1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA zu IDE - laaangsam?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Emperor8RX, Nov 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Moinmoin,

    vor ein paar Tagen hab ich mir eine SATAnische Festplatte (WD, 500 GB) gekauft und gestern endlich eingebaut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Spiegeln der Daten von der alten Platte (Sch...-Norton Ghost, Gott sei Dank, dass es außer dem noch das Acronis True Image gibt) scheint sie nun zu funktionieren und arbeitet auch sichtbar schneller als die alte mit dem IDE-Anschluss.

    Was mir aber noch außerdem aufgefallen ist (ich habe bisher noch nie eine SATA-Platte benutzt), dass das Kopieren der Dateien von einer CD oder DVD auf die Platte viel langsamer geworden ist - also, früher hat es, soweit ich mich erinnern kann, etwa 8-10 Minuten gedauert, eine vollständige DVD-RW zu kopieren, und jetzt sinds ganze 15 Minuten (bei derselben DVD mit demselben Inhalt). Hat es etwas damit zu tun, dass die Daten nun irgendwie von parallel nach seriell konvertiert werden müssen, oder hätte ich das DVD-Laufwerk besser nicht aus dem sekundären in den primären IDE-Controller reinstecken sollen, weil dieser nun frei ist? Naja, welcher Controller es ist, sollte doch eigentlich egal sein... Ach so, DMA ist sowohl wie bei SATA wie auch bei IDE natürlich eingeschaltet.

    Weiß ja vielleicht jemand was? Ich meine, sooo schlimm ist es nicht, aber zu wissen, was da los ist, wäre natürlich besser... :grübel:

    :danke:

    Max
     
  2. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    :motz: grmgnblmgnblmgnblmgnblmgnbl...
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :bahnhof: :D

    Also "wenn ich mich richtig erinnere...8-10 Minuten", "Vollständige DVD" sind bißchen wage.
    Du redest theoretisch von 4.5GB auf den Rechner kopieren. Ohne jetzt weder die Mittel noch die Lust zu haben das zu probieren halte ich persönlich den Wert für OK.
     
  4. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Ähm... hältst du jetzt 8-10 min für okay oder 15 min? Bei mir ist das zweitere der Fall...
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    also ich halte beides nicht für ok. mehr als 6 oder 7min dürfen 4,5gb nicht brauchen (außer das dvd laufwerk ist asbach oder du kopierst lauter mini-files)

    ist der dma-mode vom dvd laufwerk aktiv?
     
  6. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    d.h. im BIOS ist beim SATA-Controller DMA aktiviert und im Geräte-Manager von Windows steht beim IDE-Controller überall "DMA, wenn möglich".

    Was Asbach angeht, so'ne Marke kenn ich nicht :D - das DVD-Laufwerk ist ein Brenner von LG.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Der Hersteller sagt nichts über dessen Alter aus. ;)
    "DMA, wenn möglich", heisst nicht, dass dieser auch aktiv ist. Was steht darunter?
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    [​IMG]

    dann bleibt noch die frage "was kopierst du". viele kleine dateien brauchen viel länger als eine große.
     
  9. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Also, mal der Reihe nach. Der DVD-Brenner ist etwa ein halbes Jahr alt, und viel mach ich damit nicht - daran wirds also nicht liegen.

    In den Controller-Einstellungen steht beim Gerät 0 (DVD) "DMA, wenn verfügbar" als Einstellung und direkt darunter "Ultra-DMA Mode 2". (Ich hab auch extra versucht, das auf "Nur PIO" umzustellen, dann dauerte das Kopieren einer 2 GB großen Datei etwa 9 Minuten - dann hab ichs wieder auf DMA umgestellt, und beim Kopieren derselben Datei von derselben DVD zeigte er zuerst "50 Sekunden" an, doch dann wuchs die Dauer auf ca. 5 Min an... irgendwie nix zu machen :aua:

    Das komischste ist auch noch, dass bei mir im Geräte-Manager sowohl der primäre als auch der sekundäre IDE-Kanal je 2 Mal drin stehen... in einem steht bei Gerät 0 "Ultra-DMA Modus 6", bei anderem "Ultra-DMA Modus 2"... erkennt er einen SATA-Controller ebenfalls als IDE oder wie?
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Für ein optisches Laufwerk ok
    doch schon besser als 15 "gefühlte" Minuten. Und 5 Minuten sind auch ganz ok... theoretisch wären ca. 2,x Minuten möglich.

    Bei Intel (und ATI?) Chipsätzen normal. PIO6 ist die HDD, PIO2 das DVD-LW
     
  11. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Es sind ja 5 (sogar 6) Min für 2 GB, nicht für die gesamte DVD - also nix ist besser.

    Ansonsten glaube ich, damit es wieder normal läuft, sollte XP neu aufgesetzt werden (auch wenn's für mich eine Riesenfummelei ist) - diese Anomalie mit den DVDs, hab ich festgestellt, ist nicht die einzige. Z.B. habe ich eine zusätzliche serielle Schnittstelle als PCI-Karte drin, und bei der heißt es auf einmal "Das Gerät konnte nicht gestartet werden", nach 'nem Neustart" findet er plötzlich einen "PCI Serial Port", weigert sich aber, die Herstellertreiber von der mitgelieferten CD zu akzeptieren, und nachdem der PC ausgeschaltet wurde, die Karte einmal raus- und wieder reingesteckt wurde, läuft's plötzlich wieder. :bse:
    Also, sobald eine Schraube am Gehäuse ausgewechselt wurde - XP-Neuinstallation... (von einem Plattenwechsel ganz zu schweigen). Da fängt man langsam an, den Linux-Freaks mit ihrem "Windoof" zuzustimmen :rolleyes:
     
  12. avat03

    avat03 Byte

    mal langsam mit dem schimpfen, das stimmt so nicht. dir fehlt der sata treiber für deine neue platte würd ich mal vermuten, beim zurückspielen des images ist der ja noch net bei gewesen. mach mal folgendes: chipsatztreiber neu ( bekommst du bei intel) und bei deinem Motherboard hersteller (oder von der CD) den sata treiber
     
  13. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Okay, Problem scheint behoben - einfach die beiden IDE-Controller (-Kanäle) aus dem Geräte-Manager deinstalliert und Kiste neu gestartet, dann hat er die beiden Controller wieder gefunden und "reinitialisiert", wie es so schön heißt. Jetzt wird als Restdauer nur noch 7-8 Minuten angezeigt...

    @avat03: Also, wenns darum geht, von der Festplatte etwas zu laden und/oder wieder dorthin zu schreiben (Kopieren o.ä.), dann ist die Platte schon mal sehr schnell - bis zu 2 mal schneller als IDE. Aber danke für den Tipp - die neuen Treiber sollten wirklich ausprobiert werden, vielleicht lässt es sich damit noch weiter beschleunigen :D (Mein Chipsatz ist übrigens nicht von Intel, sonden nForce von NVIDIA :cool:)

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page