1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    folgendes system:
    winxp2 sp2 (nehm ich mal an..)
    Gigabyte GA-MA69G-S3
    Samsung SpinPoint HD501LJ SATA2

    habe ich (u.a.) seit kurzem. nachdem die hardware montage, sowie das aufsetzen geklappt hat, wollte ich nun heute eine meiner beiden alten IDE HDD (Hitachi IC35L090AVV207-0) anschließen. daher das motherboard blöderweise allerdings nur 1 ide anschluss hat, hab ich jetzt mal vorübergehend DVD+DVDR abgetrennt, und somit die eine HDD angesteckt (jumper war auf slave). booten ging (von der Samsung spinpoint), erkannt wir die IDE von hitachi allerdings nicht im windows => datenverwaltung => ist da, jedoch "nicht lesbar".
    tja, hab in meiner verzweiflung den jumper der IDE von slave auf master gestellt, selbiges problem jedoch. beide sollten meines wissens nach NTFS formatiert sein, falls dies essentiel ist. hab keine idee, was ich machen kann. formatieren geht garned, da ich noch den großteil meiner daten auf den alten IDEs hab.

    die samsung 500gb wird korrekt (da winxp 500gb erkennt, nehm ich eben stark an, dass es sich um sp2 handelt) erkannt.gejumped ist sie nicht. die boot reihenfolge im bios ist HDD/CDrom/Floppy (stinkaltes bios).

    what can i do...?
    vielen, vielen dank schonmal vorab und liebe grüße aus wien! :)
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Drück gleichzeitig die Windows Taste und die Pause taste - im erscheinenden Fenster sieht du welches Service Pack du hast. Das sollte im rechten oberen Teil unter dem Betriebssystem Namen stehen.

    Taucht die Platte im Arbeitsplatz auf? Wenn du die Platte öffnest kommt ein Vorschlag zum Formatieren oder wirst du drauf hingewiesen das du kein Recht hast um drauf zuzugreifen?
     
  3. ah..danke für den tipp ;) es ist sp2. :)

    am arbeitsplatz ist die platte nicht ersichtlich. wie gesagt, jedoch in der computerverwaltung (datenträgerverwaltung).
    dort angeführt ist:
    datenträger 0 - basis - 465,75 GB - online (C: laufwerk also die 500er SATA2)
    datenträger 1 - dynamisch - nicht lesbar (mehr steht nicht - wenn ich dieses feld jedoch rechts anklicke, habe ich die möglichkeit sie in einen "basisdatenträger zu konvertieren" [wtf?], die eigenschaften anzusehen bzw die windowshilfe zu begutachten)
    wenn ich die eigenschaften der jeweiligen durchklicke sind diese ident, bis auf den punkt volumes, wo nunmal die SATA erkannt wird, die IDE als nicht lesbar definiert ist (beide aktiv, standardlaufwerke, usw.)

    vorschläge kamen keine bzgl. formatieren (wie oben erwähnt, möchte ich das unbedingt vermeiden). zugriff hab ich keinen, da ich sie ja nicht auftaucht im arbeitsplatz
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Finger weg vom konvertieren in Basisdatenträger... dann sind die Daten weg! Schau mit Testdisk auf die Platte, damit sollte die ursprüngliche Partition wieder hergestellt werden können.
     
  5. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Versuch mal S.M.A.R.T (Selbstdiagnose) der IDE-Platte
    im Bios auszuschalten. Nur geringe Erfolgsaussichten,
    da wenn S.M.A.R.T Fehler hätte und eingeschaltet ist der
    Bootvorgang dort hängenbleiben müsste.
    Wenn Du nur einen IDE-Anschluss auf dem Bord hast und hast CD/DVD Rom abgeklemmt und nun daran die IDE-
    Platte hängt überprüfe auch die Jumperung (Master ok)
    und ob das Datenkabel richtig (Master) angeschlossen ist.

