1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Platte nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hitmanjoe, Apr 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hitmanjoe

    Hitmanjoe Byte

    Tag,

    Ich habe mir heute ein SATA II Platte von Samsung mit 500 GB gekauft. Darauf will ich nicht ein BS installieren.

    OS: WinXP
    Mabo:Abit AV8 (2 SATA Anschlüsse vorhanden)
    Festplatten:
    - SATA mit winxp drauf (Ich will aber keinen RAID verbund machen)
    - IDE als speicherlaufwerk ohne BS drauf.
    Bios: Phoenix v6



    Leider konnte ich die Platte nach dem Einbau nicht zum Laufen bringen. Ich komm jeweils nur bis zum WinXP Bootscreen...dann bleibt er stehen, zeigt ganz kurz nen blauen Schirm und startet neu.

    Wobei, wenn nur die eine SATA Platte drin ist, die normalerweise drin ist, dann läuft alles einwandfrei. Wenn die neue aber auch dranhängt, dann tut sich nix. Ich hab schon versch. Kabel ausprobiert, die SATA Anschlüsse vertauscht. Die neue HDD läuft auch (vibrieren).

    Was eventuell eine mögliche Problemursache sein könnte: Das Mabo hat 2 mal nen ATA 150 Anschluss ....und die Platte ist SATA II (also wären das doch ATA 300). Könnte das Problem hier liegen?

    Im Bios konnte ich leider nix wirklich nützliches finden. Hab dann auch Cmos gelöscht und neu probiert. Konnte die Platte aber wiederum nicht im Bios finden. Treiber hab ich keine bekommen zur Platte...Ich will aber ja auch nicht WinXP drauf installieren.

    Fragen:


    1) Wie kann ich das Bios am einfachsten Updaten (hab ne .bin datei gefunden)? Das Update tool vom Hersteller geht nicht und mit Floppy disks hab ichs auch ned hingekriegt.



    2) Was kann ich noch ausprobieren um die Platte zum Laufen zu kriegen.


    Für jedliche Hilfe bin ich sehr froh ...
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nur mal ne Frage ganz nebenbei: Du hast jetzt drei Festplatten, oder irre ich mich da? Da das nicht eindeutig aus Deinem Post hervorgeht, tue ich mal so, als obe es so wäre.
    Die neue S ATA-Platte muß erst partitioniert und anschließend formatiert werden, ehe Du sie verwenden kannst. Außerdem muß der S ATA-Treiber, der sich auf der CD zum Motherboard befindet, installiert werden. Diesen Treiber, der aus mehreren Dateien besteht, muß mit einer Diskette beim Bootvorgang per F6 übergeben werden. Wichtig ist auch die Datei Textsetup.oem, die ebenfalls mit auf die Diskette muß. Wenn der Treiber (für Dein Board) installiert ist, dann wird die Platte im POST auch erkannt und Du kannst sie dann partitionieren und formatieren.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das Board hat den bescheidenen VIA VT8237 Chipsatz, der kann mit SATA300-Platten nicht umgehen. Du musst die Platte per Jumper auf 150MB/s (1.5Gbit/s) jumpern.
     
  4. Hitmanjoe

    Hitmanjoe Byte

    Hab ich nun auch ohne Erfolg versucht....


    @Horst1

    Ich habe zur Zeit 2 Festplatten (1 SATA und 1 IDE) und möchte nun die neu erworbene Dritte (SATA II) einbauen.

    Muss ich mit deiner beschriebenen Methode auch zwingend WinXp auf die Platte installieren oder kann ich sie dadurch nur formatieren. (Fürs Partitionieren hab ich Norton partition magic).

    Kannst du das mit dem Treiber noch mal genauer ausführen? Das könnte eventuell weiter helfen. (aber würde dann die Platte nicht auch erkannt vom BIOS?)
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du hast also gar kein Windows XP auf dem Rechner? Sorry, das habe ich einfach vorausgesetzt.
    Auf der CD zu Deinem Board gibt es den Ordner Drivers, in dem sich auch der S ATA-Treiber zu Deinem Board befindet. Du wählst dort einfach den passenden Treiber zu Deinem OS und die TEXTSETUP.OEM aus und kopierst alles auf eine Floppy-Disk. Es handelt sich um drei Treiberdateien und die besagte TEXTSETUP.OEM.
    Es müssen folgende Dateien vorhanden sein: Treiber.cat«; »Treiber.inf«; »Treiber.sys« sowie die Datei » TXTSETUP.OEM.
    :guckstdu: Hier findest Du eine genaue Anleitung, wie der Treiber einzubinden ist.
    Nachdem Du die Treiberdisk fertig hast, legst Du Deine Windows-Setup-CD ein und startest den Rechner neu (z.B. mit der Reset-Taste). Ins BIOS gehen (meist mit <DEL> bzw. <ENTF>) und die Bootsequenz auf CD einstellen. Nach Safe & Exit bootet der Rechner neu und fordert Dich auf, eine beliebige Taste zu drücken, um von der CD zu booten. Das tust Du dann auch und drückst etwas später auf Aufforderung F6. Wieder etwas später wirst Du aufgefordert, die Diskette einzulegen und mit <ENTER> zu bestätigen.
    Wenn der Bildschirm erscheint, in dem Du Deine Festplatten zur Arbeit vorbereiten sollst (löschen, erstellen, partitionieren, formatieren) kannst Du Deine neue Festplatte sehen und auch gleich zur Arbeit vorbereiten, also Partitionen erstellen, die erstellten Partitionen formatieren.
    Danach kannst Du den Installationsprozeß abbrechen, die CD aus dem Laufwerk entfernen und den Rechner neu booten. Beim Bootvorgang wird die neue Platte im POST mit ihrem Namen und ihrer Kapazität angezeigt. Das wars!
     
