1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sauer auf Kochmedia - Kasparsky Anti Virus

Discussion in 'Software allgemein' started by blue Samstag, May 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin gerade über Koch media sauer!!

    Nachdem mein Abo von Norton Anti Virus dieses Wochenende abläuft, habe ich mir vorige Woche, da es immer gute Ergebnisse in Tests hatte, Kasparsky Anti Virus Personal 5.0 gekauft und heute nachdem ich Norton runtergeschmissen hatte installiert.

    Es hat auch gut geklappt und nach dem ersten herunterladen der Virusdateien war ich auf dem neuesten stand.
    Als ich mir nun das Programm genauer ansah, stellte ich fest, dass meine Lizenz statt bis zum 20.05.06 (1 Jahr), nur bis zum 06.05.06 ging!

    Habe mir dann das Datum von Windows angeschaut und musste feststellen, dass das Computerdatum auch auf dem 06.05.05 stand. Ich muss wohl irgendwann das Windowsdatum falsch eingestellt haben, obwohl ich mich an so etwas nicht erinnern kann.

    Nun aber meine Sauerkeit.

    Ich habe dann heute Mittag eine email an Kochmedia geschrieben und gefragt, ob
    Kaspersky Anti Virus sich nicht nach der eigenen Uhr/Datum im
    Internet richtet, wenn man zum ersten mal mit dem neuen Programm im
    Internet die Virusaktualisierung durchführt und intern als neuer Kunde
    mit einem vollen Jahr Update angemeldet wird?
    Schließlich steht nach der Aktualisierung ja auch das richtige Datum in
    der Virusdefinitionsanzeige!

    Oder bedeutet das, dass wenn das Windows Datum falsch auf 01.01.05
    gestanden hätte, auch mein Lizenzschlüssel nur bis zum 01.01.06 geht?

    Eben habe ich die Antwortmail von Kochmedia erhalten:
    Zitat:
    „Sehr geehrter Kunde,

    bei der Installation und dem dazugehörigen Auslesen des Lizenzschlüssels
    wird das Systemdatum auf dem jeweiligen Computer ausgelesen. Da Sie ab der
    Installation ein Anrecht auf 1 Jahr kostenlose Updates haben, würde jede
    andere Vorgehensweise keinen Sinn ergeben.

    Unabhängig davon, dass es wahrlich keiner Programmierkenntnisse bedarf, in
    Windows ein korrektes Datum einzustellen, ist es doch in diesem Fall
    (unterstellt, dass Sie das Datum weiterhin unverändert lassen) völlig
    unerheblich. Sowohl vom 8.5.05 bis 07.05.06 als auch vom 1.1.05 bis
    31.12.05 ist es immer ein Jahr. Wo ist das Problem? Das Jahr wird einfach
    nur von einem anderen Ausgangspunkt gezählt.“
    Zitat Ende.

    Soll das heißen, ich soll weiterhin mit einem falschen Datum arbeiten und so ein Jahr lang damit leben??

    Oder nur nächstes Jahr vor Ablauf des einen Jahres für die verbleibenden 14 Tage das Datum zurückstellen??

    Die schaffen es doch tatsächlich, dass ich mir mein Norton zurückwünsche!!

    blue Samstag
     
  2. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Hi!

    Deinstalliere Kaspersky, am besten mit Systemwiederherstellung zu "Vor Kaspersky", stelle das Datum korrekt ein, installiere Kaspersky neu und es sollte ab dem heutigen Datum klappen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page