1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA-Passwort

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DungeonMaster2, Dec 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die eingebaute Reserve reicht eigentlich, sofern man die SSD nicht voll schreibt und das Betriebssystem TRIM unterstützt.

    Die SSD830 hat 6.8% Reserve
    http://de.hardware-wiki.org/wiki/Samsung_830_Series_512GB
    Die Crucial M4 hat die auch ;)
    http://de.hardware-wiki.org/wiki/Crucial_m4_256GB

    Bei der SSD 840 Pro kann der Benutzer die Reserve von 7-24% einstellen. Was über dem Mindestwert liegt, geht dann von der Nutzbaren Kapazität verloren.
    http://www.storagereview.com/samsung_ssd_840_pro_review
     
    Last edited: Dec 29, 2012
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was nutzt es dir wenn jemand anderes für dich benchmarks macht? deine cpu und deine ssd limitieren die übertragung.

    als groben richtwert kann man das ergebnis des eingebauten benchmarks von truecrypt hernehmen.
    [​IMG]
    das passt recht gut zu den realen werten, wenn das laufwerk selber signifikant schneller wäre.

    hier ein benchmark mit crystal mark eines AES verschlüsselten containers
    edit: und nochmal das selbe mit AES-Twofish-Serpent
    edit2: ach ja, nicht wundern, warum die werte so mies sind. hier läuft grade ein virenscan :kaffee:
     
    Last edited: Dec 29, 2012
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist kein Wunder. Jede Verschlüsselung wird auch früher oder später geknackt und dann muss etwas neues her, was dann etwas Zeit verschafft, bis auch das geknackt worden ist. Heute würde auch keiner mehr die Dateiverschlüsselung von Windows 2000 benutzen, der noch alle Tassen im Schrank hat.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    solange der angriffsweg über den standbymodus oder irgendwelche speicherabbilder (auslagerungs- bzw ruhezustandsdatei) läuft fühle ich mich eigentlich noch so halbwegs sicher ;)
     
  6. Mir ist da was ins Auge gesprungen:

    Marvell hat Anfang 2012 neue Controller fertiggestellt.
    Besonders interessieren würde mich da der 88SE9220.

    Der bietet 128/256-bit AES Verschlüsselung und dürfte (hoffentlich) auch schneller sein als mein Marvell 88SE9123.
    Ich würde ihn zwar wieder in einen PCIe 2.0 x1 Slot stecken aber naja, nen Versuch wärs wert, mir gehts ja eh mehr um die 4K-Werte und die werden hoffetnlich nicht vom Bandbreitenlimit gebremst. Oder?

    Hab nämlich ein paar Benchmarks laufen lassen und siehe da, der Intel SATA-II Controller schneidet (was 4K-Werte) angeht ein gutes Stück besser ab als mein SATA-III Marvell 88SE9123.

    In den sequentiellen Werten hat er natürlich die Nase vorn, aber bringt ja nix (zumindest mir nicht).

    Wobei ich sagen muss, dass die SSD von beiden Controllern nicht annähernd ausgereizt wird (falls man die Herstellerwerte zum Vergleich nimmt).

    Irgendeine Stimme flüstert mir ins Ohr: Die Samsung 830 hätts auch getan... zumindest momentan.^^

    Oder ich rüste einfach auf und achte beim MB-Kauf auf vernünftige SATA-III Controller. AES-NI würde mich ja auch reizen.

    P.S. hatte jetzt nichtmehr soviel mit dem Thema zutun, aber ich denke dass alles rund um die SSD 840 Pro vllt. für viele interessant ist, da sie gerade topaktuell ist.
     
  7. Hier noch die Benchmarks mit CrystalDiskMark:


    Wie man sieht hat Intel auch besonders im Schreib-Bereich die Nase vorn.


    Achja und nochwas: GUTES NEUES UND GESUNDES JAHR 2013 WÜNSCH ICH EUCH!! ; )
     

    Attached Files:

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für einen Systemwechsel ist es noch keine gute Zeit, wenn man noch so ein starkes Sockel 1156 System hat, wie du. Auf welches Niveau willst du dann wechseln? Das kann eigentlich nur Sockel 1155 mit I7-3770K oder 2011 mit Sixcore sein. Sonst hast du ja nicht viel mehr Leistung.
    Man kann noch auf Sockel 1150 (Haswell) warten.
     
  9. Ja eig. wollte ich auf Haswell warten, aber das dauert noch soooo lang.^^
    Q3 2013 :mad:

    Ansonsten natürlich Sockel 1156 mit 3770K wie du schon gesagt hast.
    Sockel 2011 interessiert mich nicht.

    Was hältst du von einem SATA-Controller als PCIe-Karte, kann das überhaupt besser sein als der native SATA-II Intel Controller?

    Die sind zum Teil auch ganz schön teuer, hätt ich garnicht gedacht.
    Nagut die haben halt allen möglichen SchnickSchnack mit RAID usw., bräucht ich ja eig garnicht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du jetzt einen Controller für 300€ haben, damit Windows 2 Sekunden schneller startet?
    Ein RAID Controller gibt das TRIM Signal von Windows nicht an die SSD weiter.
     
    Last edited: Jan 1, 2013
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    leider gehen durch die verschlüsselung gerade die 4k werte besonders in die knie. vergleiche mal die werte meines unverschlüsselten r:\ mit den benchmarkergebnissen im post #22

     
  12. Sorry für die dumme Frage, aber was hast du für einen Rechner bzw. welche HDD, SSD?

    Die Werte sind ja utopisch hoch.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich tippe auf eine RAMDISK. ;)
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist eine experimentelle, speziell übertaktete scsi platte mit spezialtreiber..


    klar ist das eine ram disk :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page