in meinem PC ja auch ein SATA Controller da ist,ich dachte im Notebook muß das auch so sein.Ich kann übrigens keine zweite Platte einbauen.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page