1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SB 5.1 mit SPDIF: Dolby nur mit PowerDVD

Discussion in 'Audio' started by bigbad, Jan 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bigbad

    bigbad ROM

    Ich hab die Soundblaster Live Digital 5.1 über SP-DIF (Klinke) an meinen Receiver (Koax in) verbunden. Alle Lautsprecher Optionen stehen auf 5.1, Digital out ist aktiviert, AC3 Encoding ist deaktiviert. Leider bekomme ich aber nur mit PowerDVD ein Dolby Signal an den Receiver. Sollte nicht auch der AudioHQ - Lautsprecher Test ein Signal an alle Lautsprecher senden können ? Da höre ich nur die beiden 2 FrontSpeaker. Auch mit AC3 - codierte wav - Dateien kommen nur Stereo an.

    Hab ich irgendwo eine Option übersehen?

    Vielleicht irgendjemand mit ähnlichem Problem?

    Vielleicht der Treiber? Ich benutze das LiveDrvPack - das zeigt im Gerätemanager nur "Creative Live Series" an (nicht 5.1 Digital oder so).

    Ich hoffe jemand kann mir helfen...
     
  2. Ja, das nenn ich mal ne Antwort. Hab Dank. Mir war zwar klar dass die Audigy sicher keinen DTS oder DD-Ton bei Spielen errechnen kann, ich war allerdings davon überzeugt, dass sie über ein PCM-Signal per Pro Logic echten 3D-Klang erzeugen könnte, und zwar bei jedem normalen 5.1-Receiver. Aber es ist doch nicht wahr, dass gar keine Soundkarte über SPDIF-Ausgang 5.1-ton erzeugen kann, bei meiner alten Typhoon 5.1-Karte mit optischem Ausgang hat dies doch auch funktioniert! Nur leider unter Win2000 und XP nicht... naja was solls nehm ich eben n billiges 4.1-analog-boxensystem her für die games, und für DVD und AC3 meine Anlage, muss dann eben auch gehen.
    Was ich allerdings sehr schade finde ist, dass diese Information nicht mal im Handbuch der Audigy steht, und selbst die Hotline hat behauptet, mit einem normalen Kabel müsste "alles funktionieren". Naja alles halb so wild.
    Grüße, derschwenker
     
  3. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Gab mal in c\'t 19/2002 einen Artikel zu diesem Problem:
    "Doch wer nun glaubt, über so einen Digitalausgang auch PC-Spiele über seinen Digital-Surround-Verstärker mit 5.1-Boxensystem abspielen zu können, wird enttäuscht. Während der Computer bei DVD-Filmen lediglich deren bereits vorhandenen AC3- oder DTS-Datenstrom weitergibt, müsste dieser bei Spielen erst noch berechnet werden. Rundumklang bekommen Gamer daher meist nur über die Analog-Anschlüsse der Soundkarte."

    "Die Soundblaster-Karten haben neuerdings eine spezielle 3,5"-Klinkenbuchse mit drei PCM-Kanälen für die digitale Sound-Ausgabe. An diese kann man ein digitales Boxenset von Creative Labs, wie das Inspire 5.1 Digital 5700, direkt anschließen - ein Adapterkabel liegt den Boxen bei. Zu einem herkömmlichen Digital-Surround-Verstärker kann man die Verbindung über einen normalen Adapter von 3,5"-Stereo-Klinke auf Cinch herstellen. Der PCM-Datenstrom kommt dann über den linken Kanal. AC3 oder DTS wird nur bei DVD-Filmen ausgegeben. Wer bei PC-Spielen sechs separate Kanäle wiedergeben möchte, bräuchte für jeden der drei PCM-Ströme einen eigenen Digital-Verstärker."

    "Alle anderen Soundkarten geben über ihren digitalen SPDIF-Ausgang bei Spielen lediglich einen PCM-Strom aus, der allenfalls Stereo- oder Dolby-Surround-Sound überträgt. Wer hier den vollen 5.1-Rundumklang haben will, muss die Boxen also analog anschließen und die entsprechenden `erweiterten Lautsprechereinstellungen} in der Systemsteuerung unter `Sound und Audiogeräte} wählen."
    "Für den vollen Film- und Spielgenuss sollte man, soweit es die Soundkarte erlaubt, eine 5.1-Anlage also notgedrungen doppelt anschließen: Digital für Filme und analog für Spiele."

    Brauchst also deine Soundkarte nicht zu hassen, denn die anderen könnens auch nicht besser. Digital für Spiele klappt bei deiner Soundblaster also nur mit dem richtigen Boxensystem von Creative.

    Mfg Manni
     
  4. nipppi

    nipppi Byte

    Hi erstmal,

    nun bin ich der dritte im bunde mit dem selben problem habe auch sb audigy player uns beim testen nur auf den 2 vorderen boxen sound!!!
    habt ihr schon was herausgefunden???

    grüßle nipppi
     
  5. Hallo bigbad, hi Forum!
    Also, ich habe zwar die SB Audigy Player, aber genau das gleiche Problem wie bigbad. Und wir sind auch nicht die einzigen, wie die Forumssuche und eine Umfrage bei bekannten, die diese Karte auch haben, gezeigt hat!
    Ums noch mal auf den Punkt zu bringen, ich habe also den digitalen Klinkenstecker-Ausgang(hab ich vorher noch nie gesehen) meiner Audigy Player mit einem normalen stereo-klinke auf 2 chinch-kabel mit dem Koaxeingang meines Receivers verbunden. Hierbei habe ich natürlich nur einen Chinch-Stecker benutzen können, der andere hängt eben gelangweilt daneben. Das kuriose ist bloss, wenn ich in den Mixereinstellungen der Audigy 5.1 Lautsprecher, Digitalausgang benutzen, und dann Testen klicke, kommt nur aus dem vorderen linken bzw rechten kanal ein Ton der vollen Lautstärke, aber der Center, bleibt entgegen meiner ersten Vermutung nicht stumm, sondern diese liebliche Teststimme kommt dort nur seeeeeeeeeehr leise heraus, ich hab erst bei voller Lautstärke was gehört.
    Die surroundkanäle bleiben stumm. Wenn ich jetzt allerdings an meinem Receiver die andere Chinch-Ader anschließe, werden plötzlich die hinteren Kanäle angesprochen, die vorderen schweigen sich aus und der Center ist auch noch im Flüstermodus!

    Wenn ich per PowerDVD eine DVD mit DTS oder DolbyDigital-Ton abspiele, und den Digitalausgang in den Einstellungen auch auswähle, erkennt mein Receiver auch ein volles DTS oder DD-Signal und gibt den Sound ohne Probleme wieder, wobei die alle Boxen korrekt angesprochen werden!
    Probiere ich aber den Surroundsound in den Creative-Demos (Goldmine) oder starte ich aber beispielsweise UT2003, stellt sich mein Receiver logischerweise wieder auf ProLogic um, und vorbei ist der Surroundsound, weil wieder nur die vorderen, respektive hinteren Kanäle angesprochen werden können, je nachdem welche Ader des Kabels ich mit meinem Receiver verbunden habe!
    Kann es denn sein, dass dieses Stereo-ProLogic-Signal über aktivierten Digitalausgang analog ausgegeben wird und aufgrund der fehlenden Stereoleitung so zerhackstückt wird? Wenn ja, kann man das mit einem entsprechenden Kabel ändern, und wenn wo bekommt man so ein Kabel??? Ich glaube ich hasse diese Soundkarte!!!

    Viele Grüße, derschwenker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page