    Andere Lösungen:
    Versuch die IDE-Platte in einen anderen Rechner einzubauen ob dort lesbar. Dort NUR als Slave!!
    Dateien die Dir wichtig sind in einen leeren Ordner auf dem Fremdrechner kopieren.
    Später von dort wieder abholen. Wenn die IDE Platte
    noch ein Bts enthält nützt ein Image nix, weil sonst
    im Kreis gedreht.
    Zurückbauen in Deinen Rechner und zunächst versuchen
    Dynamischen Datenträger in Basicdatenträger zu konvertieren. Wenn dann immer noch nicht lesbar:

    Brutal formatieren. Du hast ja noch die Kopien auf dem Fremdrechner, wenn gelungen.

    Dazu 1. Die S-Ata Platte deaktivieren entweder im Bios
    oder es reicht auch den Stromstecker zu ziehen.
    Die S-Ata Platte MUSS deaktiviert sein, weil sonst dort BTS zerschossen werden könnte !!

    Im Bios Bootreihenfolge 1. CD/DVD 2.IDE-Platte einstellen. Floppy deaktivieren (unwichtig)

    Dazu 2. Das DVD/CD Laufwerk als Slave jumpern und wieder als Slave (Datenkabel !) anklemmen.
    IDE-Platte als Master jumpern und Datenkabel enspr.
    anklemmen.

    Selbstbootende CD/DVD mit geeigneten Tools (Bart PE, Hirens Bootcd, Ultimate BootCD etc.) einlegen und starten lassen. Sonst wenn verfügbar Acronis-, Paragon- oder
    Powerquest-Tools benutzen.
    Partition auf der IDE-Platte ZUERST plattmachen
    neu aufsetzen Primäre Partion
    (aktiv nur wenn dort später mal ein 2. Bts drauf soll)
    und komplett NTFS (Cluster Standard) formatieren.

    Nun folgende Kostellation herstellen:

    Im Bios Bootreihenfolge 1. CD/DVD 2. Floppy 3. S-Ata Platte (nicht IDE-Master !!)

    Von S-Ata neu booten, sehen ob in Datenträgerverwaltung
    IDE-Platte nun nicht mehr dynamisch sondern Primary
    (aktiv oder nicht)
    Wenn ja IDE-Platte ausbauen als Slave jumpern und vom Fremdrechner damit Dateien abholen.

    In Deinen Rechner als Master zurückbauen und Dateien
    von IDE auf S-Ata kopieren.

    Danach nach Belieben die IDE-Platte mit rosa Schleifchen in der nächsten Kläranlage versenken.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sorry, auch wenn ich dafür von einem Mod abgestraft, auf die Wiese komm oder gar in die Hölle... soviel BlubBlub hab ich schon lange nicht mehr gelesen....
    SMART hat mit dem Problem gar nichts zu tun... um die Platte neu zu partitionieren brauchts kein extra Tool, das ist ratzfatz in der Datenträgerverwaltung erledigt...
    Mit etwas Glück könnte man die Daten noch von einem anderen System lesen, das ist aber eher unwahrscheinlich, da Windows den Partitionstyp geändert hat (von Basis in dynamisch). Dies ist ein reines Windows-Problem, das leider gelegentlich vorkommt, wenn man eine Platte von einem System in ein anderes hängt (vor allem gerne wenn z.B unter W2K eingerichtet und nun in XP oder Vista genutzt). Das konvertieren von einem Dynamischen Datenträger in einen Basis-Datenträger ist (laut MS) nur mit Datenverlust möglich.. es gab irgendwo mal ne Anleitung, wie es auch ohne Datenverlust gehen soll, die finde ich jetzt aber nicht. Testdisk kann aber in aller Regel die alte Partitionsstruktur wieder herstellen
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In solchen Fällen kann ich eigentlich immer wieder Knoppix empfehlen.

    1. kann man sehen, ob der Datenträger überhaupt lesbar ist,
    2. kann man die Daten, wenn der Datenträger lesbar ist, in ein Netzwerk stellen.
     
