1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mineralbean

    mineralbean Guest

    Hallo liebes Forum,

    meine externe Festplatte ist gerade im wackeligen Ständer umgekippt. Sie war zwar am Strom, es fand aber kein Datentransfer statt...
    Ich erinnere mich dunkel daran, dass der Schreib-/Lesekopf durch mechanische Einwirkungen Sektoren zerstören kann. Mit irgendeinem Programm kann man diese defekten Sektoren suchen und markieren, damit die Festplatte sie nicht weiter nutzt.

    Geht das mit Skandisk? Wenn ja, an welche Position muss ich den Haken setzen? (Falls Skandisk das nicht kann, welches Programm kann es dann?)

    Es grüßt mineralbean
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Lowlevel-Formatierung mit dem Programm des Festplattenherstellers.
    Dazu muss das Laufwerk aber direkt in den PC eingebaut sein.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. mineralbean

    mineralbean Guest

    u. a. hat skandisk das ausgegeben:

    244190000 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
    172988431 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

    was ist mit der Differenz? >Sind diese Zuordnungseinheiten verloren?
    Sollte diese Zahl immer gleich sein?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. mineralbean

    mineralbean Guest

    ich arbeite mit Win 7 Starter.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und woher nimmst du da "scandisk"?
     
  8. mineralbean

    mineralbean Guest

    ich meine damit die "Fehlerüberprüfung", die im Kontextmenü des Datenträgers unter Eigenschaften - Tools angeboten wird.

    Bin erst ganz neu mit Win 7 dabei (siehe "Mein System"), habe bis vor kurzem mit XP gearbeitet und bilde mir ein, dass das noch scandisk an Bord hatte...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die verfügbaren Zuordungseinheiten sind als frei markiert, stehen also als unbenutzter Speicherplatz zur Verfügung. Die Differenz zu den gesamten Zuordungseinheiten ist dann belegter Speicherplatz. Wenn es keine Differenz gibt, ist die Platte randvoll. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page