1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA-Laufwerk an IDE - Probleme

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gubel, Feb 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Ich betreibe in meinem PC interne und externe Festplatten an SATA.
    2 CD-Laufwerke (1x LG DVD-Brenner, 1x uralter Sony CD-Brenner) hingen noch immer an IDE.
    Jetzt ist der DVD-Brenner kaputt gegangen und ich habe mir gleich einen BluRay-Brenner reingesteckt (LG BH10LS38). Dieser hat einen SATA-Anschluss. Um mir einen Port zu sparen, habe ich den neuen Brenner einfach per Adapter wieder an IDE (Master) angeschlossen (Adapter hatte ich noch rumfliegen).
    Das Lesen funktioniert auch problemlos (CD/DVD/BD), aber weder Nero 6 noch Nero 11 können auf dem Laufwerk brennen! Der Brennvorgang startet, dann hängt sich die Software und das Laufwerk komplett auf - dann hilft nur noch Power-Down...

    Sonstige Konfiguration:
    - Mainboard: M4A785TD-M EVO
    - Prozessor: AMD Phenom II X4 995
    - 4 GB DDR3-RAM
    - Festplatte: Seagate / Samsung
    - OS: WinXP

    Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Ist IDE und SATA nicht 100% kompatibel?

    Gruß
    Alex
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Was ist das für ein Adapter? Es sollte ein Converter sein mit eigner Stromversorgung. Auch die Richtung der Konvertierung im Converter muss stimmen.
    Gruß Eljot
     
  3. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hi,

    ja, das ist ein echter Converter (von Mainborad-IDE auf Laufwerk-SATA) mit Stromversorgung:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/974497/SATA-ZU-35-IDE-FESTPLATTEN-KONVERTER/SHOP_AREA_37572&promotionareaSearchDetail=005

    Lesen von allen Medien funktioniert ja auch einwandfrei, nur beim Brennen oder RW-löschen hängt sich alles auf, obwohl der Brenner auch in den Programmen (Nero 6 & 11 getestet) völlig korrekt erkannt wird.
    Ich habe es nochmal über SATA nativ ausprobiert, da klappt alles perfekt!

    Ich werde den neuen Brenner wohl doch einfach nativ an SATA anschließen. Den alten CD-RW lasse ich dann einfach alleine als Master am IDE laufen (ich könnte ihn natürlich auch einfach rausschmeißen, das ist ein alter Sony-Brenner von 2001 ;-) - der brennt eben sehr gut kompatible Audio-CDs)...
    Trotzdem würde ich gerne wissen warum das nicht funzt!

    Ich habe 5 SATA-Anschlüsse. An SATA1 hängt meine Boot-Festplatte (320GB Seagate), an SATA2 die Daten-Festplatte (2TB Samsung). Am SATA5 habe ich ein Backblade angeschlossen, um eine externe HDD über eSATA anschließen zu können.
    Den Brenner würde ich dann an SATA3 anschließen, ist das OK?
    Spielt die Reihenfolge eine Rolle?

    MfG...
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein SATA-Laufwerk an einen IDE-Anschluss per Converter zu bringen, ist doch eine Behelfslösung für den Fall, dass das Board kein SATA verfügbar hat. Warum machst du einen Schritt zurück? Das Board hat doch SATA-Anschlüsse. An welchen der Brenner rankommt, ist egal. Das eingestellte primäre Bootlaufwerk im BIOS sollte aber berücksichtigt werden.
    Gruß Eljot
     
  5. Gubel

    Gubel Kbyte

    Klar ist das "von hinten durch die Brust ins Auge" :D

    Ich lasse das Laufwerk ja jetzt auch am SATA, den uralten Sony-Brenner schmeiße ich vllt. sogar ganz raus 1 Laufwerk für CD/DVD/BD reicht doch eigentlich...

    Es hätte nur vom Prinzip her trotzdem funktionieren müssen...aber sei's drum :)

    Gruß
    Alex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page