  6. Hitmanjoe

    Hitmanjoe Byte

    @Horst1

    Auf der alten SATA Platte hab ich winxp. Auf der neuen ist noch nichts...


    Ich probiere das mal aus mit dem Tipp, den du geschrieben hast :)

    Thx ...
     
  7. Hitmanjoe

    Hitmanjoe Byte

    Hmm doch noch mal ne Frage....sollte die Festplatte nicht auch unformatiert erkennbar sein im BIOS?
     
  8. Hitmanjoe

    Hitmanjoe Byte

    Ich hab den Schritt noch nicht durchgeführt ...aus folgenden Gründen...


    Bevor die Festplatte erkannt werden kann muss sie ja auch erkannt werden...und das würde sie fast sicher nicht, da das Setup mit grösster Wahrscheinlichkeit seine Informationen aus dem BIOS nimmt...
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Entschuldige, wenn ich erst jetzt antworte. Jetzt sehe ich erst mal klar. Auf eine zusätzliche Platte brauchst Du kein Betriebssystem aufzuspielen. Die Platte muß lediglich zur Arbeit vorbereitet werden, also partitioniert und formatiert werden. Das kannst Du ganz einfach in der Systemsteuerung>Computerverwaltung erledigen. Erst partitionieren, dann die erstellten Partitionen formatieren. Einen 500 GB-Riesen würde ich in wenigstens 5 Partitionen aufteilen und ihnen auch aussagekräftige Namen verpassen. Das hat große Vorteile bei späteren Arbeiten, oder wenn mal ein Crash passiert, (was ich Dir nicht wünschen möchte).
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja natürlich, deswegen ja auch der Hinweis mit dem Chipsatz... Treiber helfen hier nicht!
     
  11. Hitmanjoe

    Hitmanjoe Byte

    Und da is ja eben genau das Problem ...die ist dort ned erkennbar...


    und somit hat sie wahrscheinlich n schuss ....

    Ich werd sie gegen ne exterene USB Western Digital Elements 500 GB eintauschen ..

    Dann ist es vielleicht nur 60 MB/s ...dafür kann ich die dann überall anschliessen und die Platte wird mit grosser Sicherheit erkannt....

    ...das mit mehreren Partitionen werd ich natürlich auch machen...danke für den Tipp ;)
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das ist nicht ganz richtig. Chipsatz hin oder her, bei manchen HDD muß der S ATA-Treiber unbedingt eingebunden werden, dann wird sie auch erkannt. Meine S ATA wurde anfangs auch nicht erkannt, aber nachdem ich den Treiber eingebunden habe, ging es sofort. Die S ATA Platte wird allerdings erst "nach allen anderen" Geräten auf dem Bildschirm angezeigt.
    Hast Du ein Diskettenlaufwerk? Ja? Dann kopiere von der Driver-CD zum Motherboard den S ATA-Treiber (drei Dateien) und die Datei Textsetup.oem auf eine leere Diskette, lege Deine Windows-Installations-CD ins CD-Laufwerk und stelle die Bootsequenz im BIOS auf CD. Anschließend läßt Du das Setup-Programm ganz normal anlaufen bis zur Aufforderung, daß Du F6 drücken sollst, wenn Du Geräte von Fremdanbietern einbinden willst. Also drückst Du F6 und legst nach einer weiteren Aufforderung die Diskette ein. Am einfachsten ist es, jetzt das Setupprogramm weiterlaufen zu lassen bis zu dem Bildschirm, auf dem Du partitionieren und formatieren kannst. Das machst Du nun mit Deiner neuen Festplatte und wenn Du damit fertig bist, brichst Du Setup mit zweimal F3 ab. Wenn Du Deinen Rechner erneut startest, sollte nun Deine neue HDD beim POST angezeigt werden und natürlich kannst Du sie nun ganz normal benutzen, wie jede andere Festplatte auch.
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @Horst... aber wenn das BIOS die Platte nicht erkennt, dann nützt dir der beste Windows-Treiber nichts. Seine andere SATA-Platte wird ja von BIOS und Windows erkannt... ist eben der bescheidene VIA-Chipsatz...:nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page