1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Satelit

Discussion in 'Smalltalk' started by Robin112112, Jan 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kennt jemand eine seite die sateliten bilder oder vidios von jedem tag macht???:confused:
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

  3. ich mein wo man auch auf jedes haus guken kan aber nicht sowas wie des fon Googel die bilder si ja vor ein paar jahren gemacht worden
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weißt du wieviele Satelliten man bräuchte um den Erdball täglich in der gewünschten Auflösug zu erfassen?
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Also das schon nicht! Tagesaktuell können die Bilder aus technischen und finanziellen Gründen gar nicht sein. Je nach Gegend sind sie bis ein paar Monate alt, oder etwas mehr. Es steht ja auf den Bildern, wann sie gemacht wurden.

    Meines Wissens benutzt Google-Earth die Bilder nur eines Satelliten, und der hat viel zu tun! Er sieht ja bei jedem Umlauf nur den Geländestreifen den er gerade überfliegt und beim nächsten Umlauf den Nachbarstreifen...
    Wenn er nachts vorüberzieht, sieht er gar nichts. Und wenn tagelang dicke Wolken über einer Gegend liegen, sind die Bilder unbrauchbar.

    Gruss Urs
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich wollte es jetzt doch noch etwas genauer wissen...

    Google-Earth wird ab jetzt die Bilder vom im September in den Orbit gesetzten Satelliten WorldView1 benutzen. Einige Daten >

    - Höhe 495 km, Umlaufzeit 95 min, über die Pole
    - Auflösung bis 50 cm
    - sonnensynchron, die Bilder haben in W-O-Richtung immer den gleichen Schattenwurf
    - Alle 2 - 5 Tage, je nach Auflösung, könnten die Aufnahmen theoretisch wiederholt werden.

    Für die Bilder braucht es natürlich Sonne und gute Sicht. Im Winter ist im Norden oder Süden der Tag aber nur kurz und die Sicht oft etwas milchig. Und die Wolken ärgern ja oft auch wochenlang. Praktisch dürfte die kürzest mögliche Aktualisierungszeit also weit über der Theorie liegen,

    Hier müssen gigantische Datenmengen transportiert und verarbeitet werden. Welche Auflösung und mit welcher Aktualisierungsrate Google die Daten bezieht, ist deren kommerzieller Entscheid. Billiger als gratis für den privaten Benutzer kann sowieso niemand liefern...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page