1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA und IDE nutzen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dorich, Nov 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dorich

    Dorich Byte

    Hey Leute

    ich frag mich ob ich bei meinen Motherboard (ASROCK 4CoreDual-VSTA)
    den SATA und den IDE anschluss gleichzeitig nutzen kann
    denn es sind doch 2 verschiedene Laufwerksanschlüsse

    ich binn am überlegen ob ich zu meinen IDE festplatten mir noch eine SATA zu kaufen (SATA ist besser in der Übertragung 1.5 GB/s und billiger als IDE)
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Aus welchem Grund sollte man das nicht machen können?
     
  3. Dorich

    Dorich Byte

    ich wollte nur wissen ob es funktioniert
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist so nicht wahr... die SATA-Schnittstelle kann höhere Datenraten. Die Platten selbst sind gleich schnell, da spielt die Schnittstelle erst mal keine Rolle. Eine durchschnittliche Platte mit 7200U/min schafft zwischen 60 - 70MB/s - egal ob mit PATA- (IDE), SATA- oder SCSI- Interface
    Jetzt weißt du es :)
     
  5. Dorich

    Dorich Byte

    kann ich nun IDE und SATA zusammen nutzen ????
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

  7. Lelo

    Lelo Byte

    ich hab genau das selbe getan aber die sata festplatte wird nicht angezeigt.

    1.Bei der festpallte war dieser kleine stecker zum jumpern nich dabei daher hab ich da bis jetzt auch nix gemacht, sollte ich das nachholen?

    2. Muss ich der festplatte dann im BIOS erst mal "saft" geben ? ich weiß das es da was geht aber da geht es mehr um raid und das funktioniert ja bei ner kombination von ide ( is doch der alte standart mit den x tausend Pins ?!?) und sata nicht oder ???

    Hier noch um was es geht ^^
    Asus Pn5-e sli mit intel q6600
    samsung festplatte
    WinXp Sp1 (z.Z., ich will gerade noch Vista installieren so von wegen dx 10 )
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wo wird sie nicht angezeigt? Im BIOS, unter Windows am Arbeitsplatz, in der Datenträgerverwaltung?

    Was willst du denn Jumpern? Bei SATA gibts kein Master / Slave

    Saft gibt man per Stromkabel....
    Kommt auf den Chipsatz an... RAID ist nicht Interface gebunden... aber was du meinst ist was anderes: Wie die Platte angesprochen werden soll: Im RAID-Modus, AHCI oder Native - Modus oder im Kompatiblen bzw IDE - Modus.
     
  9. rainerund

    rainerund Byte

    ja, klar kannste beides nutzen
     
  10. Lelo

    Lelo Byte

    aaaalso
    Im Bios Ja,
    Arbeitsplatz Nein
    Datenträgerverwaltung??? also im Gerätemanager Ja (womit ich gleich die genaue bezeichnung hätte falls die was zur sache tut Samsung HD321kj 320 gb)

    Ja ne klar Aber ich hab im bios die möglichkeit unter
    Advanced / NVRaid Config Raid ein bzw auszuschalten und da in der "Anleitung" etwas davon stand das nach dem einbau erst noch im bios etwas angeschaltet werden muss
    bin ja kein Pc Fachzusammenbauerundsystemadmin ^^
    siehe 2-3 zeilen weiter oben *g
    hätte mir der verkäufer nich ne sata platte aufgeschwatzt wäre ich bei ide geblieben
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung findest du die Datenträgerverwaltung. Hier musst du die neue Platte einrichten (Partitionieren und formatieren)
     
  12. Lelo

    Lelo Byte

    oki danke
    Problem da taucht sie nicht auf
     
  13. Lelo

    Lelo Byte

    ja nu wie gehts weiter ? :comprob:
     
  14. solarstorm

    solarstorm Byte

    sehr wahrscheinlich mußt Du an der SATA-Festplatte den kleinen Jumper,der zur Datentransfer-Begrenzung dient,entfernen oder umsetzen...meist sind die Platten mit 3Gb/s eingerichtet,dann muß der Jumper entfernt werden (Seagate)...das kann aber je nach Hersteller verschieden sein,am besten ins Handbuch der Festplatte schauen (gibts beim Kauf dazu),oder alternativ auf den Seiten der Hersteller info zu dieser Festplatte suchen.
     
  15. LocRock

    LocRock ROM

    Moin moin!

    Entschuldigt, dass ich dieses Thema wieder hochhole, aber bei mir ist das Problem beinahe das Gleiche.

    Ich habe ein ASUS K8N ... XP ist auf meiner Master-IDE Festplatte installiert und nun habe ich eine neue 500GB-Samsung SATA II Festplatte anschlossen.
    Sie wird aber nirgends angeizegt bis auf Everest ... Aber Everest zeigt sie sicher nur an, weil sie halt im system ist.

    Wie bekomme ich die nun eingerichtet?
    Wie müssen die BIOS-Einstellungen sein? Von BIOS habe ich garkeine Ahnung und dort kann man ja relativ viel kaputt machen?!
    In der Datenträgerverwaltung ist sie auch nicht und im Geräte-Manager steht auch nur irgendwas mit RAID-Controller.

    Danke für Tipps, Links oder Ideen!
    Gruß

    Peter
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn man einen thread ausgräbt, sollte man ihn auch lesen! :rolleyes:
     
  17. LocRock

    LocRock ROM

    Ich würde diesen Thread nicht ausgraben, hätte ich die Lösung hier gefunden. Wie man an den letzten Beiträgen von Lelo sieht, hat(te) er das Problem auch noch nicht gelöst.

    Und bei mir kommt noch die Frage nach den BIOS einstellungen dazu.
    Aber ich denke, jedes Bios ist anders aufgebaut oder?

    Gruß
    Peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page