1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA und IDE Platten "mischen"..?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MartyS, Mar 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MartyS

    MartyS Kbyte

    Hi,

    ich hab ein neues mainboard - jetzt hab ich auch SATA... :rolleyes:

    und da ich mich damit noch nicht so recht auskenne...

    darf ich fragen, ob man eigentlich SATA und IDE platten an einem mainboard auch "mischen" darf..?

    ich hab derzeit zwei IDE platten am primary master und slave, secondary sind zwei optische laufwerke.

    kann ich da an einen sata-port einfach eine neue platte dazuhängen..?

    die SATA platte sollte dann das OS beherbergen und booten, die anderen beiden als daten-platte und backup-platte (kein raid..!)

    oder muss ich die IDE platte(n) entfernen - oder usmtecken, z.b. auf den secondary kanal..?

    oder bringt es was/geht es, wenn ich beide IDE platten ohne aktive partition mit reinen "daten-partitionen" einrichte..?


    vielen dank für jeden tip im voraus,
    gruss
    martin


    ps: an einen SATA-port kann ich doch auch SATA II platten hängen..?
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also wenn Du so direkt fragst, dann würde ich die kleinste Platte für das Betriebssystem verwenden und diese auch als Master an den Primary Port 0 hängen.
    Da das OS genau da als erstes nach dem (O)perating (S)ystem sucht, findet er es auch gleich. Für die S ATA-Platte mußt Du den Treiber, den Du auf der CD zum Board findest, einbinden. Das ist der einfachste Weg. Wozu willst Du den Platz für Dein OS ändern? Das bringt erwartungsgemäß immer unvorhergesehene Probleme mit.
    Du mußt lediglich Deine S ATA-Platte anstecken und den Treiber installieren, die Platte evtl. Partitionieren und die Partitionen auch noch formatieren. Dann kannst Du weiterarbeiten!

    Gruß Horst!
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja & Ja textfülltext
     
  4. MartyS

    MartyS Kbyte

    :D :D

    daran hatte ich gar nicht gedacht... *lol*

    eben, ich kann die SATA ja auch als datenplatte verwenden....

    oki - also einfach alles lassen wie es ist, und nur zusätzlich die sataplatte anstecken - treiber installieren - und gut... :)

    oki - danke für rat,
    gruss
    martin


    ps: dumme "nach"frage - wenn eine SATA platte einen extra treiber braucht - wie kann mann dann überhaupt eine als os-platte nutzen..?!
    so wie früher mit den scsi...?
    beim installieren von windows F6 drücken usw...?!? :?
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Jepp - und weil es dabei um einen Treiber für den Satacontroller geht findet man den Treiber üblicherweise auf der zum Motherboard gehörigen Treiber-CD. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  6. MartyS

    MartyS Kbyte

    merci..! :D

    gruss
    martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page