1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sata platte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lucasscott, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, ich habe seit heute eine WD raptor x platte.
    Da ich vorher viele über windows installationsprobleme gelesen habe, dachte ich das es schwierig wird, aber die platte wurde sofort erkannt und ich konnte windows installieren.
    Einzige problem ist, das die platte mit 130 gb erkannt wird, obwohl sie 150 gb hat, muss ich ich doch die sata treiber bei der installation mit installieren damit es richtig erkannt wird oder ist das normal ?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du musst das SP2 für Windows installieren.
     
  3. Habe ich, aber im windwows steht immernoch 127 gb
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du solltest einmal in der Datenträgerverwaltung nachschauen, wie sich die Platte dort darstellt. Ist neben den angezeigten 128 GB auch noch ein unpartitionierter Bereich von der Größe, die Du "vermisst"?


    Dann kann auch noch der fehlende Controller-Treiber eine Rolle spielen.

    Und letzte Idee:

    start > ausführen > regedit
    HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Services > atapi > parameter
    bearbeiten > neu > dword-wert >
    neuer name: EnableBigLba mit dem Wert 1 statt 0
     
  5. Also das mit der reg. hat nix gebracht, aber in der datenträgerverwaltung sind noch 11 gb, ich denke mal das die platte dann wirklich nur 140 hat :D danke
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das liegt daran, daß die Hersteller aus Werbegründen mit anderen Werten rechnen:
    1 kb = 1000 b und nicht
    1 KB = 1024 B
    Das andere Problem hat Sele schon erklärt.

    Gruß Horst1!
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Quatsch, die Hardware-Hersteller rechnen richtig... oder ist bei dir ein Kilogramm gleich 1024 Gramm? Kilo = Tausend. Die Programmierer haben sich irgendwann mal entschieden, ein Kilo zu 1024 zu machen. :guckstdu: hier
     
  8. munichboy

    munichboy Kbyte

    @derupsi: es sind keine kilo die die programmierer verwenden sondern eigentlich Kibi, steht sogar so auf deiner wiki page.

    es wird nur dauert von kilo geredet
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Genau deswegen stimmen die Angaben der (meisten) Betriebssysteme nicht (die ja von Kilo, Mega usw reden), wohl aber die der Festplattenhersteller...
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Fakt ist, daß bei der Größenangabe ca. 2,34 % Unterschied besteht. Das hat aber nichts mit den Programmierern oder Usern und ähnlichem Unsinn zu tun, sondern mit dem Dualsystem. Die meisten Menschen rechnen einfach mit dem Dezimalsystem und übersehen die 2,34 % Unterschied, verursacht durch das Dualsystem.
    250 GB hört sich halt besser an als (real) 244,14 GB
    Übrigens wird dieser Unterschied durch die Großschreibung der Maßeinheit zusätzlich dokumentiert: KB, MB, GB, TB usw.
    Aber hilft uns das wirklich weiter? Es ist doch nur zur Erklärung geeignet. Es gibt ja noch eine ganze Reihe weiterer Ursachen, weshalb dem User nicht 100 % der angegebenen Plattengröße zur Verfügung steht.

    Gruß Horst1!
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab mich ja auch nur auf deine unsinnige Aussage "aus Werbegründen" bezogen... und das stimmt eben nicht Zumal die HD-Hersteller immer "unformatierte Kapazität" angeben und mit angeben, dass sie im Tausender System rechnen: 1 Gigabyte (GB) = 1 Milliarde Bytes. Die insgesamt verfügbare Kapazität variiert je nach Betriebsumgebung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page