1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA-Spezifikationen-Gibts PCI zu SATA Controller ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Wolf-99, Oct 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Ich habe noch einen alten UDMA Controller im PCI-Steckplatz an dem nur noch 2 statt 4 möglicher Geräte hängen. Überlege nun diesen auszubauen und gegen PCI>SATA Contr. zu ersetzen weil auch noch neue Laufwerke angeschafft werden sollen, z.B. DVD-ROM u. Brenner weil alte zunehmend Lesefehler produzieren.
    Mit Reinigungs-CD nix mehr zu machen. Laserlinsen manuell nicht zugänglich.

    1. Frage - gibts überhaupt PCI zu SATA Controller, wenn ja, quanta costa und welcher Händler ?
    2. Welche verschiedenen SATA Normen gibt es, wie Unterschied Geschwindigkeit und Kompabilität ?
    3. Welcher Performance Verlust muss hingenommen werden gegenüber SATA Platte direkt am Motherboard-
    eigenen Vontroller ? (wenn überhaupt)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn das ein alter PCI-BUS mit 33 MHz ist dann bringt der maximal wenn mich nicht alles täuscht 133 MByte/s . Da kannst du dir selbst ausrechnen wann es anfängt zu klemmen bei mehreren Festplatten ..:heul:
     
  3. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    >Wolfgang77
    Schon mal danke für Auskunft. Wg. nötiger Neuanschaffung DVD-ROM/Brenner für mich wichtig, kann dann SATA Geräte nehmen, und je nach Controller ist vieleicht noch Anschluss für weitere SATA Platte frei.
    Bei Boardwechsel habe ich dann nicht so viel veraltete IDE-Geräte. Board zur Zt. ASRock K7NF2-Raid. Trenne mich ungern davon weil 1 AGP und 5 PCI. Davon 3 belegt
    ISDN-Fritz-PCI - Hauppauge TV Karte und jetzt noch UDMA-IDE-Controller, danach PCI > SATA.
    Darauf Sockel A Prozessor AMD Athlon XP 2400. Sockel A Prozessoren sind ja fast ausgestorben. Gibts noch für diesen Sockel bedeutsam schnelleres ? Wenn, was geeignet ?
    Ich versuchs dann ggf. mal bei Ebay.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Naja, eigentlich gilt das ATA-Protokoll (zuständig für PATA und SATA), das liegt zur Zeit in Version 8 vor. Von SATA selbst gibt es theoretisch nur eine Version, praktisch werden aber das 150MB/s-Interface als SATA1 und das 300MB/s-Interface als SATA2 bezeichnet - was wiederum verwirrent und falsch ist. Denn eine "SATA2"-Platte kann durchaus auch ein 150MB-Interface haben, aber NCQ, HotPlug oder andere so genannte SATA2-Features unterstützen.
    Meiner Meinung keinen oder höchsten kaum merklich, denn jede Platte wird ihre durchschnittlich 60MB/s erreichen. Andres sähe es z.B bei einem RAID0-Verbund aus, da würde eine dritte Platte keine Mehrleistung mehr bringen.
     
  6. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Danke zunächst für erschöpfende Auskunft. Ich habe inzwischen eine Conceptronic Serial ATA Controller Karte
    eingebaut (17 Euro nochwatt) dazu einen DVD-Brenner mit Serial ATA Schnittstelle am internen Kartenanschluss. Controller hat noch einen externen Anschluss im Slotblech. Dort soll später mal externe Serial ATA Festplatte dran.
    Wegen Geschwindigkeitstest hatte ich vorübergehend eine von den internen S-ATA Platten abgehängt und am externen Anschluss des PCI > S-ATA angeklemmt.
    Wie Du richtig vermutest hattest, keinerlei Geschwindigkeitsverlust. Lt. Hd-Tune immer noch bei über 70 MB. Ist eine Samsung 501 LJ (500 GB). Diese Dinger gehen wirklich unwahrscheinlich ab. Die Überlegung war, langsam alles realisierbare auf Serial-ATA umzustellen, weil ich öfter größere Datenmengen durch die Gegend schleppen muss und da macht sich fast doppelte Geschwindigkeit der Serial-ATA gegenüber IDE oder gar USB zeitlich stark bemerkbar.
    Danke nochmal für Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page