1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA langsamer durch SSD und HDD?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by vorlost, Nov 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vorlost

    vorlost ROM

    Also ich habe seit neustem eine SSD.
    Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir für meine vorherige Western Digital 500GB ein externes Gehäuse anzuschaffen, welches ich dann gerne per eSATA anschließen möchte.

    Jetzt die große Preisfrage ;):

    Beeinflusst das auch die Geschwindigkeit meiner SSD?
    Bringt ja nichts wenn meine SSD dann nur noch 150Mbit abbekommt, statt wie bisher 300Mbit.

    Das ganze bezieht sich auf ein Notebook mit Intel ICH9M-E/M Sata Controller
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Nö, Esata ist eig. ein eigenständiger SATA-Port, nur mit ner anderen Steckverbindung. Sollte also mit vollen 300 laufen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die viel größere frage: Weshalb sollte sich dadurch die Geschwindigkeit der SSD beeinflusst werden? Der Controller bestimmt die Geschwindigkeit... bzw Datenrate.
     
  4. vorlost

    vorlost ROM

    ja ich weiss nur das wenn ich 10 USB geräte einstecke die externen HDD´s auch nur noch mit vllt 5-10MB laufen statt mit 30MB/s.
    Wenn jetzt intern für den SATA Controller genauso ein HUB eingesetzt wird dann reichen die 300MB/s vom Sata II Controller nicht für die SSD die ca. bis zu 275MB beim lesen erreicht.
    Falls dann für beide SATA Anschlüsse jeweils die 300MB/s auf zweimal 150MB/s reduziert wird läuft die SSD ja doch deutlich langsamer.

    Werden SSD und externer eSATA jedoch jeweils mit 300MB/s unabhängig voneinander angesteuert wäre es kein Problem.

    Deshalb die Frage ob das die SSD verlangsamt?
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du kannst über den SATA-Bus tatsächlich "nur" maximal 300MB/s schicken
    Da hast du einen Denkfehler... die Bandbreite wird ja nicht 50/50 aufgeteilt Und da du vermutlich nicht gleichzeitig unter 100% Auslastung beider Laufwerke lesend auf beide Laufwerke zugreifst ist das eher theoretisch.
    Ist der eSATA-Anschluss ein eigener Controller hast du theoretisch die volle Bandbreite für jedes Laufwerk, ist er Teil des integrierten Controller teilen sich alle angeschlossenen Laufwerke die Bandbreite.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page