  8. danke zunächst an alle für die antworten!


    oje..klingt ja garnicht so toll :-/

    werds versuchen die IDE in einem anderen system anzuhängen. hoffentlich klappts. und zum glück hab ich nicht beide reingehängt...die hdd selbst ist mir nicht wichtig, die daten darauf. ansonst seh ich mir mal dieses testdisk an (das würde ja ohne datenverlust gehen, soweit ich es verstanden hab?!).

    wäre toll wenn jemand diese anleitung zum ändern eines laufwerks von dynamisch auf basis ohne datenverlust finden würde..dafür gibts paar bier belohnung! :-)
     
  9. so...HDD an alten pc angeschlossen und sie ist ebenfalls nicht lesbar und auf dynamisch erstellt... ;(

    wär toll wenn jemand ne möglichkeit finden würd..
     
  10. leonixx

    leonixx Byte

    Hallo,

    lade dir eine Linux Live CD herunter. Das image/iso mit deinem Brennproggi "Image brennen" auf CD brennen. Rechner ausschalten und mit CD hochbooten. Dann wirst du sehen, ob Linux die Daten bzw. Platte erkennt. Wenn ja, dann kannst du auf jeden Fall deine Daten auf die SATA-Platte kopieren.

    http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads

    Alternativ auch Knoppix

    http://www.knoppix.org/

    Versuche erstmal deine Daten zu sichern, bevor du weitere Versuche mit der Platte anstellst.

    Gruss Leonixx:jump:
     
  11. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Ich hatte ein ähnliches Problem S-Ata Platte war plötzlich ein dynascher Datenträger aber noch lesbar und beschreibbar.
    Hatte versucht aus Vorsichtsgründen alle Daten darauf (ca. 125 GB) umzukopieren auf 3 teils freie IDE-Platten.
    Ging auch, hat Stunden und Stunden dedauert.
    Habe dann die S-Ata Platte platt gemacht (heißt nicht umsonst so), d.h. Partition gelöscht, wollte dann neu aufsetzen.
    Ging nicht, Datenträgerverwaltung hat nur angeboten Dynascher Datenträger einfach bis Raid 5. Konvertierung wurde nicht angeboten. Habe endlos mit der Stange im Nebel gestochert. d.h. z.B. alle Laufwerke auch die 3 IDE und ein weiteres S-Ata abgeklemmt. Die störrische S-Ata an den anderen Strang gehangen. Nix,nix,nix und nochmal nix.
    Dann habe ich in diesem Thread den Tip meines Vorschreibers mit Linux selbstbootenden CDs und dem
    Freeware Programm Testdisk gelesen und ausprobiert allerdings hatte ich noch eine Reihe selbstbootende CDs
    unter Windows (Pe-Builder u.ä.) mit Testdisk drauf.
    Hat auf Anhieb geklappt !! S-Ata Platte ist nun wieder
    Basis-Datenträger. Habe mit Totalcommander wieder alles von den 3 Ide Platten zurückkopiert und bin nun glücklich.

    Hatte vorher auch noch gegoogelt "dynascher Datenträger
    konvertieren..." Versuchs mal. Kommen eine Menge Ergebnisse. Lass die Microsoft Seite außer Acht.
    Sie sagen nur, dass es geht und wie aber auch dass Datenverlust eintritt. Speicher die Ergebnisse die auf Testdisk verweisen ab und druck sie aus.

    Dann tief durchatmen und einfach versuchen.
    Bei mir waren die Daten ja noch umkopierbar aber
    Deine sind ja nicht lesbar. Die bekommst Du wohl nur
    zurück wenn Du Dich vertrauensvoll auf das Testdisk-
    Verfahren einlässt.
    Einige Google Ergebnisse berichteten auch davon, dass mit dem Testdisk-Verfahren eben kein Datenverlust auftritt.
    Beim Konvertieren über Datenträgerverwaltung aber doch.

    Also Augen zu und durch !!!
    Lass lesen ob geklappt.
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    :google: meint dazu: Meinten Sie: dynamischer Datenträger konvertieren. :rolleyes:
     
  13. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Dynamischer Datenträger, unbegreiflich, Schreibfehler kann ja mal im Eifer vorkommen, aber ich sehe in meinem Post
    diesen mehrfach. Lässt sich nur mit 3,8 Promille erklären.
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Na dann... Prooost [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page