1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplattenkabel

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Werner-walter, Feb 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Als ich im Internet nach SATA Festplattenkabel suchte, musste ich feststellen, dass ich mehr irritiert als informiert wurde.
    Mein Problem ist, dass an besagtem Laufwerk 2 Kabel angeschlossen waren, das aber anscheinend 3 Stecker angeschlossen werden können.

    Das einzige Kabel, das ich kenne, ist das Stromkabel.

    Wer kann mir sagen, was, bzw. welche Kabel ich noch benötige?
    Wie sieht denn da ein Datenkabel aus?
    Kann ich denn IDE- und SATA-Festplatten an einen MSI K9N SLI-Mainboard anschließen?


    Für Eure Hilfe meinen herzlichsten Dank!

    Gruß

    Werner-walter
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    so sehen die aus

    Eins davon an die HDD und gut ist. Das andere Ende einfach ans Board.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du kannst natürlich HDs mit unterschiedlichen Schnittstellen in einem System betreiben.

    Die drei Anschlüsse werden sein 1x alter 4-Pin Strom, 1x SATA Strom und 1x SATA Daten. Strom bitte nur einmal anschliessen.
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vielen Dank für Eure Antworten. Es hatte mich halt irritiert, das ein Anschluss leer bleibt. Es war auch nicht so klar zu erkennen und ich wollte auch nichts falsch machen.

    Ich hatte bisher keine SATA-Platten, darum wusste ich auch nicht, dass auch der alte Stromstecker an SATA-Platten vorhanden ist.

    MfG

    Werner-walter
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bisher hatten SATA-Platten aus Kompatibilitätsgründen zusätzlich zum SATA-Stromanschluss eben auch noch den alten 4-pin Anschluss da ältere Netzteile keine SATA-Stromstecker haben. Bei neuen Modellen wird der mehr und mehr weggelassen.
     
  6. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @ derupsi, danke für Deine Antwort. Ich weiß nur, dass meine früheren Mainboards keinen Anschluss für das SATA-Datenkabel hatten. Meinem neuen Computer wollte ich zusätzlich zu der IDE-Festplatte und dem IDE-DVD-Laufwerk noch eine Interne gönnen. Es geht aber nicht mehr über IDE.

    Gruß

    Werner-walter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page