1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sauber deinstallieren...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by H-GR, Nov 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. H-GR

    H-GR Byte

    Nur gute Erfahrungen bei der Deinstallation von Programmen habe ich mit dem Revo Uninstaller gemacht und bei der Bereinigung von Cookies usw. mit dem CCleaner. Dies nun schon seit einigen Jahren und ohne Probleme. Hinsichtlich WinXP ist anzumerken, dass bei der ganzen Deinstalliererei bzw. Bereinigung gelegentlich der Windows Installer defekt wird. Es ist anzuraten, die Installationsdatei irgendwo abzuspeichern, um damit zu reparieren. Thema Bereinigung: Hier mache ich nun schon ebenfalls seit Jahren gute Erfahrungen mit Wash And Go von Abelsoft und mit Registry First Aid von Rose City Software, beide gleichzeitig verwendet.

    Dies um vielleicht weiter zu helfen.
     
  2. haemmerle

    haemmerle Byte

    habe ich ebenfalls mit Revo Uninstaller und CCleaner gemacht. Bisher jahrelang auf XP und jetzt mit Windows 7 benutzt. Es gab bislang überhapt keine Probleme mit "zuviel" gelöschten Dateien.
     
  3. Boy

    Boy Byte

    Nero General Clean Tool ist völlig veraltet: Es löscht nur Nero-Installationen bis Nero-Version 9.
    Inzwischen gibt's aber Nero-Versionen von 10 bis 12.5, bei denen dies Tool überhaupt nichts nützt.
    Zum Löschen bekommt man hier je nach Version spezielle Batch-Dateien bzw. Reg-Programme vom Nero-TS (Technical Service) auf Anfrage.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ob ein Uninstaller auch die nun überflüssigen Einträge der Anwendung in der Registrierung entfernt, ist fraglich. Das könnte er nur, wenn er bei der Installation einer Anwendung diese überwacht und die Änderungen in der Registrierung bei sich abspeichert.
    Gruß Eljot
     
  5. @Eljot: Uninstaller entfernt SICHER ALLE Registry-Einträge.
    Davon kannst Du Dich überzeugen: regedt32->Bearbeiten->Suchen.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nach welchen Begriffen glaubst du sollte man denn suchen? Falls der Uninstaller die Installation einer Anwendung überwacht und die Änderungen in der Registrierung protokolliert, kann er natürlich alles wieder rückgängig machen. Aber eben nur dann. Ich bin da lieber mein eigner Uninstaller. Bei einer nur kurzzeitigen Probeinstallation sichere ich die komplette Registrierung mit 'Erunt'. Habe ich die Anwendung wieder entfernt, stelle ich mit 'Erunt' den alten Zustand wieder her. Das geht aber auch nur, wenn in der Zwischenzeit keine anderen Veränderungen vorgenommem werden. Sonst geht es bei mir manuell mit mehreren Suchbegriffen bezüglich Anwendungsname und Hersteller-/Firmenname. Das wird dann alles entfernt. Wie nun der genannte Uninstaller gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Gruß Eljot
     
  7. Um unseren Wortwechsel kurz zu fassen, empfehle ich, sichere die Registry mit "Erunt". Installiere Uninstaller und teste.

    Uninstaller testen, kann jeder Schimpanse, der sich zufällig an meiner Haustüre vorbei hangelt. Du wirst begeistert sein!

    Falls Du unzufrieden bist, holst Du "Erunt" aus der Kiste und die Welt ist wieder i. O. Ein Tipp: Wenn Du schon dem Umweg über "Erunt" nimmst, könnte Dich ggf. das Tool "Regshot" (http://www.pcwelt.de/downloads/Regshot-1276721.html) endgültig in den Himmel der "Erunt"-Glückseligen beamen.

    @Eljot, entschuldige, dass mein Geschwafel etwas spöttisch klingt. Übrigens: Mit Schimpanse bist Du, auch sinnbildlich, nicht gemeint! ;)

    "Nix für unjut" (rheinische Mundart)
    Gruß
    Helmut Josef
     
  8. Hallo. Ich kann Dir den CCleaner empfehlen. Ist auch gut für andere Dinge.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    "Nix für unjut" (rheinische Mundart)
    Gruß
    Helmut Josef

    Ich brauche keinen Uninstaller installieren, es lohnt sich einfach nicht. Eine Deinstallation nach meiner Vorgehensweise findet äußerst selten statt. Diese funktioniert auch bestens zu meiner Zufriedenheit. Und den CCleaner habe ich ohnehin drauf. Ggf. sollte H. Josef in ganz kurzen kernigen Worten mal die Funktionsweise seines Uninstallers hier erläutern und das Ding nicht über den Klee loben. Es erspart mir die Probeinstallation und die Deinstallation - falls der sich auch selbst deinstallierenm kann.
    Gruß Eljot
     
  10. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, sollte User Labradoodle einmal die Nachteile der von ihm schlecht bewerteten
    pseudo Sandboxie "Evalaze" im Vergleich mit der original Sandboxie erläutern.

    Hat er gemacht. Und? Wenn ich mich irre, war es kingjon, der von Labradoodle (könntest du mal berichten warum du so unzufrieden bist) um eine Beschreibung seines Testes bat.

    Auf den Punkt. kingjon hat "Evalaze" offensichtlich nicht selbst getestet. Denn kingjon´s letzten Worte zu "Eigentlich ist mir die Lust aufs testen schon vergangen, aber ich werde das morgen früh in aller Ruhe machen." Was sollte die Ansprache an Labradoodle?

    Selber deinstallieren? Kann er, kann er, werter Eljot.

    Begründet mit dem "Fall" Labradoodle-"Evalaze" rate ich Dir, Revo Uninstaller selbst zu testen.

    Gruß Helmut Josef

    Weil ich User Labradoodle erwähnte, noch eine Bemerkung zu Labradoodle. Seine Ausführungen zum (von einem unter maßloser Selbstüberschätzung leidender Forum-User) angestoßenen Diskussion über Quality Assurance war außerordentlich amüsant.

    Der Selbstüberschätzende "quasselte" zum Schluss nur noch dummes Zeugs. Sei´s drum. Wir, meine Kollegen und ich, haben uns königlich amüsiert. Anscheinend wurde User Labradoodle darauf hin zwangsweise des "Feldes verwiesen".

    Mag sein, dass ich jetzt nicht mehr so konzentriert bin, wie morgens, nach dem ersten Kaffee; ich finde hier nichts mehr von diesem Quality Assurance-Disput. Zensur!? Bedauerlich.

    "Jeder blamiert sich so gut wie er kann" Zitat: mein Mathe-Pauker vor gefühlten 100 Jahren.
    Samstag 20:10
    So, Schnauze voll!
    DIE FORUM-UHR GEHT FALSCH!!
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Nun habe ich doch mal diesen Uninstaller benutzt und Nero installiert. Anschließend mit diesem Uninstaller ( max. Option) Nero entfernt. Das Ergebnis: in meinem/n Profil(Ordnern) waren noch diverse Nero/Ahead-Ordner vorhanden, welche Revo nicht entfernen konnte. In der Registrierung sah es noch schlimmer aus, diverse Einträge unter Nero (nero.exe) und auch Ahaed. Und nun die Krönung: nach der Deinstallation des Revo Uninstaller waren noch Ordner als auch Registrierungseinträge unter VSRevoGroup verblieben. Glücklicher Weise hatte ich vorab einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt und die Registrierung mit Erunt gesichert.
    Fazit: Diesen Uninstaller kann man sich getrost klemmen und bei der Handarbeit bleiben. Empfehle das Ding deinen Mitbewohnern, welche sich gelegentlich an deinem Fenster vorbeihangeln. Wie lautete dein letzter Satz hier? Jeder blamiert sich, so gut er kann. Oh - wie wahr.
    Gruß Eljot
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann ich nur bestätigen.
    Alle diese Blendersoftware ist die Installation nicht Wert.

    Mit Bordmitteln und ein paar Jahren Erfahrung ist die Aufgabe wesentlich effizienter zu erfüllen. :)
     
  13. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wie soll ein Tool wie der CCleaner wissen welche Einträge ein Programm macht. Es kann nur bei speziellen Reg-Einträgen einen vergleich ziehen. Eigentlich sollte der Uninstaller der Software (Hersteller) wissen wo was hingeschrieben wird und daher wieder entfernt werden kann. Doch leider machen das viele Hersteller nicht. Es bleibt immer Müll zurück.
    Daher sollte man zum testen eine Viruelle Maschine nehmen. Wenn das Progi OK ist, kann man dies dann auf seinem Produktivsystem installieren.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    In ein Produktivsystem gehören keine nachinstallierbare Programme.
     
  15. @Eljot, was Du absonderst ist so nicht richtig. :mad::no:

    Nero lässt sich nicht "normal", mit keinem Freeware-Tool, deinstallieren! Wenn, dann nur durch eine Bs-Neuinstallation:

    Threadstarter: Folgendes Problem: "... Aus diesem Grund wollte ich "Nero" jetzt komplett de- und dann neuinstallieren, nur kriege ich es einfach nicht gelöscht!".

    Nach 22 (zweiundzwanzig!) Thread´s war das Problem der "Nero"-Deinstallation immer noch nicht gelöst! Der Threadstarter in seinem letzten Statement - #22. "Das gleiche Problem ist nämlich jetzt wieder aufgetreten - und diesmal helfen leider die zuletzt noch erfolgreichen Tipps nicht weiter. Ich habe die ganze Palette durch: Nero deinstallieren, die Registry cleanen, manuell suchen und löschen, Dienste deaktivieren etc. - alles ohne Erfolg".

    Siehe: http://forum.chip.de/brennen-authoring/nero-laesst-deinstallieren-751253.html

    Eljot, trotzdem Du mich offensichtlich "verschei*ern" willst, möchte unseren Disput über das Leistungsspektrum über den REVO-Uninstaller nicht unnötig ausdehnen.

    REVO, keine Freeware, kann `Nero` deinstallieren. Stimmt. Der Grund dafür ist nun bekannt.

    Vielleicht sind die Chip-Forum-People Unwissende? Wenn "Erunt" die ultimative Deinstallationshilfe ist, geh doch ins Forum und gebe den "Erunt"-Ratschlag!

    Der Eintritt: http://forum.chip.de/brennen-authoring/nero-laesst-deinstallieren-751253.html.

    Wenn Du in diesem Forum Deinen Ratschlag gemacht hast, informiere mich/uns bitte. Danke.

    Gruß
    Helmut Josef *erwartungsvoll* :popcorn:

    Ps.: Für den (Un)fall, dass ich im Zustand geistiger Umnachtung, "NERO" installieren würde, schämte ich mich, startete Registry First Aid, und der "Nero"-Müll wäre in Nullkommanix weg!
     
    Last edited: Sep 23, 2013
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo Helmut Josef!
    Die Nero-Installation erfogte ausschließlich zu dem Zweck, deinem gepriesenen Uninstaller - wie von dir angeregt - auf den Zahn zu fühlen. Ich wusste natürlich, dass sich Nero extrem in das Windows-System eingräbt und habe es ganau deshalb genommen. Wie du über Nero denkst, ist hier völlig nebensächlich. Dass sich der Revo-Uninstaller nicht mal selbst komplett deinstallieren lässt, hast du vermutlich überlesen.
    Damit du es nun auch endlich verstehst: Erunt ist absolut kein Uninstaller. Es ist eine Anwendung, mit welcher sich die Windows-Registrierung komplett sichern lässt. Der enorme Vorteil von Erunt: Es lässt sich auch zur Wiederherstellung der Registrierung anwenden, wenn Windows nicht mehr startet. Also auch im DOS-Modus. Dass man es auch nach einer missglückten Deinsatallation eine Software für die Wiederherstellung der Registrierung (Vorzustand) benutzen kann, ist lediglich ein Nebeneffekt.
    Ich will dir keineswegs den Revo ausreden. Versprich uns hier aber nicht zuviel davon.
    Ich werde mich hüten, hier und in anderen Foren mein Ratschläge zu Deinstallationsmöglichkeiten aufzudrängen. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.
    Nichts für Ungut und Gruß Eljot
     
  17. Natürlich deinstalliert sich REVO-Uninstaller rückstandslos selbst. Das ist tatsächlich erstaunlich. Aus gegebenem Anlass musste ich schon deinstallieren.

    Dass "Ernut" kein Uninstaller ist, weiß jeder der sich für das Tool interessiert hat. Trotzdem, die Hantiererei mit Erunt ist schlicht überflüssig. Scheins bist Du in Sachen Betriebssystem kein Frischling. Also ist Dir in regedt32 die Funktion Exportieren nicht unbekannt. Ich persönlich bevorzuge bei Arbeitsbeginn und zwischendurch nach Intuition, das Erstellen eines Wiederanlaufpunktes. Eine Neuinstallation immer in der Sandbox. Im Zweifel lasse ich die Registry "Registry First Aid" - mit RFA lässt sich gezielt nach Reg-Einträgen, durchsuchen. Darum bin ich mir absolut sicher, das REVO-Uninstaller sauber arbeitet. Sonst hätte ich das REVO-Uninstall längst in die gekloppt! Nun soll´s gut sein mit unserer Diskussion? Ich sage mal "Thema durch, Affe tot".

    Hat Spaß gemacht! :)

    Gruß
    Helmut Josef

    Trotzdem: "Nero" ist Kappes! "Ernut" für Geübte überflüssig wie ein Kropf.
     
    Last edited: Sep 24, 2013
  18. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hat Spaß gemacht! - Ja und mir auch.
    Die Reste nach einer Selbstdeinstallation vom REVO-Uninstaller hatte ich dir bereits genannt - rückstandlos kann ich nicht bestätigen. - war bei mir nicht. Musste mit Erunt nachhelfen.
    Leider bewegen wir uns auf verschiedenen Geleisen. Deshalb können wir auch nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Deine Ansicht, 'Die Hantiererei mit Erunt ist schlicht überflüssig' mag für dich gelten, ich habe eine gänzlich andere Ansicht. Natürlich kann ich mit Regedit (Export/Import) umgehen. Wenn man denn vorher weiß, was exportiert werden muss. Das sagt mir aber keine Software vor ihrer Installation. Später muss man denn auch die Export.reg - Datei wiederfinden und wie man sie denn benannt hatte. Den Export verwende ich nur, wenn ich selbst Änderungen in der Registrierung vornehme. Deine Ansichten über Nero oder Erunt teile ich nicht. Habe da positive Erfahrungen gemacht (Nero nur bis Vers. 7 unter WinXP). Mit Registry First Aid und Sandbox arbeite ich nicht. Vermisse es auch nicht, da ich andere Möglichkeiten habe.
    Was meinst du mit Wiederanlaufpunkt? Falls hier 'Wiederherstellungspunkt' gemeint ist bedenke, dass Windows nicht die gesamte Registrierung wiederherstellt, das kann nur Erunt. Für mich ist der REVO genau so überflüssig, wie für dich Erunt. Wie hatte ich bereits vermerkt: Jeder soll nach seiner Fasson selig werden. Damit sollte das Thema, zumindesten zwischen uns, abgeschlossen sein.
    Ich habe aber da noch etwas, ggf. kannst du mir hier weiterhelfen. Vor vielen Jahren hatte ich mir mal einen Uninstaller gekauft - Name vergessen. Das war ein kombinierter In-/Uninstaller. Eine Software-Neuinstallation erfolgte über diese Anwendung. Die hat dann die gesamte Installation überwacht und alle Veränderungen bei den Ordnern und der Registrierung intern abgespeichert. Bei einer Deinstallation wurde somit alles wieder astrein rückgängig gemacht. Das war ein echter Uninstaller. Leider lief diese Anwendung nur bis Windows 98. Es konnte auch nur die Software rückstandlos entferenen, welche bei dessen Installation überwacht wurde. Sollte dir derartiges für Win7 bekannt sein, lass es mich wissen.
    Mit besten Grüßen Eljot
     
  19. Erunt-"LIESMICH.TXT-> "Sicherung der Registrierung von Windows NT/2000/2003/XP in einem Ordner Ihrer Wahl
    Unterstützte Betriebssysteme:
    ----------------------------
    - Windows NT 3.51
    - Windows NT 4.0
    - Windows 2000
    - Windows 2003
    - Windows XP
    - sowie wahrscheinlich alle zukünftigen Windows-Versionen basierend auf dem NT-Kern
    Vom Wiederherstellungsprogramm ERDNT werden zusätzlich unterstützt:
    - MS-DOS
    - Windows 95
    - Windows 98
    - Windows Me"

    Letzteres ist unschwer zu deuten -> Ich habe Erunt gezogen und installiert. Ich fahre Windows 7 Prof 64 Bit. W7 fehlt. Nun das übliche Programm: REVO-Uninstaller, Registry First Aid. Hätte ich doch in der Sandbox installiert. Hätte, wenn und aber... Zu meiner Verteidigung. Download: http://www.drwindows.de/backup/36304-erunt-registry-backup.html. "drwindows" = absolutes Vertrauen.
    Mein ´98-ziger steht zerlegt auf einem etwas abseits stehenden Tisch. Das Bs und die Daten habe ich auf BAND gesichert! W7 betreffend, kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Vielleicht wecke ich den falschen Eindruck. Primär arbeite ich auf meinem Rechner. IM System „bohre“ ich nur Just for Fun und das auch nur, wenn ich Zeit und Lust habe. Im W7 habe ich eh noch ein schwerwiegendes Problem. Dafür öffne ich aber ein gesondertes Hilfegesuch. Nun auf zur Erunt Deinstallation. Son Mist!

    Nette Grüße Helmut Josef
     
  20. Boy

    Boy Byte

    Hallo Redaktion der PC-Welt,

    diesen – nicht aktualisierten – Artikel habe ich bereits am 16. 7. 2013 gelesen und kommentiert. Da war er auch schon stark veraltet! Wann ist er eigentlich zum ersten Mal erschienen? Ich frage nur aus Neugier…:confused:

    LG, Boy Herre